Seite 1 von 2
B&W 704 vs. Audience 82 vs. Nubert NuXXX?
Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 23:53
von LarsAC
Hallo,
habe eben eine B&W 704 und eine Dynaudio Audience 82 gehört -- haben mir beide super gefallen. Die Audience war bei Stimmen und insgesamt tonal echt super, leider ein wenig dick aufgetragen im Bass hier und da.
Die B&W immer korrekt, nur in den Höhen ein wenig des guten zu viel, obwohl die Auflösung super war. Dafür war der Bass einfach ideal, toll wie der sich von den Boxen gelöst hat. Und die Räumlichkeit der kleinen war einfach irre, als wär man dabei.
Weiss nicht, welche der beiden ich besser finden soll... Welches Nubert-Modell würdet ihr als Vergleich noch empfehlen?
Lars
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 07:21
von g.vogt
Hallo Lars,
einfach schon aufgrund der Preisregion, in der du dich da umschaust, denke ich, dass die nuWave125 oder - wenn dir Furnier eher zusagt - die nuLine100 geeignete Kandidaten für einen Vergleich wären.
Vielleicht nicht sehr hilfreiche Antwort, darauf bist du vermutlich auch schon alleine gekommen
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 11:53
von LarsAC
Hallo,
klar, Preise (und gff. noch Bestenlisten) vergleichen schaff ich auch grad noch. Die Frage ware eher, ob jmd konkret mal Eigenschaften eines Nubert-LS mit den genannten Konkurrenten verglichen hat.
Aber mir scheint doch, dass die wenigsten hier tatsächlich mal ernsthafte Vergleiche angestellt haben!?
Lars
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 12:11
von g.vogt
Hallo LarsAC,
schabbeskugel hat neulich einen Vergleich der nuLine100 mit der Dynaudio Audience 72 gemacht, allerdings nur kurz darüber berichtet.
Musste mal die Suchfunktion bemühen, bei meinem Browser auf Arbeit, den ich mal kurz in der Mittagspause anwerfen darf, kann ich keine Links aus dem Suchergebnis kopieren.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 12:44
von Moschico
Hallo Lars AC,
Aber mir scheint doch, dass die wenigsten hier tatsächlich mal ernsthafte Vergleiche angestellt haben!?
Ich hoffe, dass dir klar ist, daß das eine Unterstellung ist, die durch nichts begründet ist und viele Leute hier im Forum, die eventuell eine Antwort für dich hätten, davon abhalten kann, dir zu helfen.
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 13:16
von g.vogt
Hallo LarsAC, hallo Moschico,
nicht hauen, bitte
Zunächst müsste man ja mal den Begriff "ernsthafte Vergleiche" definieren. Ich bin geneigt, darunter einen direkten A/B-Vergleich zu verstehen, und zwar als Blindvergleich und mit Pegelangleichung. Einen solchen Vergleich dürften in der Tat die wenigsten Leute hier angestellt haben; allein schon, weil es an den nötigen Räumlichkeiten und technischen Ausrüstungen fehlt.
Ganz abgesehen davon, dass einem nicht jeder Händler seine Vorführmodelle mit nach Hause gibt - und ich möchte auch nicht so "frech" sein und dem Händler vor Ort bei einem Vergleich in seinem Studio eine Box ohne Handelsspanne vor die Nase zu setzen (ganz abgesehen davon, dass die wenigsten Händler einen Blindvergleich mit Pegelanpassung durchführen können).
Natürlich ist ein indirekter Vergleich wenig aussagekräftig. Aber wenn es einem so geht wie mir, dass er daheim eine 1000 DM teure Regalbox von Dynaudio stehen hatte und dann erleben muss, dass eine 400 DM teure nuBox300 an einem deutlich preiswerteren Amp bei einem Freund wesentlich überzeugender klingt, dann ist das immerhin schon eine Feststellung mit gewisser Aussagekraft.
Außerdem finde ich die "Direktvergleichs-/Blindtesthysterie" auch etwas überzogen. Denn was ich ohne diesen Direktvergleich nicht als Unterschied wahrnehme, das kümmert mich letztlich zu Hause auch nicht sonderlich. Entscheidend ist doch, dass ich eine klanglich überzeugende und optisch ins Ambiente passende Box zu einem moderaten Preis gefunden habe, mit einer klanglichen Abstimmung, die meinem Empfinden von "richtiger" Wiedergabe entspricht. Ich würde mich auch nie zu der Aussage versteigen, kein anderer Hersteller biete ein ebenso gutes Preis-/Leistungsverhältnis - das kann ich gar nicht zutreffend beurteilen.
Allerdings kann ich beurteilen, dass Herr Nubert ein fähiger Ingenieur ist - auch seine Art, komplexe Sachverhalte laienverständlich darzustellen, beeindruckt mich immer wieder - und in vergleichsweise offener, sachlicher Weise Konstruktionsdetails seiner Produkte darstellt.
Daher glaube ich, von der NSF nicht über den Tisch gezogen zu werden, sondern eine für den jeweiligen Preis angemessene Gegenleistung zu erhalten.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 13:27
von LarsAC
Moschico hat geschrieben:Hallo Lars AC,
Aber mir scheint doch, dass die wenigsten hier tatsächlich mal ernsthafte Vergleiche angestellt haben!?
Ich hoffe, dass dir klar ist, daß das eine Unterstellung ist, die durch nichts begründet ist und viele Leute hier im Forum, die eventuell eine Antwort für dich hätten, davon abhalten kann, dir zu helfen.
Erstens habe ich geschrieben "mir scheint" -- das ist ja eher eine subjektive Feststellung und keine Unterstellung; war jedenfalls so gemeint. Tatsache ist, dass nicht sehr viele Postings von Vergleichen zwischen Nuberts und anderen LS berichten.
Lars
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 13:39
von Markus
Lars, mir scheint, dass Du die Suchfunktion noch nicht entdeckt hast. Ich erinnere mich an zahlreiche Vergleiche mit anderen Lautsprechern, allerdings liegen die schon eine Weile zurück.
Gruß,
Markus.
P. S. Die nuWaves (damals waren es noch die 10er) mussten auch bei mir gegen B&W antreten - mit dem Ergebnis, dass ich mich für die nuWaves entschieden habe. Allerdings führe ich momentan keine Hörvergleiche mehr durch. Warum auch?
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 14:19
von LarsAC
DAS war mal ein guter Tipp: In der Tat findet man einige interessante Beiträge, wenn man die Liste der 29 Seiten Suchergebnisse zum Stichwort "Vergleich" mal von HINTEN aufrollt...
Wenn man vorne anfängt, findet man da eher lange nix und gibt dann halt (vorschnell) auf...
Lars
Verfasst: Di 18. Nov 2003, 14:38
von Markus
Das Forum ist eben schon ein wenig umfänglicher geworden.
Gruß,
Markus.