Seite 1 von 4
Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 13:42
von Lord Frettchen
Erstmal ein freundliches Hallo zusammen, ich bin neu hier und wurde erst kürzlich von einem Bekannten mit dem Audio-Virus infiziert. Der Gedanke mir ein Surround-System anzuschaffen geisterte zwar schon länger in meinem Oberstübchen herum, aber nachdem ich vor ein paar Wochen erstmal die nuVero 14 bei meinem Freund probehören durfte bin ich schnell dankbar gewesen bisher kein Geld beim Fenster rausgeworfen zu haben.
Da es bei mir wegen Hausbau allerdings noch laaaange nicht zur nuVero Serie reichen wird, hab ich mir mal die nuBoxen genauer angesehen und träume grade von folgendem Setting:
- Front 2x 681 mit ATM
- Rear 2x 381 (oder 4x 311)
- Center
Abgesehen von den finanziellen Aspekten gibt es bei mir noch ein ganz grosses Platzproblem, wer hat denn auch bei der Raumplanung an die Surroundanlage gedacht?
Wie ihr an beigefügter Skizze erkennen könnt, habe ich einen offenen Wohn-Ess-Bereich (6,5mx5,5m, etwa 2/3 zu 1/3) mit einem offenen Durchgang in die Küche und den Vorraum, sowie eine grosse Terrassentüre.
Zwischen Terrassentüre und Küchendurchgang steht auf ohnedies schon engem Raum das Mobiliar mit allerlei TV Gerätschaft. Platz wäre da höchstens noch für eine Box.
Jetzt kam mir die etwas planlose Idee die Boxen von der Decke abzuseilen um meinen Sweet Spot (roter Kringel) möglichst optimal zu beschallen.
Was haltet ihr denn von so von meinem Vorhaben? Macht das Abhängen der Boxen den ganzen Mehrwert der Anschaffung wieder zunichte und ich könnte genausogut Blechdosen hinhängen, oder lässt sich da durchaus ein ansehnliches Ergebnis erwarten?
Am liebsten wäre mir natürlich wenn jemand das schon mal Versucht hat und reale Erfahrungswerte wiedergeben könnte
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Kommentare und gedanklichen Bemühungen

Edit: hier noch ein kleiner Verweis auf eine weitere im Forum gestellte Frage, bzgl. der Qual der Wahl bei Vorstufe / Verstärker
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=33544

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 13:53
von palefin
hallo und willkommen,
erst mal nur so weit, weil mir das nicht klar geworden ist:
Wohnt ihr schon da oder ist das Planung?
Im ersteren Falle sagen 2 Fotos (eins nach vorne, eines nach hinten) mehr als 1000 Worte.
Außerdem solltest du angeben, wie groß der %-Satz für Heimkino / Musikhören ist.
Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 14:03
von Lord Frettchen
hallo,
nein ist nicht mehr planung, wir wohnen da schon. hab vorhin noch die zwei fotos hier hochgeladen

von der anwendung her wird es sich etwa die waage halten, da meine frau unter der woche viel zu hause ist und gerne musik hört und wir abends gern filme kucken wenn unsere kleine im bett ist.

