nuBox 681 an Denon AVR 4520 - Bass optimieren bei Stereo
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 10:29
Hallo,
mit dem nuBox 681-Surroundset bin ich absolut zufrieden, wenn es um Heimkino geht. Wenn ich jedoch rein Stereo höre per DLNA, dann wird der Bass erst bei sehr großen Lautstärken wirklich kraftvoll-spürbar. (Pure) Direct klingt meist fad; das liegt aber eher an dem schalltechnisch wirklich nicht sehr vorteilhaften Raum, zumal meine Hörposition nahe der Rückwand ist (15-20 cm). Mit Audyssey wird das Ganze schon besser, wenn ich Dynamic EQ aktiviere (Dynamic Volume & Audyssey LFC ist aus). Zumindest hat der Bass dann hörbar mehr Volumen und klingt recht gut, mir fehlt aber ein wenig der spürbare Druck. Ausrichtung der Boxen ist aber inzwischen so gut es eben möglich ist in dem Raum. Die Lokalisierung der Instrumente auf der Bühne funktioniert recht gut.
Meine Experimente mit dem Grafik-EQ unter Verwendung der durch die Einmessung ermittelten Referenzkurve waren bisher auch nicht so erfolgreich, wobei ich hier auch durchaus zugebe, dass es an meiner noch recht geringen Erfahrung liegen könnte. Meist resultierten die Experimente in einem unschönen Dröhnen, aber nicht in einer Anhebung des "Bassdruck"-Gefühls, wie es aufkommt, wenn der Subwoofer in einem Film kurz "Hallo" sagt, oder ich eben so laut Musik höre, dass die Nachbarn in 2 km Entfernung noch wütend die Fäuste schwingen.
Derzeit nutze ich wieder die "Audyssey"-Voreinstellung mit Dynamic EQ ohne Dynamic Volume/Audyssey LFC.
mit dem nuBox 681-Surroundset bin ich absolut zufrieden, wenn es um Heimkino geht. Wenn ich jedoch rein Stereo höre per DLNA, dann wird der Bass erst bei sehr großen Lautstärken wirklich kraftvoll-spürbar. (Pure) Direct klingt meist fad; das liegt aber eher an dem schalltechnisch wirklich nicht sehr vorteilhaften Raum, zumal meine Hörposition nahe der Rückwand ist (15-20 cm). Mit Audyssey wird das Ganze schon besser, wenn ich Dynamic EQ aktiviere (Dynamic Volume & Audyssey LFC ist aus). Zumindest hat der Bass dann hörbar mehr Volumen und klingt recht gut, mir fehlt aber ein wenig der spürbare Druck. Ausrichtung der Boxen ist aber inzwischen so gut es eben möglich ist in dem Raum. Die Lokalisierung der Instrumente auf der Bühne funktioniert recht gut.
Meine Experimente mit dem Grafik-EQ unter Verwendung der durch die Einmessung ermittelten Referenzkurve waren bisher auch nicht so erfolgreich, wobei ich hier auch durchaus zugebe, dass es an meiner noch recht geringen Erfahrung liegen könnte. Meist resultierten die Experimente in einem unschönen Dröhnen, aber nicht in einer Anhebung des "Bassdruck"-Gefühls, wie es aufkommt, wenn der Subwoofer in einem Film kurz "Hallo" sagt, oder ich eben so laut Musik höre, dass die Nachbarn in 2 km Entfernung noch wütend die Fäuste schwingen.
Derzeit nutze ich wieder die "Audyssey"-Voreinstellung mit Dynamic EQ ohne Dynamic Volume/Audyssey LFC.