Seite 1 von 5

Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 22:20
von Beelzebub
Hallo Ihr Nubianer!

Nachdem im letzten Jahr der erste Teil Meines neuen Heimkinos bei Mir einzug hielt soll es nun vervollständigt werden. Und zwar mit einem Subwoofer.

Mein Budget liegt bei circa 1500,00 Euro und der Subwoofer soll sowohl für Musik als auch für Filme gedacht sein. So 70% Filme, 20% PS3 und 10% TV.

Heute war Ich dafür in zwei HiFi Läden B&O sowie B&W. Und was soll ich sagen? Also:

Der B&O Laden hatte zwar 2 Subwoofer aber vom optischen her sagten sie Mir nicht zu. Waren halt in Kugelform (BeoLab 2 und BeoLab 11) und das passt bei Mir halt nicht ins Konzept.

Danach bin Ich denn zum B&W Laden gegangen und da gab´s denn die Auswahl. Dabei war auch wieder ein Subwoofer in Kugelform (B&W PV1 D für 1600,00 Euro) den Ich aber auch nicht nehmen werde.

Folgende 3 hat er Mir vorgeschlagen die preislich in Meinem Budget liegen:

1 mal B&W ASW 10CM = 1.349,00 Euro
1 mal B&W ASW 610 XP = 1.099,00 Euro
2 mal B&W ASW 610 = 1198,00 Euro (2 Stück) bzw. 599,00 Euro (1 Stück)

Alle 3 haben, soweit Ich es richtig verstanden habe, keine Bassreflexöffnung hinten oder unten und das Chassie ist stramm und hart aufgehängt. Irgendwo (entweder hier, im HiFi Forum oder bei CB) hab Ich mal gelesen das diese straffen Chassies nicht gut sein sollen?! Stimmt das? Und wenn ja gibt´s noch alternativen von Nubert?

Preislich kämen auch 2 nuLine AW-600 (1.170,00 Euro für 2 bzw. 585,00 Euro für einen) gegen den B&W ASW 610, 1 nuLine AW-1100 (965,00 Euro) gegen den B&W ASW 610 XP oder 1 nuVero AW-17 (1.570,00 Euro) gegen den B&W ASW 10CM in frage.

Bei den beiden Konstellationen mit 2 Subs wäre preislich denn auch noch das Antimode drinne sofern Ich es denn brauche.

Gekauft habe Ich noch keinen Subwoofer weil Ich halt immer noch am umgucken (auch bei Velodyne, Klipsch, Elac usw.) bin. Die B&W sagen mir, neben den Nuberts, auch von der Front zu. Schlicht, einfach und keine Knöpfe zum einstellen zu sehen. Halt nur das Chassie und mehr nicht.

Habt Ihr vielleicht noch eine Empfehlung für Mich?

Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 22:30
von König Ralf I
http://sv-sound.de/
Und wenn ja gibt´s noch alternativen von Nubert?
Du kannst ja mal bei Nubert anrufen und fragen was sie uns alles nicht verkaufen wollen und uns dann berichten.

Grüße
Ralf

Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 22:32
von Mysterion
Da du offenbar ein Fan der nuBox Black & Black Modelle bist, rate ich dir kurz und knapp, zu zwei AW-993. 8)

Der macht auch mit Sicherheit mehr als genug Druck im Heimkinoeinsatz. :!:

Die B&W Subwoofer aus der 600er Serie sind IMHO schon lange nicht mehr zeitgemäß und in jedem Fall zu teuer.

Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 22:40
von multit
Was spricht gegen die AW-993 (Black&Black), die ab März zu kaufen sein werden?
Davon 2 Stück, die designtechnisch auf den Punkt zu Deinen 681'er passen ... was willst Du mehr?
Wenn der Fokus auf Film liegt, dann machst Du garantiert nix falsch mit denen.
Dazu ggf. ein Antimode, falls Du mit der Einmessung Deines AVR nicht zufrieden bist. Im Budget wäre das mit drin!

Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 22:42
von Beelzebub
Nur sind die 993er noch nicht lieferbar. Lese ja hier mit und im März soll es wohl soweit sein, oder? Und wann der AW-17 wieder rein kommt ist auch fraglich.

Solange der Sub Schwarz ist ist Mir die Serie egal. Deshalb ist ja auch AW-1100 und AW-17 in der Auswahl mitdrinne. Bloß selbst diese beiden sind in Schwarz ja nicht lieferbar. Allgemein die Neuheiten sind nicht lieferbar.

Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 22:47
von Mysterion
Beelzebub hat geschrieben:Nur sind die 993er noch nicht lieferbar. Lese ja hier mit und im März soll es wohl soweit sein, oder? Und wann der AW-17 wieder rein kommt ist auch fraglich.

Solange der Sub Schwarz ist ist Mir die Serie egal. Deshalb ist ja auch AW-1100 und AW-17 in der Auswahl mitdrinne. Bloß selbst diese beiden sind in Schwarz ja nicht lieferbar. Allgemein die Neuheiten sind nicht lieferbar.
Es lohnt sich aber definitiv zu warten! :!:

Besonders weil deine Alternativen zwar preislich z.T. mehr als das Doppelte kosten, aber nicht unbedingt das Doppelte leisten. 8)

Die neuen AW-993 haben etwas mehr Leistung als der Vorgänger, gepaart mit dem neuen Bedienkomfort.

Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 22:54
von Lipix
Beelzebub hat geschrieben: Habt Ihr vielleicht noch eine Empfehlung für Mich?
Eigentlich nicht - aber im Grunde müsstest du dir doch selber bei dem Thema behilflich sein können :?:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 84#p648584


Aber zum Thema...
Ich schließ mich meinen Vorrednern an: 2x 993

Ein Subwoofer wie ein AW-600 macht bei dir mit deiner 681 Konstallation einfach keinen Sinn - du brauchst zwei große Subs dir untenrum sauber den Bereich von 20-50/60Hz abdecken.

Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 00:14
von Master_Chief_87
Also ich würde hier auch 2 AW-993 empfehlen.

Der große Vorteil hier ist die gleichmäßigere Raumanregung, was zumindest meiner Meinung nach höher zu bewerten ist, als alle sonstigen klanglichen Vorteile, die ein AW-17 mitbringen würde.

Darüber hinaus passen die 993 auch besser zu deinen 681.
Und das Geld, was dann noch vom Budget übrig bleibt investierst du in ein iBeam. :wink:

Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 00:24
von Beelzebub
Was ist Bitte ein iBeam? O.o

Eine Art Anti Mode, Raumabsorber oder die Richtung? Also was das Klangbild verbessert?

Irgendwie spackt bei Mir gerade das Internet rum (google nicht erreichbar da es zu lange zum antworten braucht) sodass Ich nicht selber nachgucken kann. Hoffentlich ist es heute im laufe des Tages besser. Denn mal nach googeln was das ist.

Re: Subwoofer bis 1500,00 Euro gesucht

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 00:50
von Master_Chief_87
Beelzebub hat geschrieben:Was ist Bitte ein iBeam? O.o
Hier mal ein kleines Video dazu:


und hier ein aktueller Thread aus dem nuForum:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=33246