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 16:28
von Rank
Verstehe ich richtig - Du möchtest zwei nuBox 681 Standlautsprecher an der Zimmerdecke hängend befestigen?
Diese Standlautsprecher sind doch aber so hoch, dass diese auch hängend im Weg wären?
Ich würde zuerst das Sideboard an der linken Wand (neben der Terrassentüre) komplett entfernen, so dass dort ein schmaler Lautsprecher Platz finden kann.
Dann würde ich den Stuhl links neben dem TV-Gerät entfernen - das TV-Gerät anschließend weiter nach links stellen (dahin, wo jetzt noch der Stuhl steht), so würde dann auch rechts neben dem TV noch ein Lautsprecher Platz finden.
An der linken Wand (da wo jetzt noch das Sideboard steht) wäre es noch von hörbarem Vorteil einen Absorber (ab Größe ca. 50x50 cm) auf der Höhe vom Hochtöner anzubringen.
Die von Dir gewählten nuBox 681 sind für die vorgegebenen Raumbedingungen viel zu groß!
Unter diesen Bedingungen würde ich eher die nuBox 511 oder einen vergleichbar schmalen Lautsprecher empfehlen.
Die nuBox 381 sind als Rear-Speaker in Deinem Raum auch viel zu groß.
Du hast die Couch direkt an der Wand, was auch etwas ungünstig ist.
Nimm für hinten besser die kleinen Dipol-Lautsprecher oder Wandlautsprecher.
Im Moment fällt mir leider kein besserer Vorschlag ein - aber vielleicht gibt es auch noch die Möglichkeit den Raum komplett umzustellen (z.B. komplette Möbelierung um 90 Grad drehen)?
Gruß
Rank
Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 17:12
von palefin
genau das alles habe ich eben auch gedacht als ich die Bilder sah.
Und folg. Alternative: links und rechts vom TV (aber mittig an der schmalen Wand, also Stuhl weg) an die Wand Wandlautsprecher vom Typ Nuvero5 (oder halt auch WS2 oder WS201) und drunter einen Subwoofer. Hinten kleine Dipole. Evtl. noch Center, könnte aber durch Phantomcenter ersetzt werden.
Denn: Stellmöglichkeiten sind vorne halt sehr begrenzt.
Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 17:20
von Rank
palefin hat geschrieben:genau das alles habe ich eben auch gedacht als ich die Bilder sah.
Und folg. Alternative: links und rechts vom TV (aber mittig an der schmalen Wand, also Stuhl weg) an die Wand Wandlautsprecher vom Typ Nuvero5 (oder halt auch WS2 oder WS201) und drunter einen Subwoofer. Hinten kleine Dipole. Evtl. noch Center, könnte aber durch Phantomcenter ersetzt werden.
Denn: Stellmöglichkeiten sind vorne halt sehr begrenzt.
Ja, mit kleineren Lautsprecher direkt links und rechts neben dem TV, könnte man auch eine platzsparende Subwoofer-/Satelliten-Lösung umsetzen.
Aber den Centerlautsprecher kann man sich dann getrost sparen, wenn die beiden Stereo-Speaker dann bereits so nah beieinander sind.
Gruß
Rank
Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 18:41
von Lord Frettchen
Rank hat geschrieben:Verstehe ich richtig - Du möchtest zwei nuBox 681 Standlautsprecher an der Zimmerdecke hängend befestigen?
Diese Standlautsprecher sind doch aber so hoch, dass diese auch hängend im Weg wären?
Ich würde zuerst das Sideboard an der linken Wand (neben der Terrassentüre) komplett entfernen, so dass dort ein schmaler Lautsprecher Platz finden kann.
Dann würde ich den Stuhl links neben dem TV-Gerät entfernen - das TV-Gerät anschließend weiter nach links stellen (dahin, wo jetzt noch der Stuhl steht), so würde dann auch rechts neben dem TV noch ein Lautsprecher Platz finden.
An der linken Wand (da wo jetzt noch das Sideboard steht) wäre es noch von hörbarem Vorteil einen Absorber (ab Größe ca. 50x50 cm) auf der Höhe vom Hochtöner anzubringen.
Die von Dir gewählten nuBox 681 sind für die vorgegebenen Raumbedingungen viel zu groß!
Unter diesen Bedingungen würde ich eher die nuBox 511 oder einen vergleichbar schmalen Lautsprecher empfehlen.
Die nuBox 381 sind als Rear-Speaker in Deinem Raum auch viel zu groß.
Du hast die Couch direkt an der Wand, was auch etwas ungünstig ist.
Nimm für hinten besser die kleinen Dipol-Lautsprecher oder Wandlautsprecher.
Im Moment fällt mir leider kein besserer Vorschlag ein - aber vielleicht gibt es auch noch die Möglichkeit den Raum komplett umzustellen (z.B. komplette Möbelierung um 90 Grad drehen)?
Gruß
Rank
hallo rank,
