Seite 1 von 1
Selbstbau von Spikes
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:19
von Hechizo
Hi,
habe vor mir Spikes von einem Freund drehen zu lassen für die Nuline 102 und AW-560. Ich wollte ursprünglich die Spikes aus Edelstahl haben und er meinte es wäre ein großer Aufwand die aus Edelstahl herzustellen und sollte mir überlegen ob ich die Spikes nicht aus Aluminium haben möchte.
Nun stellt sich aber die Frage, ob die Alu Spikes das Gewicht aushalten und ob die Materialeigenschaft oder Nutzen schlechter ist als bei Edelstahl.
Re: Selbstbau von Spikes
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 01:08
von Langerr1
Hallo,
Meine Empfehlung ist Edelstahl !
Ist robuster , pflegeleichter und hat eine schönere Farbe. Wirkt einfach Edler.
Alu ist sehr empfindlich.
Wenn du dann noch eins mit minderer Qualität nimmst,kann's passieren das es anläuft.
Einfach mal googeln, es gibt so viele ,schöne und billige Spikes zu kaufen.
MfG der lang
Re: Selbstbau von Spikes
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 09:14
von ThomasB
Oxidiertes Alu find ich gar nicht schön. Wenn du schon den Aufwand betreibst, würde ich auch Edel Stahl nehmen.
Das Gewicht hällt Alu aber aus.
Re: Selbstbau von Spikes
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 09:22
von hawkeye
Hallo,
also Aluminium kannst Du vergessen. Die werden sehr schnell aufgeben. Stichwort Punktlast.
Edelstahl ist teurer, die Werkzeuge sind teurer, und im Endeffekt wäre das manuelle Drehen von 8 Spikes mit Tellern teurer als ein fertiges Set von Nubert.
Ganz günstig und einfach wäre es, die Dinger aus Baustahl ST37 (S235) zu machen.
Die könntest Du dann polieren und passivieren. Kann auch schick aussehen.
Als ich noch Werkstattleiter war, haben unsere Azubis hin und wieder Spikes gedreht. Als Übungsteile nach Zeichnung, versteht sich
Alles andere ist mE nicht wirtschaftlich.
Grüße, Daniel
Re: Selbstbau von Spikes
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 11:08
von Hechizo
Danke für eure Antworten. Dann werden es doch wohl die Viablue HS Spikes. Insgesamt bräuchte ich ja 16 Kegel und Teller. Die Nubert Edelstahl Spikes wären mir zwar lieber, aber die sind mir zu teuer.
Das Material bei Aluminium würde mich nichts kosten. Bei Edelstahl wäre ich so ca. 40-50 Euro für das Material los. Ich hatte ihn mal gefragt ob das Material sich farblich verändert und er meinte nein, sie hätten in ihrer Lagerteile etliche Maschinenteile und Formplatten liegen und die würden immer gleich aussehen.
Re: Selbstbau von Spikes
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 11:19
von urlaubner
Also wenn es darum geht dass Du etwas individuelles haben möchtest könnte ich es vestehen, ansonsten bekommst Du für 50€ auch schon 2 Sätze (=8 Stück) neue Spikes in guter Qualität.
Re: Selbstbau von Spikes
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:05
von Hechizo
urlaubner hat geschrieben:Also wenn es darum geht dass Du etwas individuelles haben möchtest könnte ich es vestehen, ansonsten bekommst Du für 50€ auch schon 2 Sätze (=8 Stück) neue Spikes in guter Qualität.
Was wären das für Spikes?
Re: Selbstbau von Spikes
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:16
von urlaubner
Ich hatte einige Zeit diese in Gebrauch, unter meinen alten Boxen. Die Tellerfüße der nuLines fand ich dann schicker und habe sie wieder verkauft.
Bei denen wäre aber zu beachten dass sie M6 Gewinde haben, man benötigt also für die nubert Boxen (M8) Gewindestäbe.
In den aw560 musst Du sowiso die Spikes reinschlagen
(Schlaggewinde) oder Löcher bohren. Der 560 hab ja keine Löcher...
http://www.amazon.de/ViaBlue-SPIKES-St% ... lue+spikes
Re: Selbstbau von Spikes
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:31
von Hechizo
urlaubner hat geschrieben:Ich hatte einige Zeit diese in Gebrauch, unter meinen alten Boxen. Die Tellerfüße der nuLines fand ich dann schicker und habe sie wieder verkauft.
Bei denen wäre aber zu beachten dass sie M6 Gewinde haben, man benötigt also für die nubert Boxen (M8) Gewindestäbe.
In den aw560 musst Du sowiso die Spikes reinschlagen
(Schlaggewinde) oder Löcher bohren. Der 560 hab ja keine Löcher...
http://www.amazon.de/ViaBlue-SPIKES-St% ... lue+spikes
Ja, das sind die von mir oben genannten Spikes. Ich wollte die Spikes an die AW-560 kleben. Einschlagen oder sowas kommt nicht in Frage