Seite 1 von 10
Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 21:03
von dargo
Ich würde gerne eine visualisierte Einmessung bei meinem Soundsystem durchführen.
Was brauche ich alles dafür? Ein Mikrofon vom AVR Yamaha RX-V567 ist vorhanden. Ebenso ein Rechner, leider aber nur mit Onboardsound. Inwiefern sich beides qualitativ dafür eignet mag ich nicht beurteilen. Welche Software (möglichst kostenlos) sollte ich dafür nehmen und wie gehe ich genau vor?
Würde mich über Tipps/Anregungen freuen.
PS: Soundsystem sieht wie folgt aus:
2x nuLine 264
1x nuLine CS-174
2x nuLine 24
1x nuBox AW-441
AVR - Yamaha RX-V567
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 21:20
von ThomasB
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 21:49
von urlaubner
Erstell einfach mal eine Frequenzmessung mit Carma. Wenn etwas nicht passen sollte wirst Du es hier schon mitbekommen
Paar Kleinigkeiten:
- Bitte die Overplot Funktion benutzen wenn L/R bzw. zwei unterschiedliche Messung verglichen werden sollen
- Screenshots werden im Menü Export erstellt
- Als Filterung bitte 1/6 Oktave einstellen (Rechte Maustaste aufs Hauptfenster)
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 21:53
von ThomasB
Oder gleich REW nehmen, Carma ist eh crap, dafür etwas "schwieriger".
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 21:57
von urlaubner
ThomasB hat geschrieben:Oder gleich REW nehmen, Carma ist eh crap, dafür etwas "schwieriger".
REW erklärst Du dann aber

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 21:57
von ThomasB
Ne, aber das Room Acustic Forum wo man es herbekommt.

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 22:28
von dargo
@ThomasB
Danke für den Link für die Einsteiger. Jetzt bin ich aber doch etwas verwirrt. Brauche ich jetzt doch zusätzliches Equipment für so eine Messung? Im anderen Thread habe ich es so verstanden, dass nur ein Mikrofon und ein Rechner mit Soundkarte benötigt wird.
Edit:
Ich quäle mich erstmal durch die Bedienungsanleitung von Carma 3.0 durch.
Edit 2:
Ok... hab das mit Carma nach der Bedienungsanleitung auch einigermaßen kapiert.

Was mich nur etwas wundert... Carma meldet mir meine Soundkarte würde nur 44,1kHz unterstützen. Das habe ich dann in den Optionen von Carma auch angepasst. Ist das jetzt schlimm wenn ich nur die Testtracks mit 44,1kHz nehme?
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 23:39
von TasteOfMyCheese
dargo hat geschrieben:Brauche ich jetzt doch zusätzliches Equipment für so eine Messung?
Nein, prinzipiell genügt ein Laptop mit Mikrofon-Eingang (üblicherweise ein rosafarbener Klinke-Eingang) und ein Einmessmikro eines AVR.
dargo hat geschrieben:Ist das jetzt schlimm wenn ich nur die Testtracks mit 44,1kHz nehme?
Nein, ist es nicht. REW ist halt ein deutlich besseres Programm als Carma, aber du kannst es ja erstmal mit Carma versuchen.
Viele Grüße,
Berti
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 23:49
von dargo
Ok... danke erstmal.
Hab mal probeweise nur erstmal meine nuPro A-10 am PC im Arbeitszimmer und Nahfeld eingemessen.

Mal schauen ob ich morgen es schaffe im Wohnzimmer. Ansonsten muss ich das auf WE verschieben.

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 08:14
von urlaubner
dargo hat geschrieben:Ok... hab das mit Carma nach der Bedienungsanleitung auch einigermaßen kapiert.

Was mich nur etwas wundert... Carma meldet mir meine Soundkarte würde nur 44,1kHz unterstützen. Das habe ich dann in den Optionen von Carma auch angepasst. Ist das jetzt schlimm wenn ich nur die Testtracks mit 44,1kHz nehme?
Das verstehe ich nicht ganz... In den Carma Einstellungen stehen 48 und 44.1kHz zur Auswahl. 44.1kHz ist, ich glaube, nur für Mac gedacht.
Als Ein- und Ausgabegerät wählst Du in Carma die beiden Windows Standardgeräte. Unter Windows wählst Du dann als Standardgerät für den Ausgang eben den entsprechenden Ausgang aus (natürlich hier mit 48kHz eingestellt). Als Eingabegerät den Mikrofon Eingang der Soundkarte.
Wann kommt denn die Meldung dass nur 44.1kHz unterstützt werden?
Als Carma Mode wählst Du "intern". Testtracks musst Du dann keine auswählen. Dann ist eigentlich alles fertig konfiguriert und Du kannst loslegen.