Seite 1 von 2
Aufstellung Subwoofer
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 10:03
von volkih57
Vor ca. 10 Jahren habe ich die günstigste 2.1 Surround-Anlage ("3-2-1") eines namhaften amerikanische Herstellers gekauft. Sie besteht boxenmäßig aus 2 kleinen, flachen Regalboxen und einem Subwoofer, der laut Fachhändler "an einer beliebigen Stelle" im Wohnzimmer platziert werden konnte. Dementsprechend steht er "getarnt" zwischen einem Sofa und einem Ecktisch ziemlich in der Raumecke. Zur Rückwand hat er ca. 30 cm Platz. Bis zur anderen Wand in dieser Ecke (= Seitenwand) sind es ca. 90 cm. Das Wohnzimmer hat ca. 2,70 x 7,00 Meter und ist zum Boxenaustellen ganz schwierig.
Ich möchte diese Anlage nun ersetzen und zu 80 % Musik in Stereo hören - und das überwiegend nur bei Zimmerlautstärke. Bei den neuen Boxen dachte ich aktuell entweder an die nuLine 34 (wird aber vielleicht doch etwas zu groß/zu tief für das vorgesehene Regal) oder an eine Kombination aus den neuen nuLine 24 mit dem ebenfalls neuen Subwoofer AW-500. Allerdings las ich jetzt in der Bedienungsanleitung, dass der Sub halt doch nicht "an einer beliebigen Stelle" aufgestellt werden sollte, sondern dass ca. 1/5 der jeweiligen Wandlänge Abstand nach hinten und zur Seite bleiben müsste. Das würde bedeuten, dass zur Rückwand ca. 57 cm und zu der Seitenwand in dieser Ecke ca. 1,40 Meter bleiben müsste. Das ist in diesem "schlauchartigen" Raum mit der einzig möglichen Möblierung völlig ausgeschlossen !

Mir ist klar, dass die Bedienungsanleitung eine klangtechnisch optimal Lösung beschreibt. Kann ich trotzdem den neuen Sub wie bisher stellen (siehe oben) - oder jedenfalls ähnlich -oder riskiere ich dann einen so schlechten Bass-Sound, dass ich die Subwoofer-Kombinationslösung vergessen sollte ?
Ich würde mich natürlich freuen, wenn es doch ginge.
Re: Aufstellung Subwoofer
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 12:47
von TasteOfMyCheese
Hey,
volkih57 hat geschrieben:oder an eine Kombination aus den neuen nuLine 24 mit dem ebenfalls neuen Subwoofer AW-500.
Das klingt auf jeden Fall vernünftig.
volkih57 hat geschrieben:aufgestellt werden sollte, sondern dass ca. 1/5 der jeweiligen Wandlänge Abstand nach hinten und zur Seite bleiben müsste
Die 1/5 Regel ist in der Praxis häufig nicht anwendbar. Das heißt aber nicht, dass man nicht auch anders gute Ergebnisse erzielen kann. Üblicherweise heißt das dann, dass der Subwoofer so weit wie möglich von den Wänden (besonders Ecken) entfernt positioniert werden sollte (Bitte beachten, dass die 1/5 Regel auf die Membran bezogen ist und nicht auf das Bassreflexrohr). Du solltest also versuchen, die Position des Subs diesem Optimum anzunähern, dann wirst du auch so schon recht gute Ergebnisse erzielen können.
Bei 30cm Platz hinter dem Sub meinst du vermutlich von der Rückseite des Subs bis zur Wand, oder? Dann wären das ca. 70cm von der Membran, was schon ein echt ordentlicher Wert ist. Bei den 90cm sollte eigentlich ausreichend Platz gegeben sein. Die Raummoden in der 7m Dimension liegen sowieso relativ tief, die 1. bei 25Hz. Die wirst du noch recht ordentlich anregen, kommt aber auch nicht so häufig vor und ist bereits so tief, dass das Gehör hier nicht mehr so empfindlich ist.
Die 2. Mode kannst du mit den 90cm schon recht ordentlich kompensieren.
Viele Grüße,
Berti
Re: Aufstellung Subwoofer
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 13:47
von volkih57
Ja Berti, die 30 cm Abstand zur Rückwand beziehen sich auf das hintere Ende des Sub, wären also von dessen Vorderseite rd. 60 cm entfernt, wenn ich die Abmessungen des AW-500 einsetze.
Re: Aufstellung Subwoofer
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 16:22
von TasteOfMyCheese
volkih57 hat geschrieben:Berti, die 30 cm Abstand zur Rückwand beziehen sich auf das hintere Ende des Sub, wären also von dessen Vorderseite rd. 60 cm entfernt, wenn ich die Abmessungen des AW-500 einsetze.
Das sollte meiner Erfahrung nach funktionieren. Es werden sich sowieso Raummode ausbilden aber sie sollten eigentlich nicht so schlimm sein.
Wie weit ist denn der Hörplatz von den Wänden entfernt?
Viele Grüße,
Berti
Re: Aufstellung Subwoofer
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 16:41
von volkih57
Mein Lieblingshörplatz (der "Chefsessel") ist ca. 2,70 m von der gegen überliegenden Wand entfernt, wo die Regalboxen hingestellt werden. Hinter dem Sessel ist aber bereits gleich die Rückwand. Bis zum potenziellen Sub-Standort sind es ca. 3,70 m
Re: Aufstellung Subwoofer
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 16:45
von TasteOfMyCheese
volkih57 hat geschrieben:Hinter dem Sessel ist aber bereits gleich die Rückwand.
Das ist nicht ideal, eventuell kannst du ihn ja etwas nach vorne rücken, wenns dröhnt.
Grüße,
Berti
Re: Aufstellung Subwoofer
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 18:09
von volkih57
Wenn ich die bisher vorliegenden Antworten richtig verstehe, bleibt Folgendes festzuhalten: Trotz nicht ganz optimaler Positionierungsmöglichkeiten muss ich auf einen Subwoofer-Einsatz nicht verzichten

