Seite 1 von 3

Setup-Beratung

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 21:29
von ElectroLutz
Hey Leute,

ich wende mich an euch in der Hoffnung von euren Erfahrungen und Expertenwissen zu profitieren. Ich bin gerade dabei für mein Wohnzimmer die passenden Lautsprecher & Verstärker/Receiver zu finden und möchte, bevor ich in meinem jugendlichen Leichtsinn etwas falsche kaufe, mich gerne beraten lassen.

Vielleicht erstmal etwas zum Aufstellungsort:
Die Wohnung ist in einer sanierten ehemaligen Fabrik, dementsprechend sind ein paar Wände (die zu den anderen Räumen) aus Gipskarton und der andere Teil aus Ziegeln. Der Fußboden ist Parkett - unter dem Couchtisch ist ein 50mm Langflor-Teppich "verlegt". Die Decke ist mit 320cm (imho) sehr hoch. Das sorgt aktuell noch für etwas Nachhall. Es fehlen aber noch Vorhänge, die _hoffentlich_ noch etwas Hall absorbieren werden. Die Möbel sind alle aus Massivholz und die Couch hat einen Stoffbezug. Den Wohnungsplan als PDF findet ihr hier: http://www47.zippyshare.com/v/86137185/file.html - was man auf dem Plan hinter der Couch sieht ist ein riesige Fensterfront (geht nahezu von Boden bis Decke). Ich hoffe das reicht an Informationen zum Zimmer - wenn nicht, dann Bescheid geben.

Einsatzgebiet:
Das Haupteinsatzgebiet wäre wohl Film & Fernsehen (ich bin ein Filmnarr). Da reicht die Palette von ruhigem Drama bis Bang-Boom-Action alá Transformers. Alles soll - natürlich - gut klingen, es muss mir aber bei Explosionen nicht unbedingt die Hosen ausziehen. Da ich den Receiver als HDMI-Hub benutzen möchte, benötigt der auf jeden Fall die Möglichkeit das HDMI-Signal durchzuleiten. Das zweite Einsatzgebiet wäre natürlich Musik. Da beschränkt es sich bei mir zu 90% auf elektronische Musik. Da vorallem Electro & Dubstep (besonders letzteres ist sehr basslastig, aber nicht nur!). Es soll aber auch mal Crossover/Rock laufen können, ohne dass man sich die Ohren zuhalten muss. Bei Musik, genau wie bei Film, gilt: Es muss nicht die Wände beben lassen, aber wie in die Blechdose gesprochen soll es auch nicht klingen. Ich bin etwas musikaffin und lege deswegen auf die saubere Ausgabe selbiger (relativ) viel Wert.

Budget:
Ich habe mir selber ein Limit von 2500 Euro gesetzt. Bei entsprechender Selektion, die nur leicht darüber liegt (also z.B. 2700), wäre ich gewillt einzulenken.

Was ich mir bisher ausgeguckt habe:
Ich habe mir mit meinem Bruder, der etwas belesen ist in der Geschichte, bereits ein paar Komponenten rausgesucht. Ich weiß aber nicht ob das overdressed für meine Bedürfnisse ist, oder ob mein Raum ein ganz anderes Setup benötigt.

- 2x nuLine 284 // 975 Euro pro Stück
- Denon AVR-1713 // 319 Euro

Damit wären ich bei 2269 Euro (außer Nubert möchte mir noch Einsteiger-Rabatt geben :D) ohne Kabel, was zwar im Limit ist, aber dennoch natürlich kein Pappenstiel - da lachen sich die richtigen "Soundfanatiker" natürlich ins Fäustchen.


Ich hoffe ich habe euch jetzt genug Informationen gegeben. Ansonsten reiche ich die noch nach.


Viele Grüße
Marko


P.S.: Wenn ich mich ins falsche Unter-Forum verirrt habe, dann sei ein Mod bitte so nett und verschiebt den Post in das richtige. Danke!

Re: Setup-Beratung

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 21:54
von König Ralf I
Hallo,

ein AVR für Stereo ?
Kann man machen , muß man nicht. :wink:

Und dann auch noch so ne Einstiegsgurke ?

Das scheint jemand sich nicht wirklich mit der Materie beschäftigt zu haben.
Also viel Spass dabei.
Zu lesen gibts genug im Forum das weiterhilft.
Wenn du keine Lust hast Zeit zu investieren , kannst du auch einfach morgen die Hotline anrufen und dich beraten lassen.


Grüße
Ralf

Re: Setup-Beratung

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:12
von ElectroLutz
Sehr geehrter König,

entschuldige bitte, dass ich nicht Motorbau studiert habe, obwohl ich Auto fahren wollte.

Dass ich etwas unbevorbereitet an die Geschichte rangegangen bin, kann durchaus sein. Die Entscheidung, mir ein "Soundsystem" zu holen, kam etwas kurzfristig am Wochenende. Diese 0815 Forumantwort alá "Hast du die Forum-Suche verwendet?" oder "Tante Google hilft dir da.", hätte ich aber nicht erwartet. Aber Forum bleibt wohl Forum.


