kleines Fazit: Mein weg zum Denon 3313 über pioneer lx75
Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 16:53
Hallo zusammen.
Bevor ich anfange zu schreiben: Ja ich weiss ein Denon Avr 3313 an meinem Set ist für viele übertrieben.
Set: 2x Nubox511
Cs411
2x Ds301 hinten
1x Aw441
Hatte zuvor einen Yamaha RX-V 565 irgendwann reichte mir der nicht mehr, denn man wusste ja was im Nubox set steckt noch aus dem Studio.
Dann hat die Schlacht begonnen. Als erstes natürlich mit meiner Liebsten die sich mit der Idee so gar nicht anfreunden konnte.
teil dazwischen uninteressant.
Also auf die Suche nach Händlern in Tirol wo man sich Geräte zum Test ausleihen kann. (gar nicht einfach).
nach 3 tagen dann endlich. Einer stellt mir einen Denon 3312 zur Verfügung gegen Kaution.
Eingepackt. Schnell Heim um zuhause übers Wochenende zu testen.
Zu Hause aufgebaut und sofort zu testen begonnen.
Ein Traum. Ich wusste gar nicht was in meinem Set steckt.
Da hat es einem das Grinsen ins Gesicht gebügelt und es wollte nicht weichen.
Nach einer kurzen Nacht am Samstag morgen will er ein Softwareupdate machen. Gesagt getan soll er doch kann ja nix passieren. Das dachte aber nur ich. Nach softwareupdate wollte er gar nicht mehr starten.
Fazit: ab zum Händler damit am selben tag.
Na gut der Händler hat noch einen Pionieer LX75 zum testen. Dann gib ich halt dem eine Chance.
Zuhause kam dann aber die Enttäuschung.
Getestet wurde bei beiden Geräten:
diverse Filme wie Avatar, BATTLESHIP und mein liebling Transformers.
U2 Konzert DVD.
Diverse Musik cds
Enttäuschung warum das:
Ein teurer Pioneer sollte doch gleich mithalten können.
- Räumlichkeit von Pioneer lässt sowohl mit als auch ohne einmessen sehr zu wünschen übrig. Da war beim DENON der mittendrin Effekt um welten besser.
- Pioneer ist mir eindeutig zu Basslastig.
- Das Menü des Pioneer: das ist doch kein Menü sondern eine zumutung für mich.
- Was mir bei allen Filmen aufgefallen ist, ist dass die Details (wie nebengeräusche) viel besser herausgearbeitet werden beim Denon.
-in meine Augen ist der Pioneer eindeutig zu grob am Weg wo mir, das Feine eines Klassik Konzertes einfach fehlt.
was ich beim denon nicht finden konnte ist der EQ.
Was beide hatten war eine Einzigartige verarbeitung. Solider Aufbau. Genug Leistung für meinen Hörraum.
Beide haben meine räumlichen Probleme gut unter Kontrolle bekommen. (Komplettumstellung hat sicher auch dazu bei getragen).
Also am Montag drauf dann beim Händler angerufen und einen Denon3313 bestellt weil der 3312 er nicht mehr lieferbar war. Und dann noch nebenbei erzählt bekommen dass der von mir getestete 3312 bei ihrem Test im Geschäft in Rauch auf ging.
Dann ganze 3Tage auf die Lieferung warten.
Meine Frau nötigen dass sie abholt. Dann kommt man zuhause weiss nicht mal dass das Gerät da ist und darauf wartet angeschlossen zu werden.
Angeschlossen und eingemessen und da war es wieder.
Das GRINSEN im Gesicht wie eingemeiselt.
Nach diesem Test war übrigens die Diskussion meiner Frau beendet.
Wenn bei einem Punkt genauer eingegangen werden soll dann nur sagen.
Und ein Denon3313 ist absolut keine verschwendung.
edit:
was mir noch einfällt. Beide werden um einiges wärmer als mein Yamaha bei selber Lautstärke aber was der Pioneer im vergleich zum Denon an Wärme liefert das ist nicht mehr feierlich undschalt die Heizung aus.
Beide wurden übrigens frei stehend bei selber lautstärke(gemessen) betrieben.
