Seite 1 von 2
Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Verfasst: So 10. Mär 2013, 20:38
von schattenmaster
Hallo zusammen,
Ich möchte mal Euren Rat zu dem Denon AVR 3313 oder auch nur zur Marke Denon hören?!? Irgendwie spiele ich mit dem Gedanken den Yamaha RX-V3800 abzulösen und dabei ist mir dieser Denon aufgefallen. Um die Frage vorab zu klären - ich bin eigentlich absolut nicht unzufrieden mit dem Yammi, aber für Verrückte ist dieses Forum ja genau das Richtige.
Es sind eigentlich nur Kleinigkeiten, was besser sein könnte bzw. was ich mir erhoffe.
- Mehrpunkteinmessung,
- kein Switch für 2 HDMI-Ausgänge,
- 2 Ausgänge für die Sub´s,
- noch bessere Feindynamik und Räumlichkeit,
- Anzeige bei Bildwiedergabe (z.B. Lautstärke)
- Konvertierung von 720p-Signalen oder ähnlich bei HDMI-Einspeisung (bin noch nicht sicher, ob der Denon dies macht?),
- ???
Die Hauptanwendung liegt bei uns ganz klar im Heimkino - also DSP-Programme und Räumlichkeit ist A und O.
Habt Ihr einen Vergleich oder Hinweis - das wäre super!
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 01:19
von STM
Ich habe gerade einen 3800 ausgeliehen und ein Bekannter hat einen 2313...
Eventuell kann ich damit einen Vergleich herleiten, ich werde mal fragen ob der 2313 auch den Weg zu mir finden kann

Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 08:16
von mcBrandy
Hi
Wenn du unbedingt auf die Mehrpunktmessung Wert legen willst, der Yammi dir im Prinzip gefällt und du auf DSP Programme stehst, dann würde ich dir die aktuellen Yammis ans Herz legen!
Meine Erfahrungen mit Denon: Die sind sehr bassschwach in meinen Ohren.
Gruß
Christian
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 09:10
von schattenmaster
Ein Vergleich wäre schon prima.
Also auf AreaDVD sind natürlich beide Firmen mit den aktuellen Modellen wieder gut getestet worden. Aber im Subtext dieser Tests hat Yamaha etwas nachgelassen?!? Bei den aktuellen Modelle von Yamaha bleibt ja nur der 1020 oder 2020!?
Bis dato hatte ich nur Yammi und daher kann ich mir kein Bild von Denon machen.
Was würde den Bassschwach heißen?
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 10:35
von skritikrt
Auf Area-DVD wierd fieles gut getestet
Nims lieber nur so informatiev und nicht absolut (klasse Bilder und Beschreibungen),und bilde dier deine meinung selbst.
Robert
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 11:00
von Rank
schattenmaster hat geschrieben:Bei den aktuellen Modelle von Yamaha bleibt ja nur der 1020 oder 2020!?
Oder, wenn man noch etwas mehr Leistung möchte der RX-A 3020.
Wenn man das Gewicht anschaut, dann könnte man den 3020 fast schon als Nachfolger des Z7 betrachten.
Da aber der 3020 noch relativ teuer ist, wäre vielleicht auch der 3010 als Auslaufmodell eine preiswerte Alternative.
Die Ausstattung des 3010 dürfte kaum schlechter sein, als beim Nachfolger 3020 (der 3010 kann halt noch kein 4K).
Gruß
Rank
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 11:39
von mcBrandy
Hi
Bassschwach hab ich sie empfunden, das sie die NuWaves und später NuLines nicht genügend mit Dampf versorgt haben. Also es fehlte unten herum was. Das gleiche mit Onkyo oder Yamaha getestet und es war ok für mich. Es hat auch nix geholfen, das man mit dem EQ rumgespielt hat, es kam zu wenig.
Gruß
Christian
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 20:35
von erdisch
hi,
also ich sehe das etwas anders. Ich habe den 3313 und ich kann alle Deine aufgeführten Punkte, die Dich an den 3313 denken ließen, nur absolut bestätigen. Auch die 720p Konvertierung bei HDMI Einspeisung. Und bassschwach??? Also ich habe den sogar noch runtergeregelt. Ich bin mit diesem Receiver, der bei mir Beamer und Fernseher als Ausgänge und PS3, Bluray Player, Apple TV, Kabel-Receiver und MacMini als Eingänge verwaltet absolut begeistert und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Airplay und Streaming von UPNP Server alles funktioniert bestens. Parallelbildanzeige an Fernseher und Beamer, unterschiedliche Schaltung per Zone2, erstklassiges Bild und Ton auch bei 3D. Ich habe ihn vorher in 3 HiFi Läden an verschiedensten Boxen probehören können und auch dort wurde er wärmstens auch für falsche

Boxenhersteller empfohlen. Also von mir klare Kaufempfehlung. Ansonsten kann ich Dir nur raten, Dich nochmal an Surroundopa zu wenden, der auch mittlerweile zu Denon gewechselt ist und wirklich ne Menge Ahnung hat...
Besten Gruß
Jan
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 15:58
von schattenmaster
Ich hatte noch mal mit der nu-Hotline telefoniert und es gab keinerlei Gründe sich gegen einen Denon 3313 zu entscheiden. Die aktuellen Modelle beider Hersteller sind wohl gleich gut. Es wurde sogar Pioneer in die Runde geschmissen, aber da habe ich überhaupt keinen Bezug zu.
Ich hatte die Thematik "Bassschwach" angesprochen, da ich mir dies nicht vorstellen kann, weil die Signale an die Sub´s weitergeleitet werden und erst hier ihr Fundament bekommen. Die Abtrennung der Front oder restlichen Lautsprecher erfolgt ja bei 40Hz oder 60Hz - muss ich nachschauen.
Auf jeden Fall ist diese Thematik auch für die nu-Hotline nicht nachvollziehbar.
Da ja alle Zuspieler via HDMI eingespeisst werden und der TV bzw. Beamer ebenfalls via HDMI gefüttert werden, gibt es beim Denon die Möglichkeit, Signale unter 1080p zu konvertieren? Beim Yammi 3800 werden die Signale "nur" durchgeschleift und nur bei analoger Zuspielung konvertiert.
d.h. wenn der Bluray-Spieler eine DVD mit 720p wiedergibt, sollte doch die Ausgabe in 1080p erfolgen können?!?
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 16:40
von König Ralf I
wenn der Bluray-Spieler eine DVD mit 720p wiedergibt,
Hallo,
wenn das passiert , ist er falsch eingestellt.
Grüße
Ralf