Beleuchtung Deckensegel – Hilfe!
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 17:35
Hallo,
ich habe vor, ein Deckensegel in meinem Hörraum anzubringen. Es soll auch gleichzeitig für eine gemütliche indirekte Beleuchtung sorgen. Ich dachte an 4 jeweils 1 m² große Deckensegel, die mit 20 cm Deckenabstand ca. 5 – 10 cm voneinander entfernt aufgehängt werden sollen (siehe Link). Bei der Bewerkstelligung der Befestigung bin ich mir schon ziemlich sicher, nur nicht bei der Beleuchtung und der entsprechenden Verkabelung.
http://galerie.r-t-f-s.de/Kundenfotos.html#42
Mein Ziel ist es, jedes dieser 4 1 m² großen Deckensegelelemente rückseitig mit einem LED-Schlauch zu beleuchten. Dieser sollte jeweils dimmbar sein und änderbare Farben (auf jeden Fall blau) haben. Man sollte die 4 LED-Schläuche entweder alle mit einer Fernbedienung steuern können bzw. mit dem normalen Lichtschalter, angeschlossen am Lampenanschluss. Nun frage ich mich, ob es möglich ist, gleich 4 LED-Schläuche mit einer einzigen Fernbedienung zu bedienen bzw. diese gleichzeitig an einen einzigen Lampenanschluss anzuschließen (Adapter?). Jedenfalls sollen alle Leuchten, nachdem man nur einen Knopf gedrückt hat.
Auch soll man die Verkabelung möglichst nicht erkennen (siehe o. g. Link) können. Bei einer Möglichkeit, alle 4 LED-Schläuche an den vorhandenen Lampenanschluss an der Decke anzuschließen, wäre dies ja kein Problem, da die Stromversorgung so gewährleistet wäre und man nur noch die 4 LED-Schläuche untereinander miteinander verbinden müsste (über die 5 –10 cm breiten Abstände zwischen den 4 Deckensegeln hinweg). Fiele aber diese Möglichkeit weg und man könnte nur fernbedienbare mit Trafo, Netzteil und Stromkabel verwenden, müsste man dies ja alles irgendwie unauffällig über die Decke und dann eine Seitenwand zur nächsten Steckdose leiten, wobei ich mich frage, ob man alle Kabel (sind ja 4 LED-Schläuche) weitestgehend unauffällig in einen Kabelkanal gequetscht bekommt. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt so lange Stromkabel am LED-Schlauch gibt.
Ziele zusammengefasst:
- 4 Deckensegelelemente a 1 qm
- 4 LED-Schläuche, fernbedienbar, dimmbar (verschiedene Farben einstellbar)
- unauffällige Verkabelung
- alle 4 LED-Schläuche über eine Fernbedienung bzw. einen Lichtschalter einschaltbar
Ich würde mich freuen, wenn jemand, der sich auskennt, vielleicht schon selbst ein solches Deckensegel zuhause hat, mir ein paar Tipps gibt. Auch über Vorschläge, wo ich passende LED-Schläuche kaufen kann, wäre ich dankbar.
ich habe vor, ein Deckensegel in meinem Hörraum anzubringen. Es soll auch gleichzeitig für eine gemütliche indirekte Beleuchtung sorgen. Ich dachte an 4 jeweils 1 m² große Deckensegel, die mit 20 cm Deckenabstand ca. 5 – 10 cm voneinander entfernt aufgehängt werden sollen (siehe Link). Bei der Bewerkstelligung der Befestigung bin ich mir schon ziemlich sicher, nur nicht bei der Beleuchtung und der entsprechenden Verkabelung.
http://galerie.r-t-f-s.de/Kundenfotos.html#42
Mein Ziel ist es, jedes dieser 4 1 m² großen Deckensegelelemente rückseitig mit einem LED-Schlauch zu beleuchten. Dieser sollte jeweils dimmbar sein und änderbare Farben (auf jeden Fall blau) haben. Man sollte die 4 LED-Schläuche entweder alle mit einer Fernbedienung steuern können bzw. mit dem normalen Lichtschalter, angeschlossen am Lampenanschluss. Nun frage ich mich, ob es möglich ist, gleich 4 LED-Schläuche mit einer einzigen Fernbedienung zu bedienen bzw. diese gleichzeitig an einen einzigen Lampenanschluss anzuschließen (Adapter?). Jedenfalls sollen alle Leuchten, nachdem man nur einen Knopf gedrückt hat.
Auch soll man die Verkabelung möglichst nicht erkennen (siehe o. g. Link) können. Bei einer Möglichkeit, alle 4 LED-Schläuche an den vorhandenen Lampenanschluss an der Decke anzuschließen, wäre dies ja kein Problem, da die Stromversorgung so gewährleistet wäre und man nur noch die 4 LED-Schläuche untereinander miteinander verbinden müsste (über die 5 –10 cm breiten Abstände zwischen den 4 Deckensegeln hinweg). Fiele aber diese Möglichkeit weg und man könnte nur fernbedienbare mit Trafo, Netzteil und Stromkabel verwenden, müsste man dies ja alles irgendwie unauffällig über die Decke und dann eine Seitenwand zur nächsten Steckdose leiten, wobei ich mich frage, ob man alle Kabel (sind ja 4 LED-Schläuche) weitestgehend unauffällig in einen Kabelkanal gequetscht bekommt. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt so lange Stromkabel am LED-Schlauch gibt.
Ziele zusammengefasst:
- 4 Deckensegelelemente a 1 qm
- 4 LED-Schläuche, fernbedienbar, dimmbar (verschiedene Farben einstellbar)
- unauffällige Verkabelung
- alle 4 LED-Schläuche über eine Fernbedienung bzw. einen Lichtschalter einschaltbar
Ich würde mich freuen, wenn jemand, der sich auskennt, vielleicht schon selbst ein solches Deckensegel zuhause hat, mir ein paar Tipps gibt. Auch über Vorschläge, wo ich passende LED-Schläuche kaufen kann, wäre ich dankbar.