Seite 1 von 1

4 Surroundboxen an Denon AVR-3806

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 00:13
von shizzophate
Guten Abend allerseits,

vorweg sei gewarnt: ich bin nicht die hellste Leuchte in Sachen Soundsysteme. Hatte aber ein paar Scheine etwas locker sitzen und habe damit ein System übernommen, dass aus folgenden Komponenten besteht:

Versärker: Denon AVR-3806
Front: 2x Nubox 380
Center: Nubert CS-330
Sub: Nubert AW-880
Surround: 4x Nubert RS-300 Dipol-Bipol Surrond

Das ganze natürlich gebraucht. Mein Vorgänger hatte 2 der Surroundboxen als Surroundboxen und 2 als Surround-Back eingestellt. Letzteres macht bei mir glaube ich wenig Sinn, da "back" bei mir räumlich so nicht umsetzbar ist. Ergo habe ich alle 4 Surroundboxen auch als solche angeschlossen.
Dazu meine erste Frage: im Handbuch wird davor gewarnt, 4 Surroundboxen mit einer Impedanz < 8 Ohm anzuschließen. Die RS-300 haben laut Rückseite 6 Ohm Impedanz. Wie ernst muss ich die Warnung nehmen? Will man sich nur rechtlich absichern oder müsste ich bei dieser Konstellation wirklich mit Schäden rechnen?

Unabhängig davon habe ich mich durch das Auto-Setup vom Denon geklickt und die Einmessungen wie beschrieben vorgenommen. Dabei hat er auch immer alle 4 Surroundboxen ihren Test-Ton spielen lassen und mir anschließen Surround A (L+R) und B (L+R) angeigt, mit der richtigen Entfernung.
Dazu jetzt meine eigentliche Frage: wie um alles bringe ich diese Surroundboxen B (L+R) dazu, mitzumachen? Ich habe über einige Eingänge ein Ipad angeschlossen und Musik abgespielt. Es gibt am Verstärker selbst einen Knopf: "7 CH Stereo" - wenn ich auf diesen drücke, steht auf dem Display aber nur "5 CH"... Ich habe mehr oder weniger die ganze Bedienungsanleitung durchsucht um herauszufinden, wie ich alle Boxen dazu bringe, Musik zu spielen. Was ich aber auch an den Einstellungen geändert habe, es kommt nischt.

Was muss ich einstellen?

Vielen Dank und Gruß,
Julian

Re: 4 Surroundboxen an Denon AVR-3806

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 08:47
von palefin
Schau doch mal in die BDA. Ab S. 73 wird das LS-Setup beschrieben...

Wenn du A und B als Surr.LS anschließt, muss das auch immer explizit mit angegeben werden. Und bei den Surr.Modi (so ab S. 77?) muss das auch angegeben werden, welche spielen sollen.

Kann die BDA am Laptop aber nicht gut einsehen.