Seite 1 von 1

YAMAHA A-S 1000 mit NuVero 11

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 12:05
von STW74
Hallo Forums Mitglieder, ich bin seit gestern stolzer Besitzer von nuVero 11 Boxen für die ich mich nach vielen gelesenen Testberichten entschieden habe.
Was für mich Persönlich auch noch ausschlaggebend war, ist die Möglichkeit die Boxen bei mir zuhause zu Testen da ich in Österreich Wohne und so eigentlich nicht kenne.
Ich habe mir damals in meiner Lehrzeit meine ersten Anlagen Komponenten gekauft. Einen Yamaha AX 930 Verstärker 7000,- Schilling, ein paar Magnat ZERO 5 Boxen 14000,- Schilling und einen Sony CD 993 Player ( hoffe die Bezeichnung stimmt noch ) die bis auf den CDP bis jetzt funktioniert haben aber natürlich schon Alterserscheinungen gelitten habe.

Nach langen hin und her habe ich mich wieder für einen Yamaha Verstärker entschieden den A-S 1000 der in div. Test sehr gut abgeschnitten hat und mit im bis gestern meine alten Zero 5 angesteuert habe.

Dann eben gestern, habe die nuVero 11 bekommen, schön sanft zusammengebaut, angeschlossen, das erste Lied!!!!! Hatte gleich ein breites grinsen im Gesicht, ba was für ein Sound, der Bassdruck echt gewaltig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

Doch ist mir dann nach einiger Zeit aufgefallen das mit zunehmender Temperatur am Verstärker die Höhen nicht mehr klar herüber gekommen sind.

Was ich auch noch sagen muss, ich höre gerne laut Musik. Mir gefällt es wenn ich den Schall auf meiner Brust spüre. Klingt jetzt vielleicht schräg :roll: aber ist halt so. Da spielt es auch keine Rolle aus welcher Musikrichtung das Lied kommt. Halt quer durch die Bank.

Jetzt zu meine eigentlichen frage. :doh: Kann es sein das der Verstärker etwas zu schwach ist für meine Anforderungen :?: Oder muss ich meinen drang nach laut ohne Klangbild Verschlechterung zurück schrauben.

Ich danke euch für eure Ratschläge.

STW

Re: YAMAHA A-S 1000 mit NuVero 11

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 12:14
von lontano
Bei der Lautstärke: Vielleicht haben auch einfach deine Ohren mit zunehmender Hörzeit die Höhen nicht mehr gut wahrgenommen. :mrgreen:

Wenn du die Lautsprecher gestern bekommen hast: Lass dir ein paar Wochen (!) Zeit, um dich einzuhören. Dann kannst du immer noch aufrüsten.

Re: YAMAHA A-S 1000 mit NuVero 11

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 12:25
von Mysterion
Die Leistung von dem Yamaha Verstärker reicht problemlos für gehörschädigende, unverzerrte Lautstärken! :!:

Bilder von deinem Hörraum wären spannend um die Raumakustik als Schwachstelle auszuschließen und um sich die Prachtstücke anzusehen! 8)

Re: YAMAHA A-S 1000 mit NuVero 11

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 22:51
von König Ralf I
Die Leistung von dem Yamaha Verstärker reicht problemlos für gehörschädigende, unverzerrte Lautstärken! :!:
Theoretisch würde ich dir recht geben...

Aber wir sind hier im Nubert Forum. :roll:
Da gibt's eine relativ große "Taube-Nuss" Fraktion , die im Grunde PA Verstärker und passende Lautsprecher braucht. 8O :wink:
Ich würde also in dem Fall zu einem wesentlich leitungsfähigeren Verstärker raten.
Die Emotiva Gemeinde freut sich sicher über weiteren Zuwachs. (soll aber nicht heißen das dort nur Poweruser sitzen)

Grüße
Ralf

Re: YAMAHA A-S 1000 mit NuVero 11

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 23:40
von Surround-Opa
Laut Musik hören geht mit nem "Taube Nuss" Verstärker sehr gut. :wink:
Also trau dich und komm zu uns ins Emo-Lager. :mrgreen:

Re: YAMAHA A-S 1000 mit NuVero 11

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 01:40
von anderl1962
Gute Lautsprecher zeichnen sich nmbM dadurch aus daß sie auch bei geringen Lautstärken detalliert und gut auflösend spielen. PA- Lautstärke ist nicht schwer, leise, ganz leise fein auflösend das zählt.
Aber ich denke das können die Nubis auch.
So ich schleiche jetzt ganz leise und aufgelöst in mein Bettchen.

Guats Nächtle und analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas