Seite 1 von 2

Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 17:35
von lord-dave
Hallo,

ich habe vor, ein Deckensegel in meinem Hörraum anzubringen. Es soll auch gleichzeitig für eine gemütliche indirekte Beleuchtung sorgen. Ich dachte an 4 jeweils 1 m² große Deckensegel, die mit 20 cm Deckenabstand ca. 5 – 10 cm voneinander entfernt aufgehängt werden sollen (siehe Link). Bei der Bewerkstelligung der Befestigung bin ich mir schon ziemlich sicher, nur nicht bei der Beleuchtung und der entsprechenden Verkabelung.

http://galerie.r-t-f-s.de/Kundenfotos.html#42

Mein Ziel ist es, jedes dieser 4 1 m² großen Deckensegelelemente rückseitig mit einem LED-Schlauch zu beleuchten. Dieser sollte jeweils dimmbar sein und änderbare Farben (auf jeden Fall blau) haben. Man sollte die 4 LED-Schläuche entweder alle mit einer Fernbedienung steuern können bzw. mit dem normalen Lichtschalter, angeschlossen am Lampenanschluss. Nun frage ich mich, ob es möglich ist, gleich 4 LED-Schläuche mit einer einzigen Fernbedienung zu bedienen bzw. diese gleichzeitig an einen einzigen Lampenanschluss anzuschließen (Adapter?). Jedenfalls sollen alle Leuchten, nachdem man nur einen Knopf gedrückt hat.
Auch soll man die Verkabelung möglichst nicht erkennen (siehe o. g. Link) können. Bei einer Möglichkeit, alle 4 LED-Schläuche an den vorhandenen Lampenanschluss an der Decke anzuschließen, wäre dies ja kein Problem, da die Stromversorgung so gewährleistet wäre und man nur noch die 4 LED-Schläuche untereinander miteinander verbinden müsste (über die 5 –10 cm breiten Abstände zwischen den 4 Deckensegeln hinweg). Fiele aber diese Möglichkeit weg und man könnte nur fernbedienbare mit Trafo, Netzteil und Stromkabel verwenden, müsste man dies ja alles irgendwie unauffällig über die Decke und dann eine Seitenwand zur nächsten Steckdose leiten, wobei ich mich frage, ob man alle Kabel (sind ja 4 LED-Schläuche) weitestgehend unauffällig in einen Kabelkanal gequetscht bekommt. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt so lange Stromkabel am LED-Schlauch gibt.

Ziele zusammengefasst:

- 4 Deckensegelelemente a 1 qm
- 4 LED-Schläuche, fernbedienbar, dimmbar (verschiedene Farben einstellbar)
- unauffällige Verkabelung
- alle 4 LED-Schläuche über eine Fernbedienung bzw. einen Lichtschalter einschaltbar

Ich würde mich freuen, wenn jemand, der sich auskennt, vielleicht schon selbst ein solches Deckensegel zuhause hat, mir ein paar Tipps gibt. Auch über Vorschläge, wo ich passende LED-Schläuche kaufen kann, wäre ich dankbar.

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 18:12
von jonasboehl
Hallo,

wie sind denn deine handwerklichen Fähigkeiten?
Kannst du z.B. Löten, dann wäre die Verbindung zwischen den einzelnen Stripes ja kein Problem.

Bei ebay habe ich gerade ein schönes Set gefunden:
http://www.ebay.de/itm/1M-10M-5050-60SM ... 19cb16f506

Das Gute hierbei ist, dass es über Funk steuerbar ist, du brauchst also keine Sichtverbindung von der Fernbedienung zum Empfänger.
Kannst also alles schön verstecken.
Du kannst damit allerdings kein schönes weiß erzeugen, aber wenn du nur Farbe willst wäre das ja egal.

Hast du an der Decke eine Lampe, die du ersetzen willst?
Kommen da also Leitungen aus der Decke, die über einen Schalter schaltbar sind?

Wäre dann nur noch zu klären, ob die Steuerelektronik sich die Farbe "merkt", auch wenn du den Strom abstellst.
Das kannst du ja bei dem ebay-Händler fragen.

