Seite 1 von 2
Denon DBT 3313
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 09:18
von bremer1967
Hallo, ich benötige mal eure Hilfe. Habe mir einen Denon AVR 3313 gegönnt

und bin sehr zufrieden
mit dem Gerät. Ich betreibe einen Pioneer bdp 450 am Denon, spiele aber mit dem Gedanken mir den pasenden bluray player (DBT 3313) zu kaufen, da ich beides über "Denon-link" betreiben möchte.
Jetzt meine eigentliche Frage: Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombo und ist es klanglich wirklich "so toll"
wie es in diversen Fachzeitschriften beschrieben wird? Danke im voraus!!!
Re: Denon DBT 3313
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 10:47
von Weyoun
Hallo!
Es gibt ja immer diverse Propaganda bzgl. Denon Link und früher auch über das FireWire-Derivat von anderen Herstellern, welches achso viel besser sein soll als "herkömmliche" digitale Anbindung wie Toslink oder HDMI.
Rein technisch mag das Signal durch Eliminierung des Jitters ja auf dem Oszi etwas besser aussehen aber in der Realität weiß ich nicht, ob das eine Relevanz hat. Damit sich das hörbar bemerkbar macht, müsste der Jitter ja schon eine Breite von mehr als 1 halben Bit haben (von der Zeitachse aus betrachtet), damit überhaupt "Fehlinformation" zustande kommt. Und bei HDMI bin ich mir nicht mal sicher, ob da in der aktuellen Version nicht auch schon eine Jittervermeidung / -verminderung implementiert wurde (bin da kein Fachmann). Wenn ja, dann hätte DenonLink quasi NULL Vorteile.
Ich sage mal so, wenn man eh Denon-Fan ist und sich beide Geräte kauft, dann schadet es nichts, DenonLink zu benutzen, auch wenn die Kabel sündhaft teuer sind! Doch wenn einem der Hersteller an sich egal ist und man nur Geräte mit guter Preis-Leistung sucht, dann sucht man außerhalb von DenonLink und Co.
Fachzeitschriften soll man nicht alles glauben! Lieber auf Erfahrungen in diversen Foren setzen (z.B. hier und das HiFi-Forum).
Gruß,
Martin
Re: Denon DBT 3313
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 11:58
von Surround-Opa
Der Glaube versetzt Berge, aber der Sound wird bei Denon-Link nich besser. Und wer was anderes behauptet der lügt.

Re: Denon DBT 3313
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 12:41
von bremer1967
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten. Ich kann es mir auch nicht so richtig vorstellen, aber es stimmt schon, der Glaube versetzt Berge. Ich bin mit dem Pioneeer bdp 450 auch so weit zufrieden, dachte nur: Vieleicht geht mit dem 33 er noch was. Optisch würde er ja super zum AVR 3313 passen...,aber nur wegen der Optik gebe ich keine 800€ aus.
Re: Denon DBT 3313
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 12:45
von Surround-Opa
Rein Optisch passt auch der 1713 dazu, aber nur wegen der Optik tauschen. Kann man, muss aber nicht.

Re: Denon DBT 3313
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 15:59
von MichaelG
Der DBT 3313 (den ich selbst auch nutze) ist zufällig auch sehr gut verarbeitet. Ist nicht nur die Optik.
Dass der Denon-Link einen hörbaren Vorteil bringt, zweifele ich allerdings auch an.
Grüße, Michael
Re: Denon DBT 3313
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 19:44
von Ilonaki
Kann nur sourround Opa und michaelG zustimmen ich habe einen 4520 und 3313 Kombi,wenn ich eine Bluray gucke(blaue led leuchtet also denonlink aktiv)und das Kabel von der link Verbindung abziehe merke ich keinen Unterschied.
Nur mein alter Herr hat bei Pink Floyd sacd was gehört angeblich(bei Trennung dlink Kabel)ich aber nicht
Aber eins muss ich sagen das Ding ist 10kg schwer und mach einen sehr guten Eindruck auf mich,denke aber auch das der 1713 reicht,wenn man mehr locker hat warum nicht......
Re: Denon DBT 3313
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 05:26
von bremer1967
Keine Frage, der Denon sieht wirklich edel aus und die Verarbeitung ist wirklich top, aber wenn ich keinen "technischen" Vorteil
damit erzielen kann, dann ist es mir einfach zuviel Geld. Der 1713 wird leider nur in schwarz angeboten (Pioneer bdp 450 ebenso ), was sehr schade ist, denn mein
AVR 3313 ist silber. Da muß ich wohl mit dem Kompromiss leben oder im Lotto gewinnen

VG Frank
Re: Denon DBT 3313
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 06:40
von Ilonaki
Re: Denon DBT 3313
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 18:06
von Weyoun
Verdammt! Jetzt gibt es den Denon 3313UD schon für unter 800 €, während der Oppo 105 weiter zum UVP von 1.500 € verkauft wird.
Wollte eigentlich schon den Oppo, doch kommt jetzt langsam der "gesunde Menschenverstand" in mir hoch, der sich fragt, wieviel besser der Oppo bei analoger Verkabelung (Stereo reicht, da Multikanal eh über den AVR decodiert wird) und auch beim Bild denn überhaupt sein kann.
Es gibt nicht zufällig jemand, der schon mal beide direkt miteinandern verglichen hat?
Und noch eine Frage zum Denon: Wie sieht das beim neuen Modell in bezug auf das DSD bei den SACDs aus? Kann der Denon das mittlerweile über HDMI ausgeben (so wie mein Yamaha 1067 Player) oder immer noch nur via Denon Link? Wenn zweiteres zutreffen sollte, wäre das schlecht, da er ja keinen analogen 5.1 Ausgang hat und so SACDs gar nicht oder nur als gewandeltes PCM übertragen könnte.
Merci für alle Antworten und allen Nubianern ein frohes Osterfest!
LG,
Martin