NuPro A-20 am PC parallel zu Headset + Quadrophonie
Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 15:00
Ich wusste nicht so richtig ob ich ins Stereo- oder Surround-Subforum schreiben sollte, da mein Problem beide Bereiche betrifft:
Ich betreibe die NuPro A-20 an meinem Windows-PC. Über die Soundkarte(n) des PC´s (Realtek Onboard bzw. Creative Audigy 4) bekomme ich immer Störgeräusche auf die Boxen. Es handelt sich um hochfrequente, Flieptöne, die sich etwa durch Mausbewegungen oder Scrollen im Browser "beeinflussen" lassen, d.h. sie hören sich dann anders an. Sie sind nur hörbar wenn kein Ton wiedergegeben wird und die NuPros laut (Lautstärkeregler ca. 14 Uhr) aufgedreht sind. Das gleiche Problem besteht auch bei den ESI-Near 05 eXperience und ESI-Near 08 eXperience Aktivboxen. Über mein unverstärktes Headset lassen sich die Geräusche nicht reproduzieren.
Ich gehe nicht davon aus, dass es sich um eine Brummschleife handelt. Mit den ESI´s hatte ich früher mal eine Brummschleife, da waren die genannten Effekte deutlich lauter zu hören (3mal so laut!). Lösung des Problems war, eine Steckdose am anderen Raumende zu verwenden. Ich gehe davon aus, dass die Soundkarten vom Netzteil des Computers kleinste Störströme abbekommen und deswegen einfach kein 100% sauberes Signal ausgeben.
Wenn ich die NuPro´s über USB ansteuere habe ich diese Störgeräusche nicht. Alles wunderbar könnte man denken, zumal ja auch die interne Soundkarte der NuPro besser sein soll als die 08/15 Realtek und die Creative Soundkarte. Allerdings benutze ich den PC zum spielen und verwende deswegen teilweise ein Headset. Außerdem bilden die NuPros zusammen mit den ESI 05 zum Filme schauen ein Quadrophonie-System. Verwende ich also die NuPros über USB habe ich auf dem Headset bzw. auf den ESI´s keinen Sound und muss erst wieder die Onboard-Soundkarte unter "Sounds und Audiogeräte" aktivieren und eventuell auf Quadrophonie umstellen . An sich kein Problem, aber auf dauer nervt das.
Mir sind nun 3 mögliche Lösungen eingefallen:
Edit: Denkfehler! Klappt so nicht! Weiter bei 2. lesen...
1. NuPro über USB und Line-Out "anzapfen"
Ich betreibe die NuPros über USB und "zapfe" mit dem Headset den Sound an den Line-Out Ausgängen der NuPros mit einem Chinch Männlich auf 3,5 Klinke weiblich an. Das Problem hier: nur der Line-Out der rechten NuPro ist nicht belegt, vom Linken Line-Out muss ja der Ton zur rechten NuPro durchgeschleift werden. Vielleicht könnte hier ein Kabel besorgt/gebastelt werden, dass das Signal des Linken Line-Out splittet, also sowohl zum Kopfhörer, als auch zur rechten Box weitergibt. Ob dann allerdings das Signal noch sauber bei der rechten Box ankommt ist zweifelhaft.
Auch bringt diese Variante für mein Surround-Problem keine Lösung. Aber es wäre ein Anfang. Und wohl günstig umzusetzen.
2. Beide Soundkarten (Onboard + NuPro USB) geben gleichzeitig Sound aus
Das wäre ziemlich genial, ich glaube aber nicht, dass es unter Windows möglich ist, dass grundsätzlich beide Soundkarten von Winamp, Browser, VLC usw. angesprochen werden. Man kann etwa den Winamp mit mehreren Instanzen laufen lassen und jeweils eine andere Soundkarte ansprechen, aber das möchte ich ja eben nicht. Ich will, dass jedes Programm gleichzeitig beide Soundkarten mit Signal versorgt (am besten die Onboard-Soundkarte gleich mit Surround, wenn vorhanden).
3. Ich kaufe mir eine hochwertige externe USB-Surroundsoundkarte
Hierzu bräuchte ich allerdings euren Rat, denn mit Soundkarten kenne ich mich überhaupt nicht aus. Die Karte sollte wenn möglich kein Vermögen kosten. Ich brauche einen Mikrofoneinang, ein Lautstärkeregler wäre nett. Kopfhörerausgang ist nicht unbedingt nötig, da könnte ich dann tatsächlich die Line-Out Ausgänge der NuPros über "Chinch zu 3,5 Klinke weiblich" anzapfen.