Bei mir Temparaturunteschied von ca 18grad an der Oberfläche.
Mfg vision03
Bevor ich anfange zu schreiben: Ja ich weiss ein Denon Avr 3313 an meinem Set ist für viele übertrieben.
Set: 2x Nubox511
Cs411
2x Ds301 hinten
1x Aw441
Hatte zuvor einen Yamaha RX-V 565 irgendwann reichte mir der nicht mehr, denn man wusste ja was im Nubox set steckt noch aus dem Studio.
Dann hat die Schlacht begonnen. Als erstes natürlich mit meiner Liebsten die sich mit der Idee so gar nicht anfreunden konnte.
teil dazwischen uninteressant.

Also auf die Suche nach Händlern in Tirol wo man sich Geräte zum Test ausleihen kann. (gar nicht einfach).
nach 3 tagen dann endlich. Einer stellt mir einen Denon 3312 zur Verfügung gegen Kaution.
Eingepackt. Schnell Heim um zuhause übers Wochenende zu testen.
Zu Hause aufgebaut und sofort zu testen begonnen.
Ein Traum. Ich wusste gar nicht was in meinem Set steckt.
Da hat es einem das Grinsen ins Gesicht gebügelt und es wollte nicht weichen.
Nach einer kurzen Nacht am Samstag morgen will er ein Softwareupdate machen. Gesagt getan soll er doch kann ja nix passieren. Das dachte aber nur ich. Nach softwareupdate wollte er gar nicht mehr starten.
Fazit: ab zum Händler damit am selben tag.
Na gut der Händler hat noch einen Pionieer LX75 zum testen. Dann gib ich halt dem eine Chance.
Zuhause kam dann aber die Enttäuschung.
Getestet wurde bei beiden Geräten:
diverse Filme wie Avatar, BATTLESHIP und mein liebling Transformers.
U2 Konzert DVD.
Diverse Musik cds
Enttäuschung warum das:
Ein teurer Pioneer sollte doch gleich mithalten können.
- Räumlichkeit von Pioneer lässt sowohl mit als auch ohne einmessen sehr zu wünschen übrig. Da war beim DENON der mittendrin Effekt um welten besser.
- Pioneer ist mir eindeutig zu Basslastig.
- Das Menü des Pioneer: das ist doch kein Menü sondern eine zumutung für mich.
- Was mir bei allen Filmen aufgefallen ist, ist dass die Details (wie nebengeräusche) viel besser herausgearbeitet werden beim Denon.
-in meine Augen ist der Pioneer eindeutig zu grob am Weg wo mir, das Feine eines Klassik Konzertes einfach fehlt.
was ich beim denon nicht finden konnte ist der EQ.
Was beide hatten war eine Einzigartige verarbeitung. Solider Aufbau. Genug Leistung für meinen Hörraum.
Beide haben meine räumlichen Probleme gut unter Kontrolle bekommen. (Komplettumstellung hat sicher auch dazu bei getragen).
Also am Montag drauf dann beim Händler angerufen und einen Denon3313 bestellt weil der 3312 er nicht mehr lieferbar war. Und dann noch nebenbei erzählt bekommen dass der von mir getestete 3312 bei ihrem Test im Geschäft in Rauch auf ging.
Dann ganze 3Tage auf die Lieferung warten.
Meine Frau nötigen dass sie abholt. Dann kommt man zuhause weiss nicht mal dass das Gerät da ist und darauf wartet angeschlossen zu werden.
Angeschlossen und eingemessen und da war es wieder.
Das GRINSEN im Gesicht wie eingemeiselt.
Nach diesem Test war übrigens die Diskussion meiner Frau beendet.
Wenn bei einem Punkt genauer eingegangen werden soll dann nur sagen.
Und ein Denon3313 ist absolut keine verschwendung.
edit:
was mir noch einfällt. Beide werden um einiges wärmer als mein Yamaha bei selber Lautstärke aber was der Pioneer im vergleich zum Denon an Wärme liefert das ist nicht mehr feierlich undschalt die Heizung aus.
Beide wurden übrigens frei stehend bei selber lautstärke(gemessen) betrieben.
Bei mir Temparaturunteschied von ca 18grad an der Oberfläche.
Mfg vision03