Seite 1 von 2

Nupros Aufstellung??

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 17:37
von bjohag
Spricht eigentlich etwas dagegen die NuPros auf die Seite zu legen??

Konnte keine merklichen Veränderungen hören??



15178

Re: Nupros Aufstellung??

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 17:41
von lpuser
bjohag hat geschrieben: Konnte keine merklichen Veränderungen hören??
Das ist doch, was zählt!
Von daher also egal, wie Du die hinstellst...

Re: Nupros Aufstellung??

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 17:54
von urlaubner
Dass die Boxen liegen wird nicht so schlimm sein. Was sich aber ganz sicher negativ auf den Klang auswirkt ist die Position der Boxen auf dem Lowboard.
1. Sind sie direkt an der Wand (Aufgedickter Bass, maximale Raumanregung in einer Dimension)
2. Hast Du eine extrem frühe Reflixion an der Kante des Lowboards (Man sieht die Spiegelung des HT auf dem Schrank)

Ich würde die Boxen bis zur Vorderkante vorziehen, damit wird auch das viel zu spitze Stereodreieck zusätzlich ein wenig breiter.

Re: Nupros Aufstellung??

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 18:44
von bjohag
Genau deswegen sind ja dort.
Da kein Platz mehr ist für n AW sollen die etwas "dicker" aufspielen.

Re: Nupros Aufstellung??

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 19:21
von Exekuhtot
Liegen die "Press" auf der Wand?

Dröhnt das nicht sobald es etwas lauter wird?

Re: Nupros Aufstellung??

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 19:29
von bjohag
Press an der Wand geht nicht aufgrund der Anschlüße.
Sind ca. 10 cm Abstand.
So laut das ich "Dröhnen" hören könnte geht auch nicht, vorher sind sie an der Leistungsgrenze.
Deswegen ja auch die Frage.
Entweder hab ich Glück mit dem Raum oder meine Ohren sind schon vorgeschädigt durch Jugendsünden.

Re: Nupros Aufstellung??

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 19:43
von urlaubner
bjohag hat geschrieben:Genau deswegen sind ja dort.
Da kein Platz mehr ist für n AW sollen die etwas "dicker" aufspielen.
Naja so erreichst Du höchstens dass a) Dröhnfrequenzen maximal hoch und b) Auslöschungen maximal tief sind. Der Bassbereich steigt nicht gleichmäßig an bei wandnaher Aufstellung. Dafür haben die Teile Klangregler.
Der Aufbau ist die reinste Katastrophe, aufgrund der Punkte aus meinen ersten Beitrag. IMHO würden es so auch 50€ Boxen tun, die nuPros sind wie Perlen vor die Säue in dem Fall.

Re: Nupros Aufstellung??

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 19:43
von Exekuhtot
Sagen wir es mal so, wenn dir der Sound gefällt und du zufrieden bist, dann gibt es eigentlich keine falsche Aufstellung. 8)

Re: Nupros Aufstellung??

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 20:15
von Ullrik
Exekuhtot hat geschrieben:Sagen wir es mal so, wenn dir der Sound gefällt und du zufrieden bist, dann gibt es eigentlich keine falsche Aufstellung. 8)
Trotzdem sind die Tipps von urlaubner hilfreich :) Die A-20 sind selbst komplett frei aufgestellt bassstark - und sie haben einen Klangregler. Ich würde nochmal versuchen, sie nach vorne zu ziehen und am Klangregler zu spielen.

Re: Nupros Aufstellung??

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 21:56
von teite
Es ist meiner bescheidenen Meinung nach ein Nachteil der nuPro-Serie, das sie keine Schalter zur Ortsentzerrung (room compensation) haben wie viele gängige aktive Studiomonitore. Das sollte eigentlich Standard sein.

Siehe zB der low-budget Klassiker Behringer Truth B2031A.

Dann sind auch wandnahe oder Eck-Aufstellungen kein wirkliches Problem mehr.
Bei mir hat sich gerade die oft gescholtene Eckaufstellung als sehr vorteilhaft erwiesen.

Eine Aufstellung hinten auf dem Lowboard wie beim Poster ist aber wegen der frühen Reflexionen des Lowboards trotzdem ungünstig.

Viele Grüße