Frage zu ATM Modul und DSPeaker Anti-Mode 2.0 DC
Verfasst: So 17. Mär 2013, 18:45
Hallo,
ich höre zur Zeit mit den Nuvero 4 Lautsprechern. Habe dann überlegt ob ich mir ein Subwoofer oder ein ATM Modul zulegen soll. Bei der Recherche bin ich auf das Anti-Mode gestoßen.
Versteh ich das richtig, dass ein Anti-Mode ein ATM auch ersetzen kann. Mit dem Anti-Mode sollten doch neben der Raumakustik (Raummoden) auch die Lautsprecher an sich (das was das ATM Modul macht) korrigiert werden. Also es werden alle Frequenzen auf den gleichen Pegel angehoben oder gesenkt. Da ist es doch dem Anti-Mode egal ob die Pegelspitzen oder der Pegelabfall im niedrigen Frequenzbereich (bedingt durch die Nuvero 4) von Raumresonanzen oder von sonstwoher kommen.
Das stimmt natürlich nur, wenn ein ATM Modul das Signal nur in soweit verändert das es Frequenzen anhebt und absenkt.
Stimmt das oder macht es doch Sinn ein ATM Modul + Anti-Mode zu verbinden?
Würdet ihr mir zuerst zu einen ATM-Modul oder Anti-Mode oder einen Subwoofer raten?
Vielen Dank
ich höre zur Zeit mit den Nuvero 4 Lautsprechern. Habe dann überlegt ob ich mir ein Subwoofer oder ein ATM Modul zulegen soll. Bei der Recherche bin ich auf das Anti-Mode gestoßen.
Versteh ich das richtig, dass ein Anti-Mode ein ATM auch ersetzen kann. Mit dem Anti-Mode sollten doch neben der Raumakustik (Raummoden) auch die Lautsprecher an sich (das was das ATM Modul macht) korrigiert werden. Also es werden alle Frequenzen auf den gleichen Pegel angehoben oder gesenkt. Da ist es doch dem Anti-Mode egal ob die Pegelspitzen oder der Pegelabfall im niedrigen Frequenzbereich (bedingt durch die Nuvero 4) von Raumresonanzen oder von sonstwoher kommen.
Das stimmt natürlich nur, wenn ein ATM Modul das Signal nur in soweit verändert das es Frequenzen anhebt und absenkt.
Stimmt das oder macht es doch Sinn ein ATM Modul + Anti-Mode zu verbinden?
Würdet ihr mir zuerst zu einen ATM-Modul oder Anti-Mode oder einen Subwoofer raten?
Vielen Dank