Seite 1 von 2
Verstärker zusätzlich zum Avr?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 09:58
von LP10
Hallo,
ich betreibe derzeit die NV14 und seit neustem den Center an meinem AVR (Yamaha 773). Vermutlich kommt von dem einen oder anderen bereits jetzt der Aufschrei, dass man das nicht machen könne. Da ich aber nie sonderlich laut höre, sondern eher moderat komme ich bisher damit ganz gut zurecht.
Das ATM ist via Zone-2-Trick eingebunden. Sicherlich auch nicht so optimal, aber es klingt ganz ordentlich.
Jetzt meine Überlegung für die Zukunft: -Anschaffung eines Stereo Receiver/Verstärker zusätzlich zum AVR. Die Verkabelung wäre dann so: PC => HDMI => AVR PreOut => ATM => Stereoverstärker Endstufe
1. Was haltet ihr vom Yamaha R-S700? Wird hier im Forum immer wieder gut bewertet. Lohnt sich die Anschaffung wenn man davon nur die Endstufe benutzen würde?
2. Hört man bei moderaten Lautstärken einen Unterschied zwischen AVR only und AVR+Stereo Endstufe?
3. Hört man moderaten Lautstärken einen Unterschied wenn man für reines Musikhören die Front-LS komplett über den Stereoverstärker (also Vor-und Endstufe) betreiben würde?
4. Wäre im Fall von 3. der Yamaha R-S700 noch ausreichend (im Hinblick auf die NV 14)
Vielen Dank für eure Meinungen
Re: Verstärker zusätzlich zum Avr?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 11:38
von Rank
Der genannte Yamaha Stereo-Verstärker ist bestimmt nicht der schlechteste.
Aber in Anbetracht der verwendeten nuVero 14, würde ich eher einen Verstärker wählen, der den sehr hochwertigen Boxen noch etwas besser gerecht wird.
Man muss kein Vermögen in die Elektronik investieren, sollte aber auch nicht zu sehr sparen, damit nicht zu viel ungenutztes Potenzial brach liegt.
Mit z.B. einem NAD 375 BEE kommt man IMHO schon eher in die Liga, die einer nuVero 14 gerecht wird.
Gruß
Rank
Re: Verstärker zusätzlich zum Avr?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 12:02
von rob_bounce
Hallo,
ich habe auf den Westdeutschen HiFi-Tagen 2012 in Bonn mit eigenen Ohren gehört habe, wie positiv sich der Klang steigert & verändert, wenn z.B. Bi-Amping genutzt wird.
Seit diesem Tag kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass ein zusätzlicher Verstärker zur Unterstützung deines AVRs einiges bringen wird. Am besten in der Variante als horizontales Bi-Amping, wenn due ine Stereo-Endstufe einsetzen möchtest. Die bekannten Zeitschriften schreiben öfters über das Thema:
http://www.audio.de/ratgeber/bi-und-tri ... 37775.html
Wenn ich davon ausgehe, das du den AVR behälten willst, denn er ist ein aktuelles Modell...würde ich dir aber folgende Kombination raten:
PC --> AVR Pre-out Front--> ATM --> Stereo-Endstufe --> nuVeros
Die Front nuVeros hängen dann an den Endstufen und du kannst dich in Verbindung mit dem ATM "austoben". Vor allem im 2-Kanal Stereo-Betrieb. Sollte dir dies gefallen, kannst du weiter aufrüsten... z.B. mit einer 2. Stereo Endstufe und einer Mono oder mit einer 5 Kanal Endstufe.
Bevor du irgendwelche weitere Planungen anstellst, solltest dir im klaren sein, warum du aufrüsten willst und was dir am Klang deiner bisherirgen Anlage nicht gefällt!
Vielleicht wäre es der bessere Weg, dir lieber einen vom Klang her hochwertigeren AVR zu kaufen. Vielleicht bist du dann so zufrieden, dass du gar keine Endstufen mehr haben möchtest.
Wie hört sich denn deine Raumakustik an? Eine ordentliche Raumakustik ist DIE Grundlage für guten Klang. Nur mit einer ordentlichen Raumakustik kannst du genau beurteilen, wie deine Geräte wirklich klingen und kannst diese klanglich ausreizen bzw. in vollem Umfang genießen.
Kommen wir mal zum vermeintlichen HiFi Voodoo Bereich...eine adäquate Stromversorgung! Ist für mich mittlerweile kein Voodoo mehr, sondern eine weitere Grundlage für ungetrübten Klanggenuß. Habe Probleme mit meiner Stromversorgung und einige Voodoo-Sachen aus dem HiFi-Bereich ausprobiert. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen ist das somit für mich kein Voodoo mehr..!
Wenn du die Raumakustik und die Stromversorgung deiner HiFi-Komponenten optimiert hast, wirst du eine ganz andere Meinung von deiner Anlage bekommen. Erst danach würde ich Neuanschaffungen planen!
Re: Verstärker zusätzlich zum Avr?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 12:03
von HeldDerNation
Angesichts deiner Lautstärkegewohnheiten halte
ich die Anschaffung eines Stereoverstärkers für unnötig.
Ich würde empfehlen einen Verstärker auszuleihen (beispielweise den genannten NAD 375) und selber zu vergleichen.
