Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 10:09
Hallo Nubert-Forum!
Für mein Projekt „Musik & Heimkino 2013“ plane ich die Neuanschaffung von neuer Elektronik sowie
Lautsprechern und freue mich hier auf einen gemeinsamen Austausch.
Für dieses Jahr gilt es die nun 7 Jahre alte Anlage zu ersetzen.
Das aktuelle 7.1 System ist „historisch gewachsen“ , zusammengekauft und spielt nicht mehr homogen.
Die aktuelle Spielaufstellung zum Thema:
Raum und Akustik…:
Wohn/Esszimmer 45m2, 10m x 4,5 m
Betonboden mit Holzparkett, 10 lfd. Meter der Aussenwände sind aus Glas,
2 Verbindungstüren a 1,5m zum Flur und zur Küche ebenfalls aus Glas.
Der Raum ist zur Hälfte 5m hoch ( Galerie )
Freistehendes Einfamilienhaus. Die Fotos sind in der Galerie.
Die aktuelle Hardware…:
Dolby 7.1. Kette mit Denon3806 Receiver, Denon BluRay 2500BT
Advance Acoustic : Stereo Endstufe und CD Spieler sowie D/A Wandler
Samsung 46er Plasma sowie Panasonic FullHD Beamer, 3m Leinwand
JBL Tl260 als MainSpeaker, Heco Celan Center, Heco Celan 38 Sub
Teufel Concept als Surround
Der Hörabstand ist ca. 3m von den Lautsprechen weg, BackSurround ca. 6m,
Die Anstände zur Wand der Mainlautsprecher können 30cm max 40cm sein;
die Box VR hat ca. 40-50cm Abstand zur Seite.
Abstand SL / SR ca. 2m/1,5m
Die Nutzung derzeit ist Film/Musik 50%/50%
Filme: Action , SciFi und für die Frau mal was schnulziges
Musik: Pop, Rock, mal was hartes, Elektro, Musik BluRay Live Konzerte.
Da unsere Sommerparty und WM/EM Partys berühmt sind – JA es darf auch mal laut sein !
Da der TV und Beamer noch OK sind kommen diese später dran.
Budget : 10.000,- bis 12.000 EUR
Auf der Shortliste stehen aufgrund Empfehlungen und Testberichten schonmal:
Denon 4520/3313 Kombi, je nach dem evtl mit später optionaler Endstufe
Lautsprecher:
Nubert Nuvero/Nuline ( Besuch in Schw.Gmünd geplant)
Quadral/Aurum Montan / Platinum ( Titan beim Freund schon gehört )
Klipsch: Palladium / RF7II ( Noch nicht gehört )
KefR Serie ( schon Probe gehört )
SVS Subwoofer o Nubert SUB ?
+ offen für Ideen
FRagen, die sich mir erstmal stellen:
Nuline 284 oder NV 11/14?
Kann man die Serien "mischen"? Vorne + Center NV und Rest NL ?
Hat jemand eine ähnliche Wohnsituation mit viel Glas und den Raumverhältnissen? - und wie wurde ein guter Sound umgesetzt?
Worauf sollte ich dringend achten ? Was für Kombinationen empfiehlt Ihr?
Ich freue mich auf einen Ideenaustausch !
Für mein Projekt „Musik & Heimkino 2013“ plane ich die Neuanschaffung von neuer Elektronik sowie
Lautsprechern und freue mich hier auf einen gemeinsamen Austausch.
Für dieses Jahr gilt es die nun 7 Jahre alte Anlage zu ersetzen.
Das aktuelle 7.1 System ist „historisch gewachsen“ , zusammengekauft und spielt nicht mehr homogen.
Die aktuelle Spielaufstellung zum Thema:
Raum und Akustik…:
Wohn/Esszimmer 45m2, 10m x 4,5 m
Betonboden mit Holzparkett, 10 lfd. Meter der Aussenwände sind aus Glas,
2 Verbindungstüren a 1,5m zum Flur und zur Küche ebenfalls aus Glas.
Der Raum ist zur Hälfte 5m hoch ( Galerie )
Freistehendes Einfamilienhaus. Die Fotos sind in der Galerie.
Die aktuelle Hardware…:
Dolby 7.1. Kette mit Denon3806 Receiver, Denon BluRay 2500BT
Advance Acoustic : Stereo Endstufe und CD Spieler sowie D/A Wandler
Samsung 46er Plasma sowie Panasonic FullHD Beamer, 3m Leinwand
JBL Tl260 als MainSpeaker, Heco Celan Center, Heco Celan 38 Sub
Teufel Concept als Surround
Der Hörabstand ist ca. 3m von den Lautsprechen weg, BackSurround ca. 6m,
Die Anstände zur Wand der Mainlautsprecher können 30cm max 40cm sein;
die Box VR hat ca. 40-50cm Abstand zur Seite.
Abstand SL / SR ca. 2m/1,5m
Die Nutzung derzeit ist Film/Musik 50%/50%
Filme: Action , SciFi und für die Frau mal was schnulziges

Musik: Pop, Rock, mal was hartes, Elektro, Musik BluRay Live Konzerte.
Da unsere Sommerparty und WM/EM Partys berühmt sind – JA es darf auch mal laut sein !
Da der TV und Beamer noch OK sind kommen diese später dran.
Budget : 10.000,- bis 12.000 EUR
Auf der Shortliste stehen aufgrund Empfehlungen und Testberichten schonmal:
Denon 4520/3313 Kombi, je nach dem evtl mit später optionaler Endstufe
Lautsprecher:
Nubert Nuvero/Nuline ( Besuch in Schw.Gmünd geplant)
Quadral/Aurum Montan / Platinum ( Titan beim Freund schon gehört )
Klipsch: Palladium / RF7II ( Noch nicht gehört )
KefR Serie ( schon Probe gehört )
SVS Subwoofer o Nubert SUB ?
+ offen für Ideen
FRagen, die sich mir erstmal stellen:
Nuline 284 oder NV 11/14?
Kann man die Serien "mischen"? Vorne + Center NV und Rest NL ?
Hat jemand eine ähnliche Wohnsituation mit viel Glas und den Raumverhältnissen? - und wie wurde ein guter Sound umgesetzt?
Worauf sollte ich dringend achten ? Was für Kombinationen empfiehlt Ihr?
Ich freue mich auf einen Ideenaustausch !