Seite 1 von 3

Onkyo 3008 defekt ... Nachdenken über was Neues?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 11:54
von multit
Hallo zusammen,

mitten in einer Erkältungphase, wo ich ihn dringend gebraucht hätte, geht mein Onkyo 3008 defekt :cry:
Nun wird er übermorgen abgeholt und repariert (vermutlich Audioboard - da keine Tonausgabe).
Da dies meist so 3-4 Wochen dauert.... kommt man schon ins Grübeln. Alternativen sind ja schnell bestellt und geliefert.

Grundsätzlich hänge ich nicht an Onkyo, da ich bereits schonmal einen Defekt bei einem Vorgängergerät hatte.
Neben dem Receiver ist nur noch ein Bluray-Player von Onkyo hier im Einsatz, der aber eigentlich schon längst von einer
eierlegenden Wollmilchsau abgelöst hätte werden sollen... die nur nicht kommt... aber das steht auf einem anderen Blatt ;)

In der Preisklasse des 3008 würde ich schon bleiben wollen, eher auch darüber, wenn ein Mehrwert zu erkennen ist.
Die ggf. eingebauten Endstufen müssten den Center (nV7) und die 4 Surrounds (nV3) ansteuern und befeuern,
für die Fronts habe ich 2 Advance Acoustics Endstufen. Mein Setup ist bekanntermaßen ein 7.2, welches wohl auch so bleiben wird.

Jemand spontane Ideen auch gerne abseits der ausgetretenen Pfade?

Re: Onkyo 3008 defekt ... Nachdenken über was Neues?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 13:38
von mcBrandy
Hi

Wie wäre es mal mit einem Yamaha 2020 oder sogar 3020? Ich finde das Spielzeug mit DSP nicht schlecht und man kann viel damit rumexperimentieren. Von der Leistung usw. sollten die beiden gleichwertig sein zu deinem defekten Onkyo.

Gruß
Christian

Re: Onkyo 3008 defekt ... Nachdenken über was Neues?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 15:38
von multit
Was die etablierten Hersteller angeht, spricht mich in der Tat am meisten Yamaha an.
Vermutlich wäre der 2020 ausreichend, da die Fronts ja Endstufen haben.
Seit Jahr und Tag benutze ich allerdings meist die THX-Sound-Modi, da mir diese Abstimmung gefällt.
Das bietet neben Onkyo ja nur noch Pioneer...

Wollte aber auch mal über den Tellerrand schauen, wenn man seinen Kopf schonmal aufmacht ;)

Re: Onkyo 3008 defekt ... Nachdenken über was Neues?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 07:21
von mcBrandy
Für was brauchst THX Sound Modi? THX ist doch nur ein Label wo drauf geklebt ist und die Anforderungen von THX erfüllt. Also Aufstellung muss passen, die Trennung zum Sub usw. Das kannst mit jedem anderen AVR auch einstellen. Dazu braucht man keinen THX zertifizierten AVR.

Ich war vor gut einem Jahr auch vor der Entscheidung gestanden Onkyo oder Yamaha. Hab mich dann für den Yamaha 3067 entschieden und bereue nix. Vor allem, wenn man die teilweise auftretenden Defekte von Onkyo ansieht.

Gruß
Christian

Re: Onkyo 3008 defekt ... Nachdenken über was Neues?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 09:13
von mk_stgt
wenn du zeit und muse hast dann bestell dir doch mal einen yami und einen pio und lass sie bei dir zu hause im test gegeneinander antreten. jeder der boliden hat seine vorteile. wichtig ist ja, was du für dich als präferenzen hast. der yami hat mit dsp genügend spieleug an bord, vl. ist ja auch was dabei, was deinem thx-modus entgegen kommt. und die neuen pios sollen ja auch nicht schlecht sein. und wenn dir gar nichts zusagt dann bleibt ja noch onkyo ...

Re: Onkyo 3008 defekt ... Nachdenken über was Neues?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 11:17
von skritikrt
Ich als "Hochpegelfan" wuerde es so sagen-wen du die LS in deiner Signatur betreiben wilst,auch hohe Pegel magst,einen zu den Veros pasenden Hoerraum besitzt,und "richtig ueber den Telerrand schauen wilst",dan wuerde ich eher zu einem "wierklich starken" AVR raten.
Zb. den http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 90#p661264 einen staerkeren "wermeintliche Bolieden"-Killer wierst du nicht finden. Dagegen sind Yamaha,Onkyo und co. wie "spielzeug",voralem beim betreiben eines LS-sets wie deinen.
Schaue dier das mal an- und denke nach...
Oder vieleicht ein NAD T787 (hat aber laute Luefter) oder der NAD T777 (seine Luefter sind schoen leise-genau wie auch bei den C.A.).
Oder den Arcam AVR 600 oder AVR 400?
Das sind "verstaerker" fuers Leben...OK-AVRs :)

Bin eigentlich Harman-Kardon Fan,aber topaktuel gibt es da nichts.

