Seite 1 von 3

Neues Wohnzimmer

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 22:21
von Blickwinkelkanone
Hallo, zusammen,

Es sind zwar noch knapp 3 Monate, bis das Thema wirklich akut ist, aber ich habe mir gedacht, ich mache mir jetzt schon darüber Gedanken (meine Hardware seht ihr ja in der Signatur).

Am 1.6 werde ich in eine neue Wohnung ziehen. Da diesmal meine Lebensabschnittsverschönerin ein Mitbestimmungsrecht hat, was die Möbel und Deko angeht, wird es leider nicht so werden, wie ich es haben will.

Im Wohnzimmer konnten wir uns auf 2 Möglichkeiten einigen, wie man eine TV-Schrankwand und das Sofa, sowie die anderen Möbel stellt. Dazu habe ich 2 Skizzen angefertigt. Außerdem füge ich noch eine Zeichnung der TV-Wand bei .

Die Wände sind ganz normale Wände, der Boden besteht aus Parkett und die Decken sind 240 cm hoch.

Lösung 1
Bild
http://imageshack.us/photo/my-images/18/option1o.png

Lösung 2
Bild
http://imageshack.us/photo/my-images/132/option2m.png

Wand
Bild
http://imageshack.us/photo/my-images/824/wandxe.png

Ich präferiere die 2 Lösung, da die Boxen seitlich viel mehr Abstand zur Seitenwand hätten und es mit Subwoofer nicht so gedrückt aussieht. Außerdem steht der Esstisch nicht direkt an der Tür, sondern schön an den Fenstern.

Nun meine Frage an euch. Was wäre die bessere Wahl bzw. wo könnte man noch etwas verändern? Leider ist es nicht möglich, oder zumindest sehe ich nicht die Möglichkeit, Mittig vor dem TV zu sitzen und die die Hörposition mittig zwischen den Rears zu bekommen.

Die Couch wird bei beiden Aufstellungsvarianten von der Hinter- und der Seitenwand weggerückt. Dort werde ich eine mindestens 30 cm Breite Ablagemöglichkeit mit indirektem Licht verbauen.

Beim Center muss ich noch Überzeugungsarbeit leisten, dass dieser auf die TV Bank (die ist unten 160 cm lang) kann und nicht eine Etage tiefer verschwindet. Die Frontlautsprecher kommen neben den TV auf Ständer, die 96 cm hoch sind. Der Subwoofer kommt vorne rechts hin. Entweder zwischen TV und rechten Lautsprecher oder nur neben den rechten Lautsprecher.

Die Rears würde ich gerne mit der WH-5 an die Wand anbringen. Technisch ist das ja laut Nubert möglich. Die würden dann an die Rückwand kommen. Lässt die Wandhalterung bei der 301 es überhaupt zu, diese 45° zu drehen, oder wie würden die Rears besserausgerichtet werden?

Abgesehen von der nicht optimalen Aufstellung mache ich mir Gedanken, wie ich die Kabel vom AVR zu den Rears bekomme, da ich ja an einer Tür vorbei muss.

Ich bedanke mich schon mal recht herzlich für Ideen, Tipps und Vorschläge.

Re: Neues Wohnzimmer

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 23:01
von joe.i.m
Blickwinkelkanone hat geschrieben:....
(meine Hardware seht ihr ja in der Signatur).
....
Noch sehe ich keine Signatur.
Blickwinkelkanone hat geschrieben:....
Da diesmal meine Lebensabschnittsverschönerin ein Mitbestimmungsrecht hat, was die Möbel und Deko angeht, wird es leider nicht so werden, wie ich es haben will.
....
Nun ja, was soll man dazu sagen, wenn das schon so anfängt. :roll:
Blickwinkelkanone hat geschrieben:....
Im Wohnzimmer konnten wir uns auf 2 Möglichkeiten einigen, wie man eine TV-Schrankwand und das Sofa, sowie die anderen Möbel stellt. Dazu habe ich 2 Skizzen angefertigt. Außerdem füge ich noch eine Zeichnung der TV-Wand bei .
......
Nun meine Frage an euch. Was wäre die bessere Wahl bzw. wo könnte man noch etwas verändern? Leider ist es nicht möglich, oder zumindest sehe ich nicht die Möglichkeit, Mittig vor dem TV zu sitzen und die die Hörposition mittig zwischen den Rears zu bekommen.
....
Aus meiner Sicht sind beide Möglichkeiten eher stark suboptimal.