Grüße Jonas

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 19:07
von lord-dave
Danke für Deine Antwort und die Mühe! Hast Du etwa auch so ein Deckensegel?
jonasboehl hat geschrieben:Hallo,

wie sind denn deine handwerklichen Fähigkeiten?
Kannst du z.B. Löten, dann wäre die Verbindung zwischen den einzelnen Stripes ja kein Problem.
Die sind eher durchschnittlich, gelötet habe ich eigentlich noch nie. Mit sowas kenne ich mich nicht aus. Doch wenn es möglich ist, so 4 LED-Streifen/-Schläuche miteinander zu verbinden, würde ich das auch machen lassen. Weiß nur noch nicht, wo.
jonasboehl hat geschrieben: Bei ebay habe ich gerade ein schönes Set gefunden:
http://www.ebay.de/itm/1M-10M-5050-60SM ... 19cb16f506

Das Gute hierbei ist, dass es über Funk steuerbar ist, du brauchst also keine Sichtverbindung von der Fernbedienung zum Empfänger.
Kannst also alles schön verstecken.
Du kannst damit allerdings kein schönes weiß erzeugen, aber wenn du nur Farbe willst wäre das ja egal.
Das mit der Fernbedienung ist super. Mich würde aber auch eher die Stromverbindung stören, denn irgendwie müssen die ja da oben ihren Saft bekommen. Und dieses Stromkabel müsste man halt (in Kabelkanälen?) versteckt zur Dose führen können. Nun les ich aber was von nem "Kontroller" (wo sitzt der eigentlich), was immer das auch sein soll. Dachte immer, das ist die Fernbedienung. Hab auch Angst, dass bei den Schläuchen direkt noch so ein dicker Trafo oder so dran hängt, der dann das ganze Segel zum Abstürzen bringt. :D
jonasboehl hat geschrieben: Hast du an der Decke eine Lampe, die du ersetzen willst?
Kommen da also Leitungen aus der Decke, die über einen Schalter schaltbar sind?
Also der Raum und das Segel exisitieren eigentlich noch gar nicht, erst mal nur in meiner Phantasie. :wink: Ich überlege auch schon, ob es sinnvoll wäre, so eine bereits bestehende Leitung anzuzapfen, da man ja dann nur dieses "Schlummerlicht" im Wohnzimmer hätte. Interessieren würde es mich aber schon.
Ich denke, ich würde den Lampenanschluss für eine normale Lampe, z. B. über nem Esstisch angebracht, verwenden und versuchen, das Deckensegel separat über so ne Fernbedienung zu bedienen. Es müssten sich dann halt alle 4 LED-Schläuche gleichzeitig (selbe Frequenz?) mit der gleichen Fernbedienung steuern lassen und die Stromzufuhr gut verstecken lassen (muss alles von Decke bis Dose in nen Kabelkanal passen). Hierzu bräuchte ich vielleicht ein paar Kauftipps angesichts der Schläuche/Streifen etc.
jonasboehl hat geschrieben: Wäre dann nur noch zu klären, ob die Steuerelektronik sich die Farbe "merkt", auch wenn du den Strom abstellst.
Das kannst du ja bei dem ebay-Händler fragen.
Du meinst, wenn ich alles über den "Lampenanschluss" anschließe? Wenn nicht, wäre das nicht so tragisch, falls man das noch per Fernbedienung nachjustieren kann.

Danke bisher!

Wer noch Ideen hat - immer her damit! :D

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 19:25
von lord-dave
jonasboehl hat geschrieben: Bei ebay habe ich gerade ein schönes Set gefunden:
http://www.ebay.de/itm/1M-10M-5050-60SM ... 19cb16f506
Was mich bei genauem Betrachten dieser LED-Strips im Vergleich zu LED-Schläuchen stört, ist, dass sie nicht gerade so aussehen, als könnte man sie mit der leuchtenden Seite nach oben zeigend noch um die Ecke biegen, wenn Du weißt, was ich meine. Man kann sie scheinbar nur biegen in Richtung der LEDs oder entgegengesetzt (wie bei nem langen Lineal). Aber Die LEDs sollen ja von der Rückseite der Deckensegel aus vorwiegend die Decke anstrahlen. Denke, so ein Schlauch wäre da flexibler.

Ach und dieser Controller scheint wohl doch die Fernbedienung zu sein...

