Seite 1 von 3
AVR für ATM und 681
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 21:30
von randy666
Hi,
ich möchte abrüsten - ja, abrüsten!
Mir ist das alles zuviel irgendwie - ARV plus Endstufe mit Brumm, zig Kabel hi und her. Ich will es vereinfachen, damit mein Mädel und auch meine Eltern beim Babysitten nicht immer anrufen weil sie es nicht blicken ...
Zudem kann mein Yammi kein 3d und das Umgestecke geht mir auf die Nerven (das 3d meines BDP ist mind. genau so gut, wie das des TVs ...)
Zudem sind dessen Raumanassungsoptionen mau und ein AM2.0 ist nicht drin.
Mein neues Ziel:
Ein 3D-AVR mit auftrennbaren Fronts für das ATM und genug Power für geiles Stereo.
Wichtig: kein 3 poliger Netzstecker wegen Brumm.
Nach was kann ich denn da suchen?
Ich mag bisher Yamaha, NAD ist mir zu teuer.
Das ganze wird aber wohl durch die Auftrennbarkeit beschränkt.
Dank euch,
Randy
LG, Randy
Re: AVR für ATM und 681
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 22:00
von Rank
Ab Werk aufgetrennt?
Das wird schwierig - entweder selbst auftrennen, oder ... rudijopp kontaktieren.
Gruss
Rank
Re: AVR für ATM und 681
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 22:05
von randy666
Jo, aber welchen?
Der Jungle ist mir noch zu dicht.
Gibt es wohl keine Auswahl mehr an auftrennbaren im bezahlbaren Bereich?
Welchen guten 3D-AVR mit satt Power gibts denn zum auftrennen?
EIn paar Tipps wären toll - in den Läden gibt es dann meist Konkurrenzvergleiche ...
LG, Randy
Re: AVR für ATM und 681
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 22:20
von Rank
randy666 hat geschrieben:Jo, aber welhen?
Der Jungle ist mir noch zu dicht.
Gibt es wohl keine Auswahl mehr an auftrennbaren im bezahlbaren Bereich?
Welchen guten 3D-AVR mit satt Power gibts denn zum auftrennen?
EIn paar Tipps wären toll - in den Läden gibt es dann meist Konkurrenzvergleiche ...
LG, Randy
Mein aktueller Favorit wäre der Yamaha RX-A 3010 (gibt es relativ günstig als Auslaufmodell).
Wenn Du etwas länger Ruhe haben willst und der AVR-Bolide auch 4K beherrschen soll, denn halt der RX-A 3020.
Wobei mir noch immer nicht das aktuelle Problem mit der Bedienung so richtig klar ist.
Einfach beide Verstärker einschalten und gut ist (oder falls möglich die Endstufe per Trigger automatisch mit dem AVR einschalten lassen).
Zum Thema auftrennen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10&t=30318
Die Zeit der ab Werk aufgetrennten AVR's ist glaube ich vorbei - zumindest ist mir persönlich kein aktueller AVR bekannt, der ab Werk aufgetrennt wäre.
Gruß
Rank
Re: AVR für ATM und 681
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 22:44
von randy666
Meine externe endstufe ist voll cool - 20 Jahre alt mit VU-Metern. Ich liebe das Teil.
Aber sie verträgt sich nicht mit dem Plasma --> Brummen auf dem Signal - trotz Massetrennfilter im Audioweg.
Mein jetziger AVR ist alt - nicht zeitlich, sondern Featuremäßig eben voll in den 2000ern.
Kein 3d - miese EQ-Möglichkeiten - mieses Flimmermenü.
LG, Randy
Re: AVR für ATM und 681
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 14:54
von randy666
Welche avr bieten gerade das beste p/l-Verhältnis?
Vor allem was die Leistung betrifft ...
Danke, Randy
Re: AVR für ATM und 681
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 15:15
von Germerman
kommt die Endstufe in den nuMarkt?
viele Grüße,
Germerman
Re: AVR für ATM und 681
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 09:01
von randy666
... bisher kommt gar nix irgendwo hin
Ich muss ja erst mal rasufinden, was und ob ich was neues will.
Daher noch mal die Frage - was sind die die Teile aus 2012 und 2013 mit dem b sten PLV?
Die fetten Yammies von oben sind leider zu teuer, echt schade.
irgendwie gefallen mir die Onkyos - 616 oder 717
Aber hier brauch ich ja wieder ne externe endstufe ... alles Mist.
Ich verauf alles und hör nur noch übers Küchenradio.
LG, Randy
Re: AVR für ATM und 681
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 12:42
von douggyheffernan
Also ich bin mit meiner Anlage sehr zufrieden (siehe Signatur). Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Re: AVR für ATM und 681
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 15:37
von Prof. Dr. K.F.Boerne
Hallo Randy,
Ein 3D-AVR mit auftrennbaren Fronts für das ATM und genug Power für geiles Stereo.
Wichtig: kein 3 poliger Netzstecker wegen Brumm.
Was spricht denn gegen einen bezahlbaren Yamaha RX-V573? Diesen kannst dann anschliessend, nach vorheriger Kontaktaufnahme/Absprache mit rudijopp, versichert zu ihm schicken und umbauen lassen, sofern er Dir diesen privaten Gefallen tun möchte.
VG
Micha