Seite 1 von 2

nuBox 101 oder 311 ? Welchen Subwoofer dazu ?

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 14:10
von volkih57
Der zu beschallende Raum ist 22 m2 groß und hat bei Parkettfußboden mehrere große Fensterfronten. Ich möchte ein Regallautsprecher-Pärchen mit einem Subwoofer (alle von Nubert) an einem Marantz SR 6006 spielen lassen und suche nach einer klanglich guten Lösung mit einem Boxen-Budget von ca. 650 €. Zur vorwiegenden Nutzungsart: Zu 75 % geht es mir um Musikhören, 25 % bleiben für Filme und Fernsehen. Ich höre oft nur bei Zimmerlautstärke und möchte dafür "möglichst viel Klang". Viel Blues (und sonstige "Gitarren-lastige" Musik), aber auch öfter mal Klassik.
Platz-Problem: Die Kompaktboxen müssen von der Tiefe her in 2 Billy-Regale passen, die nur ca. 26 cm tief sind (es gibt leider keine alternative Lösung !) und ca. 2,5 Meter auseinander stehen. Die nuBox 101 passt von den abmessungen her unproblematisch und hat noch genug Abstand zur Rückwand, aber für die nuBox 311 wird es (wohl zu) knapp; die empfohlenen 3 cm Mindestabstand zwischen Box und Wand stehen dann nicht mehr zur Verfügung. Das dürfte für die 101 sprechen, auch wenn die 311 besser klingen soll. Ist der Unterschied wirklich deutlich spürbar ? Was meint Ihr dazu ? Welche Lösungen erscheinen Euch möglich ?
Insbesondere wenn es die nuBox 101 werden sollte, würde ich einen Subwoofer dazu nehmen. Reicht klanglich insoweit bereits der "kleine" AW 331 oder sollte man besser den AW 441 (oder den neuen AW 443) kaufen ? Welche Vorteile bietet der neue 443 gegenüber dem 441 ? Wie gesagt, es kommt mir nicht so auf Lautstärke oder Heimkino mit lauter Action an, sondern weit überwiegend im moderaten Lautstärkebereich auf eine gute Unterstützung der kleinen Regalboxen im Bassbereich, den diese so allein nicht leisten (können). Ergänzender Hinweis noch: Ich höre gewöhnlich nicht extrem basslastig, sondern stehe eher auf einen ausgewogenen Klang.
Nun freue ich mich auf einen informativen Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Re: nuBox 101 oder 311 ? Welchen Subwoofer dazu ?

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 15:05
von tf11972
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Die nuBox 101 habe ich selbst und aus eigener Erfahrung darf ich sagen, dass diese zwingend auf einen Subwoofer angewiesen sind, was bei der 311 nicht unbedingt der Fall ist. Diese klingen aufgrund des größeren Tiefgangs untenrum runder. Welchen Sub du wählst, ist alleine deine Entscheidung, bzw. kommt auch darauf an, welche Musikrichtung du bevorzugt hörst. Wenn es nur darum geht, Musik mit einem ordentlichen Bassfundament zu versehen, reicht der 331er meiner Meinung nach dicke. Soll es auch mal etwas lauter werden bzw. steht elektronische Musik mit tiefen Frequenzen im Fokus, würde ich zum 443er greifen.
Der 443er unterscheidet sich vom 441er durch eine andere Endstufe (Class-D), welche energieeffizienter arbeitet und eine etwas höhere Ausgangsleistung bietet. Wenn du etwas Geld sparen willst, würde ich eines der letzten Exemplare des 441 ordern.

Re: nuBox 101 oder 311 ? Welchen Subwoofer dazu ?

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 15:12
von volkih57
Hallo Thomas und vielen Dank für die freundliche Begrüßung und deine Tipps ! Mal schauen, was es sonst noch so an Einschätzungen gibt.

Re: nuBox 101 oder 311 ? Welchen Subwoofer dazu ?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 08:27
von volkih57
Ist es ein echter "Quantensprung" vom 331 zum 441 ? Falls ja, werden die Auslaufmodelle im Preis reduziert ?

Re: nuBox 101 oder 311 ? Welchen Subwoofer dazu ?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 08:57
von tf11972
Schreib mal flo5 eine PN, der besitzt beide.

Reduziert werden nur Modelle 2. Wahl mit kleinen Macken. Nubert-Lautsprecher sind generell so knapp kalkuliert, dass man als Kunde auch das Maximum für sein Geld bekommt.

