Seite 1 von 3

neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 09:48
von pelie
Hallo zusammen,
ich habe ein nuBox 5.1 System (nuBox381, nuBox CS-411, nuBox DS-301und dem nuBox AW-331) und das wird betrieben mit einem Onkyo TX-NR609 und einem Bluray-Player LG BD670. War soweit auch zufrieden bis ich bei meinem Kumpel die nuBox481 an einem sehr alten Yamaha (DSP-A1 oder so) Receiver gehört habe. Er spielt CD`s über einen CD Player von Yamaha ab und die Musik ist viel detailierter, feiner, klarer usw. auch der Surroundsound ist viel lebhafter und deteilreicher. Habe mich jetzt auch etwas informiert über Yamaha und bin auf den RX-A2020 in Kombination mit dem Yamaha BD-A1020 gestossen. Würde beides zusammen für 1850€ bekommen mit 5 Jahren Vollgarantie.
Was meint Ihr wird da ein Unterschied zu hören sein oder lohnt es nicht das Geld zu investieren? Mir geht es hauptsächlich um Musik hören und den Sound beim Filme schauen. Kann leider das Gerät nicht Probe hören da zwischen Wohnort und Geschäft 300km liegen.Vielleicht kann ja jemand aus Erfahrung sprechen der von Onkyo auf Yamaha umgestiegen ist.
Danke Euch schon einmal, Grüße Peter

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 09:51
von ThomasB
Was du hörst geht erstmal in den Kopf, bevor du aber fast 2000 Stecken in die beiden Geräte investierst, würde ich mal mit dem kostenlosem anfangen. Boxen aufstellen. Danach mal 2-300 Euro in die Raumakustik und dann vielleicht mit Peripherie anfangen.

Details in der Musikwiedergabe kommen von der Aufnahme, dem Lautsprecher , dem Raum und dann kommt erstmal lange nichts.

Gruß Thomas

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:00
von pelie
Leider ist eine andere Aufstellung der LS nicht möglich. Was meinst Du soll ich in die Raumakkustik investieren? Bin durch die Räumlichkeit leider sehr eingeschränkt.
Grüße Peter

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:06
von palefin
Thomas hat sicher recht.
Wenn du mal die räumlichen Bedingungen bei deinem Freund und bei dir vergleichst und wenn du die Qualität der Aufnahme vergleichst und...
sollte der Unterschied nur wegen 481 zu 381 nicht so groß sein. :?
Da muss also mehr hinter stecken. Denn der 609 ist ja so "schlecht" nicht.

Mach mal ein/zwei Fotos...

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:18
von pelie
Meinst Bilder von den Räumen? Also er hat Dachschrägen und ich nicht. Kann ja mal ne Skizze machen von den Räumen. Aufnahmen sind original Musik CD`s oder originale DVD oder Bluray`s.

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 12:28
von pelie
So hier mal 2 Skizzen. Ich hoffe Ihr könnt euch was daraus nehmen.
Wohnzimmer 1 bei meinem Kumpel, Wohnzimmer 2 meins.
Bilder sind in meiner Galerie. Konnte hier nix hochladen. :(

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 12:33
von ThomasB
Keiner von euch hat überhaupt ein Stereodreieck? :sweat:

Na da hört man keine Details, egal was man macht.

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 12:53
von flo5
ThomasB hat geschrieben:Keiner von euch hat überhaupt ein Stereodreieck? :sweat:
lol die Aufstellung mit der Dachschräge ist ja etwas "kurios" 8)
ThomasB hat geschrieben:Na da hört man keine Details, egal was man macht.
Weltklasse! Da würde ich auch Probleme haben zu entscheiden was besser ist.. :mrgreen:
Fakt ist aber, dass das nicht an dem Amp liegt. Beide Räume sind mit der derzeitigen Aufstellung ungeeignet. Wie Thomas schon schrieb, stelle erst mal die LS vernüftig auf; dann kommen schon mal mehr Details sauber am Ohr an.
Grüße
Flo

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 13:02
von palefin
Hmm, da hatte doch den richtigen Riecher, was?

Re: neue Technik von Onkyo zu Yamaha

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 13:22
von pelie
Ihr seid mir ja lustig. Ich richte den Raum so ein wie ich Ihn am besten nutzen kann und nicht das ich ein ordentliches Stereodreieck damit jedes kleinste Detail in meinem Ohr ankommt.
Zu der kuriosen LS Anordnung bei meinem Freund.
Wenn die LS dort super klingen da können sie so falsch nicht stehen. Wie beschissen schauts denn es wenn da ein LS mitten im Raum steht und man jedesmal ringsrum laufen muss. Um alle Feinheiten zu hören muss man ja mitten im Stereodreieck sitzen oder? Ich bewege mich im Raum und sitze nicht 45-60 Minuten (CD-Länge) im Dreieck.
Grüße