Seite 1 von 1

Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 22:00
von zeitgespenst
Da ich das raumakustische Optimum bei mir nur mit raumarchitektonischen Einbußen verwirklichen kann, habe ich folgende Frage:

Ich überlege, meine beiden kleinen "Downfire"-Subwoofer nicht an den Boden sondern an die Wand zu stellen.
Die Funktion des Bodens soll also die Wand übernehmen.
Hier bin ich in zwei Dimensionen fast völlig frei in der Aufstellung bzw. Wänden und theoretisch ist auch die Schallabstrahlung freier.

Gelten die Aufstellungsregeln (1/5 1/4) für den Boden auch für die Wand ?

Grüsse,
Jens

Re: Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 22:09
von urlaubner
Es wäre hilfreich wenn Du die genauen Raumabmessungen mitteilen würdest. So pauschal kann Dir das niemand beantworten.
Wenn ich jedoch den Sub an irgendeine Wand stellen müsste, dann wäre es an diejenigen gegenüberliegenden Wände, welche am nächsten Zusammen stehen(i.d.R. Boden und Decke). So wäre die erste stark angeregte Mode relativ hoch.

Re: Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 22:22
von zeitgespenst
Vielen Dank !!!
Ich stelle morgen eine Skizze ein, doch vorab:
Es ist leider kein rechteckiger Raum, am Boden habe ich bisher den besten Ort durch Hör-Versuche an den überhaupt "machbaren" Auftstellungsorten ermittelt.

Grüsse,
Jens

Re: Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 22:27
von ThomasB
Kurz, ja. Das Schnellenmaximum zwischen Decke und Boden ist auch hier bei 1/4.

Re: Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 21:21
von zeitgespenst
Man kann einen (geschlossenen) Downfire Subwoofer statt an den Boden durchaus an die Wand strahlen lassen,
meiner hängt erstmal provisorisch auf Raumhöhe/4 und Wandlänge/4.
Alles bestens, nix mehr auf dem Boden störend und unauffälliger in meine Wohnlandschaft integriert.
Wenn ich jedoch den Sub an irgendeine Wand stellen müsste, dann wäre es an diejenigen gegenüberliegenden Wände, welche am nächsten Zusammen stehen(i.d.R. Boden und Decke). So wäre die erste stark angeregte Mode relativ hoch
??? kürzester Wandabstand ist bei mir Boden zu Decke.
Kurz, ja. Das Schnellenmaximum zwischen Decke und Boden ist auch hier bei 1/4
So isser auch montiert.

Danke und Grüsse,
Jens