Seite 1 von 3
Probleme mit dem Oppo 103eu
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 00:50
von gruffy01
Hallo Zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen den Oppo 103eu bin aber (noch) nicht glücklich damit. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen
Angeschlossen wurde der Oppo über HDMI1 direkt mit dem Samsung LED und HDMI2 wurde mit dem Marantz SR6004 (kann kein 3D) verbunden.
Im Menü habe ich zu den HDMI-Ausgängen SplitA/V eingestellt. Wenn ich es laut Anleitung korrekt verstanden habe, sollte ja somit der Ausgang
HDMI2 nur Ton und kein Bild "durchlassen".
Folgendes Problem habe ich nun : sobald ich den Oppo einschalte zeigt es mir das Menü und wenn ich Glück habe bleibt es auch dabei
Meistens ist es aber so, dass in kurzen Abständen immer das Bild und der Ton kurz verschwindet. Manchmal springt auch beim abspielen die CD/SACD
wieder an den Beginn zurück
Ich habe die Einstellungen im Marantz & Oppo kontrolliert, HDMI Kabel getauscht, HDMI Eingänge im Samsung und Marantz gewechselt,.....viele Haare gerauft....am Freitag mit Grobi.tv telefoniert (dort habe ich den Player gekauft) .......leider aber alles ohne positives Ergebnis. Nun habe ich festgestellt, dass auch der Ausgang HDMI2 des Oppo ein Bild "durchlässt"

Somit kann ich mir gut vorstellen, dass dies zu den Problemen führt, da nun der Fernseher ein Bild über HDMI1 (Oppo - Samsung) und über HDMI2 (Marantz- - Samsung) bezieht.
Habt Ihr mir Ratschläge/Ideen

und hoffentlich die passende Lösung

?? Denn meine Geduld lässt schon nach und der Rückgabeschein "steht"
kurz vor dem ausgefüllt werden.
Danke im voraus und viele Grüße Uli
Re: Probleme mit dem Oppo 103eu
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 11:26
von Mörstädter
Hallo gruffy01,
Bitte teste mal:
- Oppo und Samsung mit einen HDMI-Kabel verbunden und im Menu SplitA/V auf „aus“.
- Oppo und Marantz mit einen HDMI-Kabel verbunden und im Menu SplitA/V auf „aus“. Marantz und Samsung mit einem HDMI-Kabel verbunden.
Sollten die Tests negative Ergebnisse bringen sind evtl. Kompatibilität Probleme der per HDMI angeschlossenen Geräte vorhanden, aber das hätten die „Grobis“ dir auch sagen können.
Habe den SR6004 mit vers. Geräten auch per HDMI verbunden, funktioniert. Lediglich der Fernseher (recht altes Modell, Tevion) erkennt das vom SR6004 kommende HDMI-Signal nicht immer einwandfrei. Der TV muss immer nach dem SR6004 eingeschaltet werden.
Hier gab es ein ähniches Problem, aber Antwort steht noch aus.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=33273
Gruß
Mörstädter
Re: Probleme mit dem Oppo 103eu
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 13:03
von gruffy01
Danke für Deine Idden
Folgendes habe ich nun getestet :
1) Oppo und Marantz über HDMI verbunden, getestet mit Ausgang Oppo HDMI 1 & 2, jeweils Einstellung Auftrennen A/V Ja & Nein
Bisher hatte ich keine Aussetzer. Bei der BluRay 2012 wurde jeweils DTS HD Master übertragen. Bei der SACD gab es Unterschiede : Oppo HDMI 1 Ausgang jeweils Übertragung als Multi Ch und bei HDMI 2 Ausgang Übertragung als SACD. Versteh ich nicht. Bild wurde jeweils in jeder Einstellung übertragen -> Sollte ja auch nicht sein bei Auftrennen A/V Ja und Ausgang HDMI2.
Die Variante Oppo und Marantz ist für mich nicht die Lösung Nr1, da ich auch 3D Filme schauen möchte und dies beim SR6004 in dieser Konstellation leider ausscheidet.
2) Oppo direkt mit dem Samsung (ohne direkte Verbindung Oppo - Samsung)
Bisher hatte ich keine Aussetzer. Doch so wird mir der Ton nur als Stereo an den Marantz zurück gegeben. Eine Verbindung zwischen dem Oppo und Marantz per optischem Kabel scheidet aus, da ich keinen freien Platz mehr im Marantz habe (und per Coax möchte ich nicht). Zudem würden dann ja auch nicht mehr die HD Formate übertragen werden.
Oh mann......bei einem Player dieser Preisklasse möchte ich keine Kompromisse eingehen.....
Viele Grüße Uli
Re: Probleme mit dem Oppo 103eu
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 13:16
von Prince666
"und per Coax möchte ich nicht"
Meinst Du damit analog oder digital?
Coax digital hat doch gegenüber optisch noch Vorteile, da optisch begrenzt ist
Re: Probleme mit dem Oppo 103eu
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 13:38
von Mörstädter
Hallo Uli,
bevor du dich in Kosten stürzt, erstmal schauen ob du nicht doch per Coax den Ton übertragen kannst, evtl. falls dir Coax nicht behagt (warum auch immer) versuch doch einen optischen Eingang zu tauschen…
…oder warum noch einen CD5004 wenn du einen Oppo 103 hast.
Gruß
Mörstädter
Re: Probleme mit dem Oppo 103eu
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 14:04
von gruffy01
Soweit mir bekannt ist und ich nachgelesen habe, ist doch die Verbindung über das optische und digitale coax Kabel gleichwertig und unterscheidet sich in der Leistungsmöglichkeit nicht wirklich. Oder bin ich da falsch informiert ?
Und wenn ich richtig liege, ist doch die Übertragung der HD Tonformate über diese beide Varianten nicht möglich und kann nur über HDMI ab HDMI Standard 1.? übertragen werden.
Für mich war bei der Suche bzw Kaufentscheidung des Players eines (nicht allein !) der Kriterien eben 2 HDMI Ausgänge zu haben, um eben das Bild (direkt mit dem Samsung) und den Ton (direkt mit dem Marantz) jeweils getrennt zu steuern. Dies scheint nun bei meinem Gerät oder generell mit dem Oppo in Kombination mit meinen anderen Geräten Probleme zu bereiten. Daher kommt für mich eigentlich nur die Lösung fehlerfreie Funktion mit den beiden HDMI Ausgängen oder Rückgabe (dann gibt es eher wieder eine finanzielle Entlastung

