Seite 1 von 2

AW443 kommt nicht aus dem Standby

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 20:03
von V1per
Hallo,

mein neues Nubox 511 set ist nun angeschlossen an meinem Denon 2113 und nun muss ich leider feststellen das
der Subwoofer nicht ohne Fernbedienung aus dem standby kommt.

Könnt ihr mir da weiter helfen ?

Re: AW443 kommt nicht aus dem Standby

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 20:40
von Michael1964
Hallo und willkommen im Forum.

Wie hast du den Sub angeschlossen? Y-Kabel ?

Gruß Michael

Re: AW443 kommt nicht aus dem Standby

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 20:41
von V1per
Ja genau mit dem nucable

Re: AW443 kommt nicht aus dem Standby

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 20:46
von Michael1964
■ Auto On
Die Elektronik des AW-600 besitzt eine Standby-Automatik, die den
Subwoofer automatisch in einen stromsparenden Modus schaltet,
wenn über längere Zeit kein Signal anliegt. Diese Funktion kann mit
der Taste Auto On ein- und ausgeschaltet werden.
Bei Anzeige von »I« auf dem Display ist die Standby-Automatik aktiviert,
bei Anzeige von »0« ist sie deaktiviert.
Bitte beachten: Soll nur ein Eingangskanal genutzt werden, so
ist der linke Kanal zu verwenden, um die Auto-On-Funktionalität zu
gewährleisten.

Ok, das hast du beherzigt?!

Hast du mit dem Denon eingemessen? Du mußt hier auf den Pegel achten. Im Menü des AVR sollte er leicht im Plus sein.

Gruß Michael

Tante edit: Auto on gilt auch für die neuen nubox subs

Re: AW443 kommt nicht aus dem Standby

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 05:14
von V1per
Ja das hab ich beherzigt, aber beim einmessen hatte ich den sub auf 49 und das war extrem leise... Vllt liegt das daran das er nun ein zu schwachen Signal bekommt?

durch das y cable habe ich doch beide Kanäle im betrieb oder nicht ?

Re: AW443 kommt nicht aus dem Standby

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 07:29
von mcBrandy
Hi

Wenn ein zu schwaches Signal an den AW-443 kommt, solltest am AVR im Menü Subwoofer Pegel den auf maximum hoch setzen. Im Gegenzug kannst dann die Lautstärke am Sub zurück drehen. So ist sichergestellt, das der Sub angeht, wenn die Gesamtlautstärke ok ist.

Gruß
Christian

Re: AW443 kommt nicht aus dem Standby

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 08:33
von ThomasB
DIe Lautstärke vom Sub hat 0 Einfluss auf die Stärke des Signals die vom AVR kommt. Es ist ein VorverstärkerAUSGANG und kein Eingang.

Stell mal auf 30 und miss neu ein, auch schauen dass auf dem Quellmaterial was drauf ist.(Kein Stereo, mit nem LFE)

Pegel im einstelligem Plusbereich den Sub ein.

Ggf Einstellungen überprüfen wie "Double Bass""Both" etc. damit der Sub auch bei Stereo mitspielt.

Re: AW443 kommt nicht aus dem Standby

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 17:53
von V1per
hab neu eingemessen... der bass ist auf jeden fall jetzt besser allerdings kommt er nicht von allein ausm standby.

Habe nun Freq. Sat auf 199 und Freq. Sub auf 199 und Phase hab ich auf 0 stehen (Subwoofer steht vorne links)
im Denon AVR steht trennfrequenz auf 120 Hz (ist das so gut ? hab die Nubox 511)

Re: AW443 kommt nicht aus dem Standby

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 19:12
von kow123
V1per hat geschrieben:....allerdings kommt er nicht von allein ausm standby......im Denon AVR steht trennfrequenz auf 120 Hz (ist das so gut ? hab die Nubox 511)
Hallo,

zum Einschalten brauchst Du die FB, dann sollte er mit Auto-ON nach einer gewissen Zeit allein in Standby gehen, wenn kein Signal kommt und dann allein wieder einschalten, wenn ein (ausreichend lautes) Signal wieder kommt.

Die Trennfrequenz am AVR von 120Hz erscheint mir schon etwas hoch: ich würde es mit 60Hz oder 80Hz probieren. Oder ist die 511er auf LARGE eingestellt? Dann spielt die Trennfrequenz keine Rolle, da die 511er dann den gesamten Bereich spielt.

Re: AW443 kommt nicht aus dem Standby

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 19:22
von ThomasB
Du meinst sicher LFE Frequenz 120 HZ oder?

WIe sind die 511er eingemessen? Als Large oder Small? Probier Small 40 HZ und spiel mal Trentemoeller-Vamp ab.