kleiner Hörbericht nach Umstieg von 511 zu 284
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 15:56
Hi @ all,
nachdem ich letzte Woche ein klein wenig Upgedatet habe (von 511 auf 284) hier nun ein kleiner Bericht.
Nicht hauen...ich tu' mich immer schwer mit Klangformulierungen.....
Die 284'er klingen auf jeden Fall ganz anders....Die 511'er sind mit Sicherheit de Boxen mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis (IMHO)., aber was die 284'er an Räumlichkeit, Bühne, Ortbarkeit erzeugen können ist halt schon 'ne ganze andere Hausnummer. Vom Tiefgang (511 mit ABL) geben Sie sich nichts, außer daß die 284'er irgendwie souveräner klingen. Noch 'n Unterschied: bei den 511'ern hatte ich den Höhenschalter immer auf brilliant, bei den 284'ern auf Neutral und trotzdem klingen die Höhen bei den 284'ern besser (was natürlich u.U. auch an dem "neuen" Mittel/Hochtönern der 284'er liegt). Ich merke auch, wie ich Musik kaum noch in Surround höre sondern nur noch in Stereo (also auch ohne Sub's). Mir ist's schon ein paar mal jetzt passiert, daß ich dachte der Surround-Modus wäre an (so räumlich können die 284'er, Sie werfen den Klang mehr in der Raum) und ich ertappe mich, wie ich prüfe ob die Sub's auch tatsächlich aus sind.
Ich hatte schon mehrmals die Möglichkeit die Vero's in den Hörstudios zu Testen und finde, die 284'er müssen sich nicht hinter Ihnen verstecken......in meinem Hörraum sind für mich die 284'er definitiv die beste Wahl
Bilder dazu:
klick
klick
klick
klick
Greetings
Rauchmulle
nachdem ich letzte Woche ein klein wenig Upgedatet habe (von 511 auf 284) hier nun ein kleiner Bericht.
Nicht hauen...ich tu' mich immer schwer mit Klangformulierungen.....
Die 284'er klingen auf jeden Fall ganz anders....Die 511'er sind mit Sicherheit de Boxen mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis (IMHO)., aber was die 284'er an Räumlichkeit, Bühne, Ortbarkeit erzeugen können ist halt schon 'ne ganze andere Hausnummer. Vom Tiefgang (511 mit ABL) geben Sie sich nichts, außer daß die 284'er irgendwie souveräner klingen. Noch 'n Unterschied: bei den 511'ern hatte ich den Höhenschalter immer auf brilliant, bei den 284'ern auf Neutral und trotzdem klingen die Höhen bei den 284'ern besser (was natürlich u.U. auch an dem "neuen" Mittel/Hochtönern der 284'er liegt). Ich merke auch, wie ich Musik kaum noch in Surround höre sondern nur noch in Stereo (also auch ohne Sub's). Mir ist's schon ein paar mal jetzt passiert, daß ich dachte der Surround-Modus wäre an (so räumlich können die 284'er, Sie werfen den Klang mehr in der Raum) und ich ertappe mich, wie ich prüfe ob die Sub's auch tatsächlich aus sind.
Ich hatte schon mehrmals die Möglichkeit die Vero's in den Hörstudios zu Testen und finde, die 284'er müssen sich nicht hinter Ihnen verstecken......in meinem Hörraum sind für mich die 284'er definitiv die beste Wahl
Bilder dazu:
klick
klick
klick
klick
Greetings
Rauchmulle