Bei dem genannten Yamaha RS-700 habe ich ehrlichgesagt meine Zweifel ob dort überhaupt andere Endstufen verbaut sind wie im AVR

Re: Verstärker zusätzlich zum Avr?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 12:08
von Rank
Evtl. wäre es vielleicht auch hilfreich, die kostenlose Hotline von Nubert anzurufen.
Dort kann'st Du dann auch gezielte Fragen stellen, wie z.B. welcher Verstärker die nuVero 14 ausreizen würde, oder z.B. welcher Verstärker zum Leisehören ausreichend ist, u.s.w. ...
Die NSF kann hier bestimmt sehr kompetente Antworten geben, denn schließlich kennen die ihre Lautsprecher am Besten.
Gruß
Rank
Re: Verstärker zusätzlich zum Avr?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 13:25
von Pfingstspatz
Warum überhaupt ein R-S700 und kein A-S700? Weil er billiger ist? Da muss man sich auch fragen warum das wohl so ist, da der R-S700 ja noch mehr Elektronik verbaut hat, weshalb ich auch mal darauf tippe, dass die 100W an 8Ohm nicht so ernst zu nehmen sind wie die 90W des A-S700. Oder geht es darum, Radio direkt über den R-S700 zu hören? Andere Geräte, zb. CD-Player könntest du ja auch an nem normalen Vollverstärker anschließen. Der R-S700 wiederum verfügt über einen Remote-In, was der A-S700 nicht hat.
Ich stehe momentan vor einem ähnlichen Problem mit meinen Nuvero 14. Derzeit hängen sie an einem A-S1000, an welchem die PS3, Computer, CD-S1000 hängen. Da ich in nicht all zu ferner Zukunft jedoch auf Surround upgraden werde (vermutlich mit dem A3020), war ich am Überlegen ob ich den A-S1000 weiterhin als Endstufe für die Nuvero 14 nehmen soll. Ich werde mich vermutlich jedoch dagegen Entscheiden, da es für mich keine bedienerfreundliche Lösung gibt. Tiggersteuerung fällt weg, Remotesteuerung fällt weg, Master Slave Steckdose käme nur in Frage wenn ich den CD-Player direkt am Receiver anschließe (rest wird dann sowieso per HDMI verkabelt). Dh ich werde dann ALLE Nuveros direkt am Receiver anschließen und FALLS ich dann etwas vermisse reine Endstufen für die Nuvero 14 dranhängen, da sich diese über einen Trigger-Eingang Aus bzw Ein schalten lassen.
Re: Verstärker zusätzlich zum Avr?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 13:37
von Rank
Pfingstspatz hat geschrieben:... ob ich den A-S1000 weiterhin als Endstufe für die Nuvero 14 nehmen soll. Ich werde mich vermutlich jedoch dagegen Entscheiden, da es für mich keine bedienerfreundliche Lösung gibt.
...
Benutzerfreundlich wird's erst mit einem auftrennbaren Vollverstärker und ATM (da kann man dann bequem am ATM zwischen der Stereo-Vorstufe und der AV-Vorstufe umschalten) ...
... oder als Alternative einen Vollverstärker mit "Home-Cinema-In" (Festpegeleingang).
Gruß
Rank
Re: Verstärker zusätzlich zum Avr?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 16:19
von TasteOfMyCheese
Hey,
meiner Erfahrung nach bringt es klanglich nichts, den Verstärker zu tauschen. Der einzige Grund für mich wäre ein möglicherweise besseres Einmesssystem beim teureren AVR. Unterschiede zwischen Verstärkern wird man immer dann hören, wenn man dran glaubt (und sei es unterbewusst). Fürs bessere Gewissen ist das mit Sicherheit nicht schlecht, kostet aber halt mehr.
Solange niemand (keiner der bisherigen Tester, obwohl da einige sehr überzeugt waren) einen 45 Euro Amp von einer 12.000 Euro Endstufe auseinanderhalten kann, finde ich das Geld fehlinvestiert.
rob_bounce hat geschrieben:Kommen wir mal zum vermeintlichen HiFi Voodoo Bereich...eine adäquate Stromversorgung! Ist für mich mittlerweile kein Voodoo mehr, sondern eine weitere Grundlage für ungetrübten Klanggenuß. Habe Probleme mit meiner Stromversorgung und einige Voodoo-Sachen aus dem HiFi-Bereich ausprobiert. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen ist das somit für mich kein Voodoo mehr..!
Die Stromversorgung wäre in etwa das letzte, was ich in meinem Leben optimieren würde, neben Autosuggestion ist da nichts, so gemein sich das auch anhört.
Viele Grüße,
Berti
Re: Verstärker zusätzlich zum Avr?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 16:39
von Pfingstspatz
Hab ich hier was verpasst, dass es unte anderem auch um Bi-Amping und Stromversorgung geht?
Re: Verstärker zusätzlich zum Avr?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 16:59
von LP10
Nicht von meiner Seite aus.
Für mich stellt sich die frage ob ein verstärker zusätzlich zum Avr Sinn macht wenn ich nicht das Gefühl habe, dass der Avr an seine Grenzen kommt, da ich nie besonders laut höre