Seite 1 von 2
TEAC Reference 501 Series
Verfasst: So 10. Feb 2013, 14:58
von Mysterion
Ich habe gerade diesen Class-D Verstärker gefunden:
Der wird auf der "High End on Tour" zu sehen sein!
Massives Design, genug Leistung für konventionelle Einsatzbereiche und ein DAC mit optischem, coaxialen und USB Eingang!
Link zur TEAC Homepage
Re: TEAC Reference 501 Series
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 20:29
von Graumantel
Leider hat Teac dem AI-501DA - ebenso wie dem kleinen Bruder A-H01 - keinerlei Ausgänge mit auf den Weg gegeben.
Grüße,
Markus
Re: TEAC Reference 501 Series
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 23:48
von weissglut
Hat das Teil schon mal jemand live gesehen/gehört?
Re: TEAC Reference 501 Series
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 03:23
von Zweck0r
Schade - keine Klangregler und optisch IMHO ein herber Rückschritt im Vergleich zu den alten Teac-Minis im Panzerschrankdesign (A-H500 etc.):
https://www.google.de/search?q=teac+a-h500&tbm=isch
Re: TEAC Reference 501 Series
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 07:54
von Georg A.
Ich bin ja Fan von diesem Kleinen, ich weis nur nicht wofür ich den gebrauchen kann
Re: TEAC Reference 501 Series
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 10:15
von weissglut
Also ich muss sagen, das Design gefällt mir in silber ziemlich gut. Ein bisschen retro, kompakt und trotzdem wirkt es auf den Bilern massiv. Die Tests, die man so findet, lesen sich ziemlich gut (aber das ist ja immer so
), z.B.
http://www.hifistatement.net/de/tests/i ... c-ai-501da
@ Georg A.: der AI-501DA ist übrigens gar nicht so viel größer als der A-H01: 290(W) x 81.2(H) x 264(D) mm gegnüber 215(W) x 61(H) x 258(D) mm. Auf den ersten Blick dachte ich, der wäre normal groß.
Ein Bild vom Innenleben gibt es in oben verlinkten Test auch:
Re: TEAC Reference 501 Series
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 15:27
von weissglut
Und das Datenblatt des Verstärkermoduls Abletec ALC0180:
http://www.profusionplc.com/images/data ... 0-2300.pdf
Re: TEAC Reference 501 Series
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 17:10
von Mysterion
Ich würde von dem Ding die Finger lassen! Das Teil hat bis ca. 9 Uhr Volume eine deftige Kanalungleichheit.
Gerade wer gerne leise hört muss sich darauf einrichten, nur auf einer Box etwas zu hören!
@ weissglut
Ich würde mir über ein Paar Absorber Gedanken machen, das bringt mehr. Dein Receiver ist genauso brauchbar wie ein Vollverstärker.
Falls du ein Paar Absorber gebrauchen kannst, helfe ich dir per PN gerne weiter.
Re: TEAC Reference 501 Series
Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 18:05
von weissglut
Leise? Was ist das?
Mir geht's ja garnicht um irgendeine klangliche Aufwertung. Ich habe hier einen silbernen Pioneer A-30 für Stereo stehen und einen Marantz SR 5004, der eigentlich nur noch gebraucht wird, um das Toslink-Kabel vom TV aufzunehmen. Aber das schwarze Marantz Dickschiff gefällt mir rein äußerlich nicht mehr wirklich. Auf Surround kann ich auch wieder ganz verzichten, denke ich. Nutze beim Film schauen jetzt eh schon ewig wieder 2.0 oder 3.0.
Ich bräuchte also entweder einen fernbedienbaren DAC zu meinem Pio oder, noch besser, ein All-In-One Gerät. Da wäre der Teac eine Alternative.
PS: Der DAC muss mindestens zwei Toslink haben und gut wäre ein USB-Eingang. Da muss nämlich in Zukunft noch mehr ran, als nur der TV.
Re: TEAC Reference 501 Series
Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 19:14
von König Ralf I
PS: Der DAC muss mindestens zwei Toslink haben und gut wäre ein USB-Eingang. Da muss nämlich in Zukunft noch mehr ran, als nur der TV.
Hallo,
hier hast du deinen "DAC":
http://www.rotel.com/GR/Products/Produc ... htm?id=509
Da ich genügsamer mit den Digi Anschlüssen bin reicht mir mein Pio A-70 als eierlegende Wollmilchsau.
Grüße
Ralf