Ich betreibe die NuPro A-20 an meinem Windows-PC. Über die Soundkarte(n) des PC´s (Realtek Onboard bzw. Creative Audigy 4) bekomme ich immer Störgeräusche auf die Boxen. Es handelt sich um hochfrequente, Flieptöne, die sich etwa durch Mausbewegungen oder Scrollen im Browser "beeinflussen" lassen, d.h. sie hören sich dann anders an. Sie sind nur hörbar wenn kein Ton wiedergegeben wird und die NuPros laut (Lautstärkeregler ca. 14 Uhr) aufgedreht sind. Das gleiche Problem besteht auch bei den ESI-Near 05 eXperience und ESI-Near 08 eXperience Aktivboxen. Über mein unverstärktes Headset lassen sich die Geräusche nicht reproduzieren.
Ich gehe nicht davon aus, dass es sich um eine Brummschleife handelt. Mit den ESI´s hatte ich früher mal eine Brummschleife, da waren die genannten Effekte deutlich lauter zu hören (3mal so laut!). Lösung des Problems war, eine Steckdose am anderen Raumende zu verwenden. Ich gehe davon aus, dass die Soundkarten vom Netzteil des Computers kleinste Störströme abbekommen und deswegen einfach kein 100% sauberes Signal ausgeben.
Wenn ich die NuPro´s über USB ansteuere habe ich diese Störgeräusche nicht. Alles wunderbar könnte man denken, zumal ja auch die interne Soundkarte der NuPro besser sein soll als die 08/15 Realtek und die Creative Soundkarte. Allerdings benutze ich den PC zum spielen und verwende deswegen teilweise ein Headset. Außerdem bilden die NuPros zusammen mit den ESI 05 zum Filme schauen ein Quadrophonie-System. Verwende ich also die NuPros über USB habe ich auf dem Headset bzw. auf den ESI´s keinen Sound und muss erst wieder die Onboard-Soundkarte unter "Sounds und Audiogeräte" aktivieren und eventuell auf Quadrophonie umstellen . An sich kein Problem, aber auf dauer nervt das.
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Mir sind nun 3 mögliche Lösungen eingefallen:
Edit: Denkfehler! Klappt so nicht! Weiter bei 2. lesen...
1. NuPro über USB und Line-Out "anzapfen"
Ich betreibe die NuPros über USB und "zapfe" mit dem Headset den Sound an den Line-Out Ausgängen der NuPros mit einem Chinch Männlich auf 3,5 Klinke weiblich an. Das Problem hier: nur der Line-Out der rechten NuPro ist nicht belegt, vom Linken Line-Out muss ja der Ton zur rechten NuPro durchgeschleift werden. Vielleicht könnte hier ein Kabel besorgt/gebastelt werden, dass das Signal des Linken Line-Out splittet, also sowohl zum Kopfhörer, als auch zur rechten Box weitergibt. Ob dann allerdings das Signal noch sauber bei der rechten Box ankommt ist zweifelhaft.
Auch bringt diese Variante für mein Surround-Problem keine Lösung. Aber es wäre ein Anfang. Und wohl günstig umzusetzen.
2. Beide Soundkarten (Onboard + NuPro USB) geben gleichzeitig Sound aus
Das wäre ziemlich genial, ich glaube aber nicht, dass es unter Windows möglich ist, dass grundsätzlich beide Soundkarten von Winamp, Browser, VLC usw. angesprochen werden. Man kann etwa den Winamp mit mehreren Instanzen laufen lassen und jeweils eine andere Soundkarte ansprechen, aber das möchte ich ja eben nicht. Ich will, dass jedes Programm gleichzeitig beide Soundkarten mit Signal versorgt (am besten die Onboard-Soundkarte gleich mit Surround, wenn vorhanden).
3. Ich kaufe mir eine hochwertige externe USB-Surroundsoundkarte
Hierzu bräuchte ich allerdings euren Rat, denn mit Soundkarten kenne ich mich überhaupt nicht aus. Die Karte sollte wenn möglich kein Vermögen kosten. Ich brauche einen Mikrofoneinang, ein Lautstärkeregler wäre nett. Kopfhörerausgang ist nicht unbedingt nötig, da könnte ich dann tatsächlich die Line-Out Ausgänge der NuPros über "Chinch zu 3,5 Klinke weiblich" anzapfen.