) des Gerätes in Frage. Wie gesagt, für den Kaufpreis möchte ich keine Kompromisse eingehen, sondern würde einen anderen Player testen und schauen wie es da harmoniert
Hoffe noch immer, dass ich einen Anwenderfehler habe und es eine Lösung gibt
Ich hatte hier im Forum länger mitgelesen und viele Forumsmitglieder sind von den Oppo`s restlos begeistert, dies hat für mich den letzten "Tick" zur Kaufentscheidung (bisher konnte ich mir nicht vorstellen für einen BDP soviel Geld zu bezahlen) beigetragen.
Re: Probleme mit dem Oppo 103eu
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 14:10
von Prince666
Optisch ist eigentlich von der Spezifikation auf 96 kHz begrenzt. Aber scheinbar nur eigentlich...
Aber sonst hast Du natürlich Recht. Bei Mehrkanal macht nur HDMI Sinn.
Re: Probleme mit dem Oppo 103eu
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 14:23
von djbergwerk
Hallo, dein TV kann eig. keine zwei HDMI-Signale gleichzeitig verarbeiten wollen, weil der TV hat ja auch ein HDMI-Eingangswahl Schalter und wenn der auf HDMI 1 z.B. steht dann bleibt er auch dort, warum sollte der selbständig wechseln?
Daher vll. die Funktion HDMI CEC mal ausschalten, die sollte der Oppo auch haben. Es kann aber sein das die anders heißt da im Oppo Menü. Genauso im Marantz AVR verfahren.
Re: Probleme mit dem Oppo 103eu
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 14:32
von gruffy01
....Sorry, dies hatte ich nicht geschrieben....HDMI CEC habe ich auf "Nein" eingestellt.....
Ich habe eben folgende Info von Grobi erhalten (bin seit Donnerstag mit denen in schriftlichem Kontakt -bereits mit dem Technicker auch 1x telefonisch, was leider au nix gebracht hatte) :
vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung des Problems. Wir sind gerade in Zusammenarbeit mit dem Oppo Support auf Fehlersuche.
Ganz wichtig: Bitte haben Sie keine Bedenken bzgl. der Widerrufsfrist. Aufgrund der noch ausstehenden Prüfung verlängern wir diese in Ihrem Fall freiwillig bis zur Klärung des Fehlers.
Des Weiteren bitte ich Sie um Verständnis dafür, dass ein weiterer Lösungsansatz erst Anfang nächster Woche zu erwarten ist.
Dann bin ich weiter gespannt und guter Hoffnung

Re: Probleme mit dem Oppo 103eu
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 14:44
von Mörstädter
Hallo Uli,
...da drück ich mal die Daumen, das der "Fehler" gefunden wird.
...ansonsten, wie schon gesagt probier mal die "Krücke" Coax-Verbindung, für die Zeit der Fehlersuche sollte es reichen.
Gruß
Mörstädter