Vielleicht ist der König so gnädig und gibt mir ein paar Stichpunkte zu den Themen, die ich mir genauer anschauen sollte.


Außerdem:
Es geht auch speziell um die Beratung für diesen Raum, weil ich das als etwas schwierig betrachte und auf Tipps von "Profis" hoffte.

Re: Setup-Beratung

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:22
von TasteOfMyCheese
Hey und erstmal herzlich willkommen im NuForum!

Wenn ich das auf der Skizze richtig sehe, befindet sich links im Wohnzimmer der zukünftige "Heimkino"-Bereich, also ein Sofa (was nicht direkt an der Wand steht, das ist sehr gut!) und dann halt noch der TV.
ElectroLutz hat geschrieben: Ich weiß aber nicht ob das overdressed für meine Bedürfnisse ist, oder ob mein Raum ein ganz anderes Setup benötigt.
Was für deine Bedürfnisse overdressed ist, kann hier wohl keiner so einfach beantworten, mir gefallen die gewählten Boxen auf jeden Fall schon mal sehr gut. Ich bin in Sachen Verstärker grundsätzlich anderer Meinung als Ralf und würde daher den hier empfehlen. Alternativ wäre noch dieser hier eine Möglichkeit. Wie gesagt setze ich auch gerne auf AVR, die deutlich weniger kosten als die Lautsprecher, da es meiner Meinung/Erfahrung nach keine klanglichen Unterschiede gibt. Dennoch würde ich nicht das günstigste Modell nehmen, da dann häufig auch Funktionen fehlen, die man dann nach einem Jahr eventuell gerne hätte. Über 500€ brauchst du meiner Ansicht nach jedoch nicht ausgeben!
ElectroLutz hat geschrieben: Vielleicht erstmal etwas zum Aufstellungsort:
Der wichtigste Punkt in Sachen Klang ist (nach Quellmaterial) die Raumakustik (in etwa gleichwichtig wie die Lautsprecher). Das bedeutet, du solltest dich da ein wenig einlesen. Wichtige Infos findest du im Link "Wissenswertes..." in meiner Signatur.
Gegen den Hall helfen schallweiche Materialien (Vorhang, Teppich, Stoffmöbel, Pflanzen, etc.) und natürlich Absorber.

Viele Grüße
Berti

Re: Setup-Beratung

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:25
von Georg A.
Bevor du dich festlegst mit dem Modell, hast du vielleicht die Möglichkeit die LS probezuhören?

Ich hatte die NuLine 122 im Auge, klanglich sehr ordentlich und "direkt".
Daneben waren die neuen 284 aufgestellt, diese waren bei mir bereits nach 5 Minuten aus dem Rennen.
Den Klang muss man lieben, oder eben nicht, wie ich :)

Hätte ich diese "blind" bestellt, die wären direkt zurückgegangen.

Grüße Georg

Re: Setup-Beratung

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:27
von TasteOfMyCheese
Georg A. hat geschrieben:Ich hatte die NuLine 122 im Auge, klanglich sehr ordentlich und "direkt".
Daneben waren die neuen 284 aufgestellt, diese waren bei mir bereits nach 5 Minuten aus dem Rennen.
Man sollte dabei aber aufpassen, dass die Lautsprecher in den Hörstudios reichlich suboptimal aufgestellt sind. Dadurch ergeben sich hier gewaltige Unterschiede. Ein weiteres Problem ist der häufig fehlende Pegelabgleich weshalb eine lautere Box immer besser klingen wird.
Das soll deine Meinung nicht anzweifeln sondern nur mögliche Fehler bei der Bewertung in den Studios aufzeigen.

Grüße,
Berti

Re: Setup-Beratung

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:28
von ElectroLutz
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Viele Grüße
Berti
Das ist doch mal eine Antwort! Vielen Dank Berti, ich schaue mir das mal an.


Gibt es noch andere Meinung? Tipps? Kritik?

Re: Setup-Beratung

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:33
von Georg A.
Interessant war auch der Kommentar von Herrn Krause im Hörstudio, sinngemäß:
Es gibt kaum Menschen, denen beide gefallen. Entweder oder ist die Regel.

Darum meine ich Probehören ist immens wichtig, gerade wenn man 2.700 Euro investieren will.

Re: Setup-Beratung

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:34
von König Ralf I
ElectroLutz hat geschrieben:
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Viele Grüße
Berti
Das ist doch mal eine Antwort! Vielen Dank Berti, ich schaue mir das mal an.


Gibt es noch andere Meinung? Tipps? Kritik?

Den besten Tip hast du von mir schon bekommen.
Selber lesen oder Hotline anrufen.

Beim Anruf der Hotline gibts nämlich ein direktes Frage und Antwort "Spiel" und du kommst schnell zu einem möglichen Ergebniss.


Grüße
Ralf

Re: Setup-Beratung

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:37
von ElectroLutz
Georg A. hat geschrieben:Bevor du dich festlegst mit dem Modell, hast du vielleicht die Möglichkeit die LS probezuhören?
Die Möglichkeit habe ich leider nicht - zumindest habe ich nichts für den Raum Leipzig gefunden.

Was hat dir am Klang der 284 nicht gefallen?