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 21:11
von Legomann II
Ich würde schauen, dass ich mir die Sache aus einem "Bausatz" zusammenstellen würde. Einen speziellen Tip hierzu kann ich dir aber konkret nicht geben :oops: Einfach mal danach googlen, allgemein finde ich diesen Blog als Start in die LED-Technik ganz gut, mit der ich mich auch gerade beschäftigte.
lord-dave hat geschrieben:... um die Ecke biegen...
Nee, dafür gibts doch solche Teile: Link . :wink:

Eine interessante Idee finde ich auch die hue-Idee von Philipps. Leider erst ausschließlich als normale "Glühbirne" erhältlich und sehr teuer :roll: . Aber da soll wohl im Laufe des Jahres noch mehr kommen, ich werd's auf jedenfall im Auge behalten

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 21:37
von lord-dave
Legomann II hat geschrieben:Nee, dafür gibts doch solche Teile: Link . :wink:
Ach so, hab ich gar nicht gewusst. Aber die muss man ja auch zusammenlöten. :oops: Ist das ne große Kunst?
Danke!

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 21:48
von robbsv
Hallo,
Das ist in der Regel ein Steckprinzip. So war es zumindest bei mir. Ich habe led-stripes um meinen Leinwandrahmen gelegt. Mit etwas Fummelei geht es auch ohne die Eckstecker. Ist aber natürlich nicht so sauber und der Kleber hält dann u.U. nicht mehr richtig.

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 23:03
von djbergwerk
Ich meine ich habe sowas hier und auch genau aus diesen Shop: http://www.dreamline.at/shop/product_in ... Meter.html

Die Farbe ist aber wirklich geschmackssache! Also ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, es ist aber auch nicht so das es nicht schön ist, aber das Licht von diesen LED´s ist halt nicht so natürlich wie man es sich vll. denken würde...

Dazu bestellt werden muss: http://www.dreamline.at/shop/product_in ... euche.html

und diese Verbindungsstifte (sieht man auf dem Bild vom Anschlußset).

Am besten du rufst da mal an und lässt dich beraten, ebenso hatte ich damals den Schlauch schon dort schneiden lassen (ich weiß jetzt nicht ob der überall, also an jeder Stelle trennbar ist). Mit 4 x 4m hat das gut gepasst bei mir mein ich...
Wichtig, sag denen das du die Schläuche in reihe anschließen willst, sonst machen die dir auf jeden Schlauch eine Abschlußkappe drauf und das willst du ja nicht.

Zum Anschluß: das Netzteil legst du irgendwo auf dem Segel drauf, steckst diese Stifte in die Schläuche, an deren Enden einfach rein so das die Kontakt haben. Auf diese Stifte passen dann wunderbar Lüsterklemmen, die Schläuche dann mittels Stromkabel mit einander verbinden, auf die Polung achten (sonst brennen die nicht), fertig.

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: So 17. Mär 2013, 10:43
von lord-dave
djbergwerk hat geschrieben:Ich meine ich habe sowas hier und auch genau aus diesen Shop: http://www.dreamline.at/shop/product_in ... Meter.html
Danke! Die Seite werd ich mir auch vormerken.
djbergwerk hat geschrieben: Dazu bestellt werden muss: http://www.dreamline.at/shop/product_in ... euche.html
und diese Verbindungsstifte (sieht man auf dem Bild vom Anschlußset).
Das Stromkabel vom Anschlussset sieht ziemlich kurz aus. Gibts da noch Verlängerungen? Ich müsste ja von der Decke bis zu einer bodennahen Steckdose kommen.
djbergwerk hat geschrieben: Wichtig, sag denen das du die Schläuche in reihe anschließen willst, sonst machen die dir auf jeden Schlauch eine Abschlußkappe drauf und das willst du ja nicht.
Was ist eine Anschlusskappe? Mit in Reihe anschließen meinst Du, dass sie sich alle 4 mit einmal einschalten lassen? Ich würde für 4 jeweils 1 m² große Deckensegelelemente wohl 4 jeweils 3,5 m lange Schläuche brauchen, die ich an den Rückseitenrändern festmachen will. Diese 4 Schläuche müssten die mir halt alle mit einem Stromkabel miteinander verbinden, und das Ende, das zur Steckdose geht, müsste dann lang genug sein (ca. 10 m).

Re: Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!

Verfasst: So 17. Mär 2013, 10:46
von musky2304
Moin,
googel mal ein bisschen, es gibt für fast jeden LED-Stripes Verbinder die gesteckt werden und da braucht man nichts löten. Wenn du ein bisschen tiefer in die Tasche greifst, bekommst du Steuereinheiten mit Lichtspielen. Die fangen allerdings bei 300 Euro aufwärts an.
Ein Hersteller der fast alles im Programm hat ist SLV, bestelle dir den Katalog, da findest du genügend Infos.