Seite 1 von 3

welche Nubert-Box passt zu NAD C315 BEE?

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 21:44
von JeffHH
Hallo liebe Nubert-Gemeinde,

an meinen sehr geschätzten Celestion 5-Speakers verabschiedet sich an einer Box gerade der Tieftöner. Nun möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen, mir Nubert-Boxen zu gönnen. Mit meinen Celestion 5 war ich über 20 Jahre sehr zufrieden, die neuen Boxen sollten also den Standard zumindest halten aber besser noch steigern. Die neuen Boxen sollen wieder Regalboxen sein und ein einen NAD C315 BEE angeschlossen werden. Das Zimmer, in dem sie laufen sollen, ist ca 20qm groß und da es hier ziemlich hellhörig ist, höre ich eher leise Musik. Überwiegend höre ich übers Internet Musik (ByteFM, Spotify) und werte den Sound mit einer externen Soundkarte auf (Pro-Ject USB Box).

Welche Nubert-Boxen könnt Ihr mir für diese Kombination empfehlen? Ich schwanke zwischen der nuBox 311 und der nuLine 32. Ist die eine zu schwach oder die andere überdimensioniert? Oder eine ganz andere?

Viele Grüße aus Hamburg!
Jeff

Re: welche Nubert-Box passt zu NAD C315 BEE?

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 22:15
von König Ralf I
z.B.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=34122

Weißt du wenigstens weshalb du die ausgesucht hast , die du ausgesucht hast ? :roll: :wink:

Grüße
Ralf

Re: welche Nubert-Box passt zu NAD C315 BEE?

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 22:35
von JeffHH
Hi Ralf,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Die von mir angedachten Boxen schienen mir am ehesten den Celestion 5 zu entsprechen. Aber Du meinst,die sind beide zu überdimensioniert und ich sollte mir die nuLine 24 kaufen? Die hatte ich auch schon im Auge, aber können Boxen von solch kleiner Größe das Klangvolumen der Celestion 5 erreichen bzw. übertreffen?

Gruß
Jeff

Re: welche Nubert-Box passt zu NAD C315 BEE?

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 22:56
von König Ralf I
Aber Du meinst,die sind beide zu überdimensioniert
Sag mal , vergleichst du auch Angaben und liest Texte ?

Sollen andere mal was dazu schreiben.

Gute Nacht

Ralf

Re: welche Nubert-Box passt zu NAD C315 BEE?

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 23:46
von Linearbevorzuger
Hi Jeff,

Eine schnelle Suche zu den Celestion 5 brachte die Beschreibung "britischer Klang" hervor. Vor diesem Hintergrund würde ich mir vielleicht an Deiner Stelle mal die nuBox 381 anschauen, die hatte ich am ehesten in dieser Erinnerung. Zudem würde der recht ordentliche Wirkungsgrad gut zu der eher überschaubaren Leistung des 315 passen.

Vielleicht kann sonst noch jemand was dazu sagen?

Gruß
Holger

Re: welche Nubert-Box passt zu NAD C315 BEE?

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 08:28
von ThomasB
Für Zimmerlautstärke kannst du JEDE Nubertbox dran hängen. Wenn du DEUTLICH lauter hören willst, dann könnte es unter Umständen schwieriger werden mit "noch" wirkungsgradschwächeren Boxen(z.b. NV11)

Die Kompaktboxen nehmen sich im Wirkungsgrad alle nichts.

311 gefällt mir klanglich gut, etwas feiner und besser verarbeitet dann die 34. Nuline 24(selbst noch nicht gehört, habe aber den Vorgänger) ist sehr kompakt aber bringt auch relativ guten Bass mit sich und lange Zeit die für mich beste nuLine Box(=22) gewesen.

MIt dem Verstärker hat das 0 zu tun.

Re: welche Nubert-Box passt zu NAD C315 BEE?

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 09:31
von Linearbevorzuger
ThomasB hat geschrieben:Für Zimmerlautstärke kannst du JEDE Nubertbox dran hängen. Wenn du DEUTLICH lauter hören willst, dann könnte es unter Umständen schwieriger werden mit "noch" wirkungsgradschwächeren Boxen(z.b. NV11)
Naja, die Frage ist da aber nach wie vor, wie Zimmerlautstärke genau definiert wird. Beispiel: Vorführung der neuen nuLines in Herrn Bühlers Büro während der letzten nuDays. Die Lautstärke passte wohl allen - aber mir war es deutlich zu laut. (Herr Bühler merkte dazu auch noch an, dass man durch zu lautes Hören ein Stück weit auch die Fähigkeit, Details und Unterschiede zu hören, verliere. Ein Gedanke, den ich - sinngemäß - auch aus dem Munde des Chefs des Wohlklang-Labels ECM hörte. Mittlerweile kann ich das sehr gut nachvollziehen.)

