AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 12:41
Hallo liebe Nubertianer
Ich lese schon länger hier im Forum mit und stehe vor dem Kauf eines neuen AVRs für meine eigene Wohnung. Wie der Raum genau aussehen wird, weiss ich leider noch nicht, wird aber wohl kaum grösser als 25qm sein.
Die Lautsprecherkonfiguration wird aus 2x nuVero 11, 1x nuVero 7 und 2x nuVero 4 bestehen.
Die Auswahl der AVRs konnte ich bereits einigermassen eingrenzen, bin mir aber einfach nicht sicher was ich nun definitiv kaufen soll; Voraussetzung ist, dass ich ein passender Blurayplayer selben Herstellers mit DLNA-Video-Streaming-Funktion dazu kaufen kann.
Ursprünglich waren diese zwei AVRs meine Favoriten:
Yamaha RX-A2020 - in der Schweiz für ca. 1400 Euro zu haben, zusätzlich BD-A1020 für ca. 500 Euro
- scheinbar gute Detailausarbeitung im Klang, viel Power und schönes Design mit sehr guter Verarbeitung
- super DSPs (weiss nicht, ob ich diese nutzen werde)
- sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten am AVR
- YAPO wohl manchmal mit Einmessproblemen bei der xx20er Serie (für mich aber kein KO Kriterium)
Pioneer LX56/76 - ca 1400 / 1700 Euro, zusätzlich Pioneer BDP 450 für ca. 300 Euro
- wohl interessanter Klangcharakter, sparsame Digitalendstufen
- sehr gutes Einmesssystem
- Bluray Player teilweise mit lautem Laufwerk
- Design ist ok, aber nicht spezielles
Und nun, gerade heute entdeckt, von mir aus gesehen der Preishammer:
Denon AVR3313 für ca. 800 Euro, zur Zeit als Bundle mit DBT1713 für 1300 Euro zu haben
- bisschen weniger Leistung, aber wohl immer noch genug
- eher eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten am AVR
- Design gefällt mir
Aus reinen Vernunftsgründen müsste ich da doch den Denon in dem Bundleangebot nehmen. AVR + Blurayplayer so teuer wie von den anderen nur der AVR! Irgendwie würde mich aber der Yamaha am meisten reizen, einfach weil das was ich darüber gelesen habe sehr gut klingt. Wie gross sind wohl die Unterschiede tatsächlich?
Weiss jemand, ob man mit der Yamaha und Pioneer iPhone App auch auf dem DLNA-Mediaserver browsen und direkt Songs auswählen kann? Dies funktioniert beim Denon grundsätzlich, nur habe ich mitbekommen, dass es da noch ein Problem gibt; wenn das iPhone in den Standby-Modus wechselt oder die App geschlossen wird, wird immer nur der aktive Song zu Ende gespielt und der nächste nicht mehr - weiss jemand, ob das Problem immer vorhanden ist?
Besten Dank für eure Unterstützung, so kann ich dann wohl endlich die definitive Entscheidung fällen.
Ich lese schon länger hier im Forum mit und stehe vor dem Kauf eines neuen AVRs für meine eigene Wohnung. Wie der Raum genau aussehen wird, weiss ich leider noch nicht, wird aber wohl kaum grösser als 25qm sein.
Die Lautsprecherkonfiguration wird aus 2x nuVero 11, 1x nuVero 7 und 2x nuVero 4 bestehen.
Die Auswahl der AVRs konnte ich bereits einigermassen eingrenzen, bin mir aber einfach nicht sicher was ich nun definitiv kaufen soll; Voraussetzung ist, dass ich ein passender Blurayplayer selben Herstellers mit DLNA-Video-Streaming-Funktion dazu kaufen kann.
Ursprünglich waren diese zwei AVRs meine Favoriten:
Yamaha RX-A2020 - in der Schweiz für ca. 1400 Euro zu haben, zusätzlich BD-A1020 für ca. 500 Euro
- scheinbar gute Detailausarbeitung im Klang, viel Power und schönes Design mit sehr guter Verarbeitung
- super DSPs (weiss nicht, ob ich diese nutzen werde)
- sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten am AVR
- YAPO wohl manchmal mit Einmessproblemen bei der xx20er Serie (für mich aber kein KO Kriterium)
Pioneer LX56/76 - ca 1400 / 1700 Euro, zusätzlich Pioneer BDP 450 für ca. 300 Euro
- wohl interessanter Klangcharakter, sparsame Digitalendstufen
- sehr gutes Einmesssystem
- Bluray Player teilweise mit lautem Laufwerk
- Design ist ok, aber nicht spezielles
Und nun, gerade heute entdeckt, von mir aus gesehen der Preishammer:
Denon AVR3313 für ca. 800 Euro, zur Zeit als Bundle mit DBT1713 für 1300 Euro zu haben
- bisschen weniger Leistung, aber wohl immer noch genug
- eher eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten am AVR
- Design gefällt mir
Aus reinen Vernunftsgründen müsste ich da doch den Denon in dem Bundleangebot nehmen. AVR + Blurayplayer so teuer wie von den anderen nur der AVR! Irgendwie würde mich aber der Yamaha am meisten reizen, einfach weil das was ich darüber gelesen habe sehr gut klingt. Wie gross sind wohl die Unterschiede tatsächlich?
Weiss jemand, ob man mit der Yamaha und Pioneer iPhone App auch auf dem DLNA-Mediaserver browsen und direkt Songs auswählen kann? Dies funktioniert beim Denon grundsätzlich, nur habe ich mitbekommen, dass es da noch ein Problem gibt; wenn das iPhone in den Standby-Modus wechselt oder die App geschlossen wird, wird immer nur der aktive Song zu Ende gespielt und der nächste nicht mehr - weiss jemand, ob das Problem immer vorhanden ist?
Besten Dank für eure Unterstützung, so kann ich dann wohl endlich die definitive Entscheidung fällen.