Seite 1 von 1
Benötige kleinen, günstigen Verstärker für 2 nuLine WS-12
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 19:24
von Römer
Guten Abend,
ich betreibe in meinem kleinen Arbeitszimmer mit 11m² zwei nuLine WS-12, die an der Wand befestigt sind. Derzeit sind diese an einem Teufel Aktivbass angeschlossen.
Diesen möchte ich nun durch einen nuBox AW-331 ersetzen. Dazu benötige ich dann aber auch noch einen Verstärker für die nulines.
Ich schwanke hier zwischen einer minimalistischen, platzsparenden Lösung mit einem Pro-Ject Stereo Box S und einer aufwändigeren Lösung mit einem Denon PMA-520AE.
Bei der Stereo Box würde man das Lautsprechersignal doch einfach durch den Sub über die Hochpegeleingänge schleifen, oder sehe ich das falsch?
Für den Denon würden die vielfältigeren Einstellmöglichkeiten sprechen.
Welchen Verstärker würdet ihr nehmen. Oder könnt ihr was ganz anderes für 200-300 Euro empfehlen.
Noch ganz kurz; Ich brauche nicht viel Leistung, da ich nie über Zimmerlautstärke höre. Mordbass spielt also auch keine Rolle. Ich benötige nur zwei Eingänge für einen TV und einen Mediaplayer. Ich habe in der TV-Ecke nur sehr wenig Platz. Zu stehen kommen die beiden Geräte auf einem Wandregal mit Glasböden (Tragkraft max. 10 Kg).
Ich danke euch!
Re: Benötige kleinen, günstigen Verstärker für 2 nuLine WS-1
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 19:45
von g.vogt
Römer hat geschrieben:Bei der Stereo Box würde man das Lautsprechersignal doch einfach durch den Sub über die Hochpegeleingänge schleifen, oder sehe ich das falsch?
Die Wandlautsprecher geraten bei sehr tiefen Tönen schon mal ein bisschen in die Kompression. Es könnte daher sinnvoll sein, sie über den Subwoofer vom Tiefbass zu entlasten. Am saubersten gelingt das über die Cinchanschlüsse des Subwoofers (hierbei dann Low-Cut auf 80 Hz einstellen) - aber dafür müsste es dann ein Verstärker sein, der Vorstufenaus- und Endstufeneingänge hat.
Re: Benötige kleinen, günstigen Verstärker für 2 nuLine WS-1
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 19:55
von urlaubner
Re: Benötige kleinen, günstigen Verstärker für 2 nuLine WS-1
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 20:04
von FReak950
Vielleicht nen Advance Acoustic MAP-101? Der hätte nen PreOut MainIn... Bekommste vllt irgendwo für 300€...
Oder nen XTZ A-800, der hat wohl nen Subwooferausgang laut Herstellerseite...
Käme auch was gebrauchtes in Frage?
MfG
FReak
Re: Benötige kleinen, günstigen Verstärker für 2 nuLine WS-1
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 20:08
von jesper
urlaubner hat geschrieben:Warum willst Du 200-300 Euro ausgeben?
Meine Worte.
Ich bin gerade mit
dieser glücklich geworden.
Re: Benötige kleinen, günstigen Verstärker für 2 nuLine WS-1
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 21:55
von anderl1962
Hallo,
der Topping TP41 ist auch ganz gut. Mit fettem Ringkerntrafo und keinem 0815 Steckernetzteil. Mit 2x25 W ausreichend fuer Dein kleines Zimmer. Und er hat dazu noch nen Kopfhoereranschluss. Der laeuft bei mir als Somalkurz-Nachrichtenhoerverstaerker, soll heissen fuer kurz mal was anhoeren und wenn es zeitlich nicht lohnt die Roehren einzuheizen. Aber ab und an auch mal fuer laengere Sessions.