danke fuer die antwort und bitte entschuldigt meinen anfaengerfehler: ein detail meiner planlosen idee habe ich euch unterschlagen - ich dachte daran die boxen horizontal anstatt vertikal aufzuhaengen, ueber die terrassentuer und den kuechendurchgang (auch wenn vertikal schon platzgewinn waere).
was die ummoeblierung oder tlw demoeblierung betrifft wuerde meine bessere halfte das grosse nudelholz auspacken wenn ich mit dem vorschlag auftrumpfte. das ist leider keine option, obwohl ich durchaus schon einen lageplan dazu im kopf haette.
der stuhl neben dem fernseher kaeme selbstverstaendlich schon weg.
fuer welche raumgroessen wuerdest du denn die 681 und 381 nehmen? auf ueber 20m2 zu beschallenden raum komm ich ja auch allemal (der ganze raum hat ueber 35m2) und die nuVero 14 meines bekannten stehen auf weniger flaeche.
eine frage noch: was ist ein absorber, wie sieht sowas aus? meinst du damit einfach ein objeckt welches den schall schluckt? bild etc...
Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 20:48
von Rank
Lord Frettchen hat geschrieben:
...ich dachte daran die boxen horizontal anstatt vertikal aufzuhaengen, ueber die terrassentuer und den kuechendurchgang (auch wenn vertikal schon platzgewinn waere).
was die ummoeblierung oder tlw demoeblierung betrifft wuerde meine bessere halfte das grosse nudelholz auspacken wenn ich mit dem vorschlag auftrumpfte.
...
Ich kann zwar nicht genau abschätzen, welche Optionen von Deiner besseren Hälfte akzeptiert werden - allerdings habe ich den Verdacht, dass das Nudelholz trotzdem gezückt werden könnte beim Anblick rießiger Lautsprecherboxen die quer unter der Decke hängen.
Lord Frettchen hat geschrieben: ...
fuer welche raumgroessen wuerdest du denn die 681 und 381 nehmen? auf ueber 20m2 zu beschallenden raum komm ich ja auch allemal (der ganze raum hat ueber 35m2) und die nuVero 14 meines bekannten stehen auf weniger flaeche. ...
Ich habe Dir gar nicht mal wegen der Raumgröße von den 681er abgeraten.
Es ist halt nur so, dass sehr große Standboxen aus klanglicher Sicht nur dann vorteilhaft sind, wenn man diese auch richtig gut aufstellen kann.
Die Lautsprecher sollten
grundsätzlich immer ausreichend Abstand zur seitlichen Wand, sowie auch zur Rückwand haben und möglichst ein ideales "Stereodreieck" bilden -
desto größer die Lautsprecher, desto wichtiger ist in der Regel auch der Wandabstand
Da ich aber nicht davon ausgehe, dass Du den Durchgang zum Esszimmer einengen möchtest, sowie auch nicht die Türe zur Terasse zustellen möchtest, habe ich halt etwas kleinere Lautsprecher und etwas Möbelrücken vorgeschlagen.
Lord Frettchen hat geschrieben: ...
...
eine frage noch: was ist ein absorber, wie sieht sowas aus? meinst du damit einfach ein objeckt welches den schall schluckt? bild etc...
Ja - sowas gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Ausführungen (vom einfachen Noppenschaumstoff bis zum bedruckten Bild).
Durch das Anbringen von Absorbern wäre eine wandnahe Aufstellung dann nicht mehr ganz so kritisch, da die frühen Reflektionen absorbiert werden.
Gruß
Rank
Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 21:30
von STM
Ich bin mit da zwar auch nicht sicher wie das wirkt, aber da Stellplatz ja rar ist:
Wären NV 5, links von der Tür (also im Eck) und rechts vom Kücheneingang platziert eine Option?
Dazu einen Sub wo jetzt der kleine Sessel steht.
Das sprengt vermutlich den preislichen Rahmen für das restliche Surround und die Idee kommt mir grerade gar nicht mehr so gut vor...
Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 01:01
von LeFlo777
Hallo,
zugegeben: ganz schön anspruchsvoll hier ein 5.1 zu integrieren! Wenn die Möbel so bleiben müssen, dann wäre ich wohl auch STMs Meinung: einen Ls links in die Ecke, den anderen rechts von der Küchentür. Am einfachsten wohl beide LS an die Wand (daher Wandlautsprecher oder kleine Regal-LS), dazu einen Center unter den TV stellen.
Trotzdem denke ich, dass ein Drehen der Anordnung um 90° wohl besser wäre: Dann steht das Sofa nicht mehr an der Wand. Ich würde versuchen, das Sofa so zu drehen, dass es Richtung der linken Fensterbank schaut. Dann wird das Sofa gleichzeit zum Raumtrenner.
Vielleicht darfst du das Sofa mal testweise drehen im Austausch gegen einen Abend beim Italiener

Einfach mal versuchen!