Seite 1 von 1

Kurze Frage zur Nobox 580er!

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 14:26
von ]Lenni[
Hi,

ich betreibe hier meine 580er noch mit nem 12 Watt Plattenspieler als Verstärker. Da wollte ich mal fragen, wenn ich jetzt die Lautsärke voll aufdrehe und dazu noch den Bass auf Volle Kanne stelle, kann da was passieren? Weil, die Lautsprecher haben schon nen beängstlichen Hub!

Mfg

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 14:39
von Thias
selbst bei voll aufgedrehter
Lautsärke
kann da nicht viel passieren. Der große Membranhub kommt wahrscheinlich durch "Rumpeln" des Plattenspielers (sehr niederfrequent, quasi Gleichspannungsanteile) und haben nichts mit der Musik zu tun. Es wird nur zu Verzerrungen durch den Verstärker kommen.
Gruß Thias

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 14:41
von Freddy
hossa!

12 watt? .. tippfehler??? ... davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass bei den 580ern im "normalhaushalt" auch nur irgendwas passieren kann... habe sie am verstaerker mit 2 x 170watt drann und da passiert ueberhaupt nix....

gruss,

fred

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 14:55
von g.vogt
Hallo Lenni,

die Nubert-Boxen sind mit Schutzschaltungen ausgerüstet, es sollte ihnen also nichts passieren. Eher raucht dir bei dauerhafter Maximallautstärke vielleicht der alte Verstärker ab.
Außerdem vermute ich, dass dieser Verstärker noch Auskoppelkondensatoren hat, die zudem etwas knapp dimensioniert sind. Das würde erklären, dass die Bassmembranen bei großer Lautstärke etwas "unkontrolliert" zu schwingen scheinen.

Mit internetten Grüßen

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 15:34
von ]Lenni[
12 Watt passt schon, der Plattenspieler ist glaube ich, 20 Jahre oder so alt. Zur Zeit reicht es noch. Denn, in so ca einem Jahr ziehe ich wohl in eine eigende Wohnung wegen Studium. Und dann kann ich besser einschätzen, ob ich mir nen Stereo oder nen Sourroundreciever holen soll!
Im Moment habe ich meinen PC daran angeschlossen!

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 16:00
von Thias
g.vogt hat geschrieben:Außerdem vermute ich, dass dieser Verstärker noch Auskoppelkondensatoren hat, die zudem etwas knapp dimensioniert sind. Das würde erklären, dass die Bassmembranen bei großer Lautstärke etwas "unkontrolliert" zu schwingen scheinen.

Mit internetten Grüßen
...nur kleine Schönheitskorrektur:
Wenn die Kapazität zu niedrig ist, würde das Gegenteil eintreten, da der Kondensator als Hochpass (in Reihe) wirkt und die untere Grenzfrequenz angehoben wird :wink:
Gruß Thias