Koennte mich eventuell fuer weit unter 100 € von Ihm trennen. Neuwertig, Maengelfrei.
goggle mal, ist nicht schlecht der Kleine.
Bei Interesse kannt mir ja ne persoenliche Nachricht zukommen lassen.
Analoge Gruesse aus dem Oberbergischen Land
Andreas
Re: Benötige kleinen, günstigen Verstärker für 2 nuLine WS-1
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 23:13
von Römer
Erstmal ganz herzlichen Dank für eure Vorschläge!
Gebraucht kommt natürlich auch in Frage.
Was spricht gegen die von mir genannten Geräte? Hat die niemand im Einsatz oder sind andere einfach besser und/oder günstiger?
Werde nun nach euren Vorschlägen googeln. Der Topping TP41 sieht schon sehr interessant aus.
Re: Benötige kleinen, günstigen Verstärker für 2 nuLine WS-1
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 07:07
von anderl1962
Guten Morgen,
haette da noch einen heissen Tipp:
digitalverstaerker smsl-sa 50 ( 2 x 50 watt )bzw smsl-sa 98 ( 2x100 watt ) werden im alalogforum zur zeit besprochen. machen einen sehr guten eindruck. sind halt ohne kopfhoereranschluss und mit externem netzteil. wobei der preis der hammer ist: der sa 50 um die 80 €, der sa 98 teilweise auch um die 80 €.
wie gesagt bei analog-forum.de werden die diskutiert.
unter
www.eckhorn.com gibts auch andere t-amps im test.
kann meinen topping nun vorerst doch nicht verkaufen, da ich noch keinen gleichwertigen mit kopfhoereranschluss gefunden habe.
analoge gruesse aus dem oberbergischen land
andreas
Re: Benötige kleinen, günstigen Verstärker für 2 nuLine WS-1
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 07:21
von g.vogt
Römer hat geschrieben:Was spricht gegen die von mir genannten Geräte? Hat die niemand im Einsatz oder sind andere einfach besser und/oder günstiger?
Die Idee hinter den Vorschlägen ist wohl, dass du für mäßige Lautstärke keinen großen Verstärker benötigst. Allerdings wäre es dann erst recht sinnvoll, den Line-Low-Cut des Subwoofers einzusetzen, um das Verstärkerchen eingangsseitig von den Tiefbässen zu entlasten, die eh nur der Subwoofer wiedergibt. Und etwas Sorge macht mir, dass die meisten Digitalos schutzgeerdet sind - das kann im Zusammenhang mit dem TV, der ja meist mit irgendeiner geerdeten Antenne verbunden ist, für Ärger (Masseschleife, Brummen, andere Störgeräusche) sorgen.
Im Gebrauchtbereich könntest du dich bspw. nach einem NAD umsehen, die haben (fast) alle eine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe.
Re: Benötige kleinen, günstigen Verstärker für 2 nuLine WS-1
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 21:46
von Römer
Also kann ich zusammenfassend sagen, dass die kleinen Verstärker für mein Vorhaben nicht die beste Lösung sind.
Zum einen wegen möglicher Brummschleifen und zum anderen benötige ich für den Sub eine auftrennbare Vor/Endstufe oder einen Subausgang. Ein Verstärker mit der Anschlussmöglichkeit ein zweiten Lautsprecherpaares sollte doch auch gehen?
Also schaue ich mich jetzt nach Vollverstärkern um. Dabei ist eine beschränkte Tiefe zu beachten, da der Verstärker auf einer Wandbefestigung stehen soll:
http://www.ebay.de/itm/321029627891?ssP ... 395wt_1265
Hab bisher nur den Denon PMA-720AE gefunden. 308mm tief, mit einem Pre-Out und Anschlüsse für zwei Lautsprecherpaare. Das sieht doch gut aus, was meint ihr?
Der genannte Advance Acoustic MAP-101 würde preislich auch noch grad so passen, ist mit 33cm aber schon fast wieder zu tief.