Seite 1 von 2
nuBox 311 oder nuLine 24 ?
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 09:08
von volkih57
Ein Kompaktboxen-Pärchen soll in Kombination mit einem Subwoofer (AW 331 oder AW 443) Musikgenuss bieten. Die Kompaktboxen können leider nicht frei aufgestellt werden, sondern sie müssen im Regal "einziehen". Gepowert werden die Lautsprecher vom Marantz SR 6006.
Ich schwanke nun in der Kaufentscheidung bei den Kompaktboxen zwischen der nuBox 311 und der neuen nuLine 24. Fragen:
1.) Bietet die nuLine 24 (bzw. ihre Vorgängerin) deutlich mehr Hörgenuss im Vergleich zur nuBox 311 - oder nehmen die sich nicht viel ?
2.)Welche Rolle spielt die Kombination mit dem Subwoofer - würde bei der deutlich teureren nuLine 24 z.B. schon der kleine Sub 331 genügen, weil sie selbst in der Bassdarstellung vielleicht stärker ist (?) als die nuBox 311 ist ?
3.) Welche Kombination klingt besser: nuLine 24 mit AW 331 oder nuBox 311 mit AW 443 ?
Re: nuBox 311 oder nuLine 24 ?
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 12:53
von Hochseefischer
Hallo,
Die Nuline-24 ist noch nicht verfügbar.Kann dir also noch keiner seinen Höreindruck schildern.Die 311 + 443 sind eine gute Kombination und Preissleistung ist Top !
Re: nuBox 311 oder nuLine 24 ?
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 13:05
von flo5
volkih57 hat geschrieben:Welche Kombination klingt besser: nuLine 24 mit AW 331 oder nuBox 311 mit AW 443 ?
Hi volkih57, also wenn schon nuLine, dann alles aus einer Serie. Der nuLine 24 würde ich einen AW-500 oder AW-600 zur Seite stellen. Hauptsächlich aus optischen Gründen, aber auch, weil man der nuLine Serie eine höhere Präzision nachsagt. Eine 311 ist mit einem AW-331 oder AW-443 so oder so sehr schön "untenrum" ergänzt. Je nach Pegel / Vorlieben / Raumgröße / Anforderung sollte man sich für den jeweiligen Sub entscheiden.
Viele Grüße
Flo
Re: nuBox 311 oder nuLine 24 ?
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 15:28
von volkih57
Hallo, nachdem sich die Anschaffung der Boxen verzögert hat, soll es nun aber bald soweit sein. Dazu noch folgende Frage: Welche der beiden Boxen verträgt es besser, fast unmittelbar an der Regalrückwand aufgestellt zu werden (das lässt sich vom Platz her leider nicht anders machen)? Welche hat damit weniger Probleme, die nuLine 24 oder die nuBox 311?
Re: nuBox 311 oder nuLine 24 ?
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 15:40
von flo5
volkih57 hat geschrieben:Hallo, nachdem sich die Anschaffung der Boxen verzögert hat, soll es nun aber bald soweit sein. Dazu noch folgende Frage: Welche der beiden Boxen verträgt es besser, fast unmittelbar an der Regalrückwand aufgestellt zu werden (das lässt sich vom Platz her leider nicht anders machen)? Welche hat damit weniger Probleme, die nuLine 24 oder die nuBox 311?
Eigentlich keine von beiden. Die nuLine 24 geht etwas tiefer runter, die nuBox 311 ist aber auch nicht von schlechten Eltern. So oder so wird du bei bei beiden sehr viel Potential verschenken. So ein Flachmann vom Schlage WS-201 oder WS-14 wäre nix? Ggf. noch die nuBox 101 - aber dann lieber die 311
Grüße
Flo
Re: nuBox 311 oder nuLine 24 ?
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 15:46
von palefin
volkih57 hat geschrieben:Hallo, nachdem sich die Anschaffung der Boxen verzögert hat, soll es nun aber bald soweit sein. Dazu noch folgende Frage: Welche der beiden Boxen verträgt es besser, fast unmittelbar an der Regalrückwand aufgestellt zu werden (das lässt sich vom Platz her leider nicht anders machen)? Welche hat damit weniger Probleme, die nuLine 24 oder die nuBox 311?
Und wie viel cm steht sie dann von der Regalbrettvorderkante weg? Das wäre auch nicht uninteressant.
Ansonsten: .... siehe Flo
Re: nuBox 311 oder nuLine 24 ?
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 16:22
von volkih57
Also das Regal ist insgesamt 37 cm tief, die NuLine 24 28 cm und die NuBox 311 25 cm tief. Die Boxen könnten vorne an der Regalbrettvorderkante etwas überstehen, wenn es sinnvoll wäre, dadurch zwischen der Rückwand und der Rückseite der Box etwas zusätzlichen Abstand zu gewinnen. Was meint Ihr dazu?
Re: nuBox 311 oder nuLine 24 ?
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 17:40
von palefin
Genau so. Vorziehen, dass sie leicht (1-2 cm) vorstehen. Hab ich auch und das fkt.
Nat. gibt es da kleinere Klängänderungen gegenüber freiem Aufstellen. Aber: Man kann halt nicht alles haben.
"Mach´et"

Re: nuBox 311 oder nuLine 24 ?
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 18:46
von volkih57
Aber welche verkraftet den Aufstellungsort mit wenig "Rückenfreiheit" klanglich besser - die nuLine 24 oder die nuBox 311 ?
Re: nuBox 311 oder nuLine 24 ?
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 10:30
von annam92
volkih57 hat geschrieben:Aber welche verkraftet den Aufstellungsort mit wenig "Rückenfreiheit" klanglich besser - die nuLine 24 oder die nuBox 311 ?
Ich weiß nicht wie das sieht mit nuLine24 aber nuBox 311 schafft damit;)