Blickwinkelkanone hat geschrieben:....
Die Rears würde ich gerne mit der WH-5 an die Wand anbringen. Technisch ist das ja laut Nubert möglich. Die würden dann an die Rückwand kommen. Lässt die Wandhalterung bei der 301 es überhaupt zu, diese 45° zu drehen, oder wie würden die Rears besserausgerichtet werden?
....
Zur Beurteilung einer 301 auf WH5 schau dir Bitte das Bild von der Produktseite der WH5 an, damit Du nicht lang suchen mußt, hier das Bild:
Bild
Blickwinkelkanone hat geschrieben:....
wie ich die Kabel vom AVR zu den Rears bekomme, da ich ja an einer Tür vorbei muss.
....
Eventuell mit Kabelkanal um die Tür herum. Verlängert aber den Kabelweg. Frage ist halt, wie Du das verkauft bekommst, Frauen mögen eventeull ja keine Kabel in Kanälen.

Gruß joe

Re: Neues Wohnzimmer

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 10:36
von Blickwinkelkanone
Oh, hatte vergessen die Signatur einzufügen. Jetzt sollte es drin sein.
Danke für den Hinweis und die Antwort.
Wie die WH-5 aussieht, habe ich mir schon vorher angeguckt. Im Moment stehen die auf MS-97 Stativen.

Kabelkanal ist auch die einzige Möglichleit. Vielleicht gehe ich in der einen Ecke mit den Kabeln hoch, führe sie Oben an der Decke entlang und gehe dann zu den Boxen runter. Leider kann ich nicht unter Putz verlegen.

Dass das alels Subotimal ist, weiß ich leider selber. Daher setze ich meine Hoffnung in die User hier, die mit ihrem Wissen und einer anderen Sicht, als die ich im Moment habe, eventuell etwas gutes heruasbekommen

Re: Neues Wohnzimmer

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 10:39
von urlaubner
Blickwinkelkanone hat geschrieben:# 1 x nuBox AW-560
Es gab mal einen nubox aw-560 :?:

Re: Neues Wohnzimmer

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 10:58
von Lord Frettchen
Blickwinkelkanone hat geschrieben:Kabelkanal ist auch die einzige Möglichleit. Vielleicht gehe ich in der einen Ecke mit den Kabeln hoch, führe sie Oben an der Decke entlang und gehe dann zu den Boxen runter. Leider kann ich nicht unter Putz verlegen.
hast schon mal an einen halbrunden bodenkanal gedacht? wenn das baulich möglich wäre bliebe der kabelweg um 4m kürzer... ich hab solche schon mehrfach verwendet und bin sehr zufrieden.
siehe z.b. hier: http://www.amazon.de/Hama-Kabelkanal-ha ... B000L9MVPC oder http://www.amazon.de/Fussboden-Kabelkan ... B0019R4Q62
sowas gibts in der regel auch in jedem baumarkt zum angucken und -greifen...

Re: Neues Wohnzimmer

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 11:07
von HeldDerNation
Ich fände Variante 1 die vielversprechendere, da so zumindest ein halbwegs symmetrischer Aufbau geschaffen wird.

Wenn die Couch dann noch ein Stück von der Rückwand weg näher zur Front hin kommt und die linke Box einen Absorber an der linken Wand spendiert bekommt, der den reflektierten Schall bedämpft, sollte das meiner Einschätzung nach eigentlich halbwegs ordentlich klingen.

Schönen Gruß!
Flo

Re: Neues Wohnzimmer

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 11:32
von Blickwinkelkanone
Das mit dem halbrunden Kanal habe ich noch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Danke.

Wie gesagt, die Couch kommt mindestens 30 cm von den Wänden weg, egal bei welcher Aufstellung.

Was für einen Absorber wäre denn nötig? Wenn ich bei der Variante 2 die linke Box auch näher Richtung Wand stellen würde, könnte man dann auch mit einem Absorber Arbeiten? So könnte ich die Boxen Symmetrischer aufstellen.

Re: Neues Wohnzimmer

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 15:45
von palefin
hallo,
wie wäre es mit etwa der folg. Aufstellung? Weiß allerdings nicht, ob das mit der Couch so fkt. kann.
Wohnkinobsp11.jpg
Rears können auf jeden Fall weiter weg von der Couch. Tür wird ja nicht immer auf stehen, oder? Frontbestückung kann ja auch in der Reihenfolge variiert werden (weg. Sub)

Re: Neues Wohnzimmer

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 15:57
von Blickwinkelkanone
Nein, die Tür mache ich immer zu, wie in jedem Zimmer, in dem ich bin. Finde das sonst ungemütlich.
Eine Interessante Variante, bei der ich aber noch nicht weiß, ob die mir auch gefällt. Müsste ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Habe auch bedenken wegen der Couch, ob das mit dem Tisch nicht zu eng ist.

Danke sehr.

Re: Neues Wohnzimmer

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 16:03
von palefin
Couch könnte man auch 90° linksrum drehen. Ist m.E. gar nicht so schlecht, man sieht dann beim Reinkommen aber auf die Couchrückseite...