, sondern kann die Lösung nuLine 24 mit Sub weiter in Erwägung ziehen.
Re: Aufstellung Subwoofer
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 18:12
von TasteOfMyCheese
volkih57 hat geschrieben:sondern kann die Lösung nuLine 24 mit Sub weiter in Erwägung ziehen.
Korrekt, eventuell äußert sich ja noch jemand anders dazu, mal sehen

.
Grüße,
Berti
Re: Aufstellung Subwoofer
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 09:14
von volkih57
[quote="volkih57"]Mein Lieblingshörplatz (der "Chefsessel") ist ca. 2,70 m von der gegen überliegenden Wand entfernt, wo die Regalboxen hingestellt werden. Hinter dem Sessel ist aber bereits gleich die Rückwand. Bis zum potenziellen Sub-Standort sind es ca. 3,70 m[/quote]
Die Anschaffung neuer Boxen wird nun endlich akut. Eine schwierige Entscheidung - außer dass klar ist, dass sie von Nubert kommen werden. Wenn es die nuLine 24 mit Sub werden sollen (für die Alternative nuLine 34 wird es wohl vom Rückwandabstand im Regal zu eng), noch folgende Frage: [b]Muss der Sub direkt in meine Richtung schallen [/b](also frontal stehen; das wäre vom Raum her ein nahezu unlösbares Problem!) [b]oder kann er wieder neben einem Sofa stehen und in den Raum hinein schallen[/b], d.h. [b]nicht[/b] direkt zum Lieblingshörplatz ausgerichtet sein, sondern "einfach irgendwie in den Raum hinein schallen? Ich würde dann im Hör-Dreieck mit den nuLine 24 sitzen, aber der Sub würde außerhalb des Dreiecks ca. 3,70 m entfernt von mir links stehen. Wie muss/kann ein Sub stehen, der in erster Linie zum Stereo-Musikhören bei Zimmerlautstärke diesen soll?
Re: Aufstellung Subwoofer
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 09:56
von TasteOfMyCheese
volkih57 hat geschrieben:Muss der Sub direkt in meine Richtung schallen
Nein, es ist eigentlich vollkommen egal, wohin der Sub genau strahlt, da sich die von ihm abgestrahlten Frequenzen sowieso kugelförmig ausbreiten.
volkih57 hat geschrieben:Wie muss/kann ein Sub stehen, der in erster Linie zum Stereo-Musikhören bei Zimmerlautstärke diesen soll?
So weit von jeglichen Wänden entfernt, wie es möglich ist (natürlich nicht in der Mitte des Raumes) aber jede nahe Wand wird zu stärkeren Raummoden und damit unsauberem Bass führen.
Viele Grüße
Berti