Aaalso: wenn man unter Zimmerlautstärke das versteht, was ich unter Zimmerlautstärke verstehe, also eine Lautstärke, die es noch ermöglicht, sich dabei zu unterhalten, dann reicht der 315 mit seinen zwei mal 40 W tatsächlich für jede Nubert-Box. Indes: meinen etwas stärkeren C 326BEE konnte ich, gerade mit ATM, auch locker ans Limit bringen. Dazu ist allerdings deutlich mehr als Zimmerlautstärke nötig!

Doch hier soll es ja nicht um eine Kaufberatung für einen neuen Verstärker gehen, sondern für neue Kompaktboxen.

Hierzu nochmal die Frage: was hat Jeff an den Celestion 5 gefallen? (Bzw. stimmt das, was ich über deren angeblich "britischen Sound" gelesen habe, also eine tendenziell wärmere Abstimmung?) Falls ja, und falls es dann trotzdem Nuberts sein sollen, wird vielleicht ein Bisschen "Reinhörzeit" erforderlich werden, denn so richtig warm ist keiner der Nubert-Lautsprecher, die ich bisher gehört habe (am ehesten vielleicht noch die nV11). Die nuBox 381 empfand ich schon als ein Bisschen "molliger" untenrum, auch im Vergleich mit den nuLines, sie hat etwas angenehm "Volles". Doch im Vergleich zu anderen (besonders britischen) Herstellern befinden wir uns hier nach wie vor im eindeutig nüchternen Bereich - und das ist auch gut so! (Von einem nicht Nubert-assoziierten Hifi-Verkäufer hörte ich in diesem Zusammenhang mal den Begriff "deutscher Sound".)

Aber letztendlich muss der TE selber wissen, was und wie er gerne hören mag.

Schöne Grüße
Holger

Re: welche Nubert-Box passt zu NAD C315 BEE?

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 09:37
von ThomasB
Klar definiert das jeder anders, bei mir klingt Zimmerlautstärke auch anders als in Ralfs Badezimmer. :mrgreen:

Wir sind uns aber einig dass Zimmerlautstärke kein Boxen prügeln mit synthetischen Bässen bei hohen Pegeln ist. Und nur das, braucht wirklich viel Leistung. 40 Watt auf Mittel und Hochtöner töten dein Gehör sehr schnell ;)

Wenn dir das zu allgemein ist, kann ich das gerne noch umformulieren.

Gruß Thomas

Re: welche Nubert-Box passt zu NAD C315 BEE?

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 09:56
von Linearbevorzuger
ThomasB hat geschrieben:Wir sind uns aber einig dass Zimmerlautstärke kein Boxen prügeln mit synthetischen Bässen bei hohen Pegeln ist. Und nur das, braucht wirklich viel Leistung. 40 Watt auf Mittel und Hochtöner töten dein Gehör sehr schnell ;)
Klar sind wir uns einig. Und: ich betreibe ja meine nL102+ATM am 326 - und die Leistung reicht. Aus dem Party-Alter bin ich ohnehin raus, und für meine Art Musik zu hören, genügen die Reserven.
Wenn dir das zu allgemein ist, kann ich das gerne noch umformulieren.
Nee, ich denke, wir verstehen uns schon. Wollte nur sicher gehen, dass mit "Zimmerlautstärke" nicht "nicht ganz Disco-Lautstärke" gemeint ist. :mrgreen:

Also ich persönlich würde mir ja die nuLine 24 seeehr genau anschauen. Die schicken Kleinen am schicken 315 - das wäre schon eine attraktive Anlage.

Schöne Grüße
Holger

Re: welche Nubert-Box passt zu NAD C315 BEE?

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 10:04
von ThomasB
Linearbevorzuger hat geschrieben:
Also ich persönlich würde mir ja die nuLine 24 seeehr genau anschauen. Die schicken Kleinen am schicken 315 - das wäre schon eine attraktive Anlage.
Dito. :)