Re: nuBox 101 oder 311 ? Welchen Subwoofer dazu ?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 09:35
von flo5
volkih57 hat geschrieben:Ist es ein echter "Quantensprung" vom 331 zum 441 ? Falls ja, werden die Auslaufmodelle im Preis reduziert ?
Es kommt immer darauf an, was man sich von einem Sub erhofft. Ich pers. finde, dass sogar ein AW-331 bei Heimkino ein ATM-511-Pärchen noch ergänzen kann. Klar sollte aber sein, dass extrem übertriebene Film-Effekte den "Kleinen" schon schnell in einen Bereich bringen, bei dem Luftgeräusche aus der Bass-Reflex-Öffnung tönen..
tf11972 hat geschrieben:Schreib mal flo5 eine PN, der besitzt beide.
Ich besaß beide temporär. Meiner Frau (und nach etlichem hin und her auch mir) war es dann aber zu viel Schwarz im Wohnzimmer weshalb beide innerhalb der 4-Wochen Testphase zurückgingen und ich auf die nuLine-Serie wechselte..
tf11972 hat geschrieben:Der 443er unterscheidet sich vom 441er durch eine andere Endstufe (Class-D)
Eine etwas stärkere Endstufe hat der AW-443 wohl bekommen, aber nicht in Class-D; das haben bei Nubert nur der AW-331, der AW-1300 und der AW-13. Selbst der kommende AW-500 hat eine analoge Endstufe :wink:
Viele Grüße
Flo

Re: nuBox 101 oder 311 ? Welchen Subwoofer dazu ?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 10:38
von tf11972
flo5 hat geschrieben:Eine etwas stärkere Endstufe hat der AW-443 wohl bekommen, aber nicht in Class-D; das haben bei Nubert nur der AW-331, der AW-1300 und der AW-13. Selbst der kommende AW-500 hat eine analoge Endstufe :wink:
Viele Grüße
Flo
Sorry, Asche auf mein Haupt :oops:

Re: nuBox 101 oder 311 ? Welchen Subwoofer dazu ?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 10:43
von flo5
tf11972 hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:Eine etwas stärkere Endstufe hat der AW-443 wohl bekommen, aber nicht in Class-D; das haben bei Nubert nur der AW-331, der AW-1300 und der AW-13. Selbst der kommende AW-500 hat eine analoge Endstufe :wink:
Viele Grüße
Flo
Sorry, Asche auf mein Haupt :oops:
Quatsch :wink: Die Haupt-Info, nämlich dass eine potentere Endstufe verbaut wird, passt ja. Ob jetzt Class-D oder nicht, ist ja eher zweitrangig..
Gruß
Flo

Re: nuBox 101 oder 311 ? Welchen Subwoofer dazu ?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 11:24
von volkih57
[quote="flo5"][quote="volkih57"]Ist es ein echter "Quantensprung" vom 331 zum 441 ? Falls ja, werden die Auslaufmodelle im Preis reduziert ?[/quote]Es kommt immer darauf an, was man sich von einem Sub erhofft. Ich pers. finde, dass sogar ein AW-331 bei Heimkino ein ATM-511-Pärchen noch ergänzen kann. [u][b]Klar sollte aber sein, dass extrem übertriebene Film-Effekte den "Kleinen" schon schnell in einen Bereich bringen, bei dem Luftgeräusche aus der Bass-Reflex-Öffnung tönen[/b][/u]..[quote="tf11972"]Schreib mal flo5 eine PN, der besitzt beide.[/quote]Ich [b]besaß[/b] beide temporär. Meiner Frau (und nach etlichem hin und her auch mir) war es dann aber zu viel Schwarz im Wohnzimmer weshalb beide innerhalb der 4-Wochen Testphase zurückgingen und ich auf die nuLine-Serie wechselte.. [quote="tf11972"]Der 443er unterscheidet sich vom 441er durch eine andere Endstufe (Class-D)[/quote]Eine etwas stärkere Endstufe hat der AW-443 wohl bekommen, aber nicht in Class-D; das haben bei Nubert nur der AW-331, der AW-1300 und der AW-13. Selbst der kommende AW-500 hat eine analoge Endstufe :wink:
Viele Grüße
Flo[/quote]

Mir kommt es im Wesentlichen darauf an, bei Zimmerlaustärke Musik zu hören. Deshalb sind "extreme Filmszen" uninteressant für mich ! Von daher könnte schon der 331 (mit zwei 101ern) ausreichen, es sei denn, dass Ihr meint, dass schon bei gemäßigtem Lautstärkepegel ein deutlich besserer Gesamtklang mit dem 441 oder 443 erzielt wird.

Re: nuBox 101 oder 311 ? Welchen Subwoofer dazu ?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 11:39
von flo5
volkih57 hat geschrieben:Mir kommt es im Wesentlichen darauf an, bei Zimmerlaustärke Musik zu hören. Deshalb sind "extreme Filmszen" uninteressant für mich ! Von daher könnte schon der 331 (mit zwei 101ern) ausreichen, es sei denn, dass Ihr meint, dass schon bei gemäßigtem Lautstärkepegel ein deutlich besserer Gesamtklang mit dem 441 oder 443 erzielt wird.
Dann würde ich erstmal mit einem oder zwei AW-331 starten. Da konnte er mich auf jeden Fall ganz schön begeistern - für seine Größe wirklich erstaunlich.
Gruß
Flo