Und noch was-meine meinung ist auch die-wen man ein so hochwertiges LS-set besitzt samt geeigneten Hoerraum und optimaler LS-aufstellung,dan braucht man die DSP-Spielereien nicht unbedingt.Da ist "echte" Power fiel wertvoler.

Und auch Nubert verwendet auf Messen fuer nuVeros neben den "Flagschifs"-Onkyo auch Arcam-AVRs :roll: (soll mich jemand korigieren ven ich mich irre-ich glaube es mal hier gelesen zu haben)...warum wol...


Ich fuer mich jedenfals wuerde den Cambridge Audio probieren-der geht sicher nie "in die Knie" wens drauf ankomt.


Robert

Re: Onkyo 3008 defekt ... Nachdenken über was Neues?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 12:58
von skritikrt
Der Andreas H. http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 07#p661724 hat doch ein fast gleiches LS-set (14,7,5+1x17) mit einen Cambridge Audio "Dampfhammer".

Frage den doch mal... :wink:

Robert

Re: Onkyo 3008 defekt ... Nachdenken über was Neues?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 15:28
von acky
Mein Tipp: Rotel RSP-1572 als Vorstufe und die "kleine" Mehrkanalendstufe RMB-1565...

:mrgreen:

Re: Onkyo 3008 defekt ... Nachdenken über was Neues?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 19:32
von skritikrt
@acky-klasse vorschlag...

Und auch alle Hochachtung vor Rotel-ist keine "Massenware"...

Aber bitte ohne jetzt eine debatte pro-contra schaltversterker ins rollen bringen zu wolen-soll mier einer bitte (der sich wierklich auskent) mal die "hersteller-Kendaten" der RMB-1565 erklaeren.

Model RMB-1565
Power Output 100 watts x 5/ch (20-20 kHz, 0.03% THD, 8 ohms)
All channels driven 200 watts x 5/ch (20-20 kHz, 0.03% THD, 4 ohms)
THD (20-20,000Hz) 8 ohms, all channels driven
< 0.03%
IM Distortion
< 0.03%
Damping Factor (8 ohms)
400
Gain
27.2 dB
Input Sens. / Impedance
1.2 V / 8.3 k ohms
Frequency Response (+/-1 dB)
10 - 40 kHz (+3dB)
S/N Ratio (IHF A)
109 dB
Power Consumption
280 Watts
Dimensions (W x H x D) mm
431 x 99 x 339 mm
Dimensions (W x H x D) in.
17 x 4 x 13 3/8 in
Front Panel Height
2U / 88.1mm / 3 4/8 in
Weight (net)
6.0kg / 13.23 lbs


Vorallen Power Consumption-280 Watts!!! :roll:

Also ich meine Watt ist Watt-oder stimmt das nicht?

Oder ist das ein Perpetuum-Mobile?

Und ich bin ausgebildeter Elektroenergetiker und beruflich E-Lok Maschinenfuerer (ich fahre auch die "weltrekords"-Siemens E-Loks usw...),und verstehe fiel fon Strom,elektro-antriebstehnik,IGBTs,Schalttehnik...,aber das soll mier bitte einer erklaeren.

Oder ist da was an den Daten faul!? :angry-tappingfoot:

Oder noch ein Beispiel-die Lexicon DD-8
125W RMS per channel into 8 ohms from 20Hz – 20kHz und die hat 8 kanaele!
Power Requirements-100 - 240VAC 50/60Hz 190W!!! bei 4,2Kg Gewicht

Brechen die beim echten fordern ein,oder regeln ab,wie es halt die Masse macht (und hoft,das es keiner bemerkt)??? :?
Und-ist da an der "faulheit" was dran,das manche den Schaltendstufen schlechten-mageren klang im Bass bei hoher anforderung vorwerfen?!

Die DD-8 waere auch fuer mich wierklich hochinteresant,aber als ein "verfaechter" wierklich starker Endstufen habe ich da Bedenken. :roll:

Also soll mich bitte einer unvoreingenommen pro oder contra neutral,logisch und verstaendlich erklaeren wass an der Sache wierklich dran ist.

Robert

Re: Onkyo 3008 defekt ... Nachdenken über was Neues?

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 20:23
von acky
@Robert:

Die kleine Endstufe reicht völlig aus, wenn Du auch noch die Fronts mit extra-Endstufen fährst, daher mein Vorschlag. Zur Verstärkertechnik mögen sich hier andere auslassen... :mrgreen: