Seite 1 von 3

Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 13:31
von moigus
Hallo,
zu meinem Problem habe ich trotz Suche keine entsprechenden Themen gefunden. Vielleicht fehlen mir auch die richtigen Stichpunkte. Falls ja, könnt ihr mich ja auch die entsprechenden Themen verweisen. Danke!

Ausgangssituation: Ich betreibe in meinem Wohnzimmer (knapp 20qm) zwei nuBox 311 mit entsprechendem ATM-Modul an einem alten Pioneerverstärker (auftrennbare Vorstufe, 130Watt/ Kanal)
Die Boxen stehen in/ auf einem Ikea-Regal. Links im Regal (Lautsprecher bündig mit Vorderkante), rechts auf einem niedrigen Regal, angrenzend an eine Dachschräge. Der Wandabstand (Chassis/Wand) beträgt mindestens 40cm. Der Abstand zur Dachschräge ebenso.

Bei der Musikwiedergabe ist alles schick. Kann den Verstärker auch kaum aufdrehen, sonst wird es für mich einfach zu laut. (Ich bin Schlagzeuger, normalerweise vertrage ich Pegel ;-))
Selbst beim Staubsaugen wird der Verstärker nicht mehr als 30-40% aufgedreht.

Bei Filmen habe ich bei den meisten actionreichen Szenen, in denen es ordentlich rumpelt, das Problem, dass es entweder dröhnt, oder zerrt. Es ist so unerträglich, dass ich die Lautstärke deutlich absenken muss, oder das ATM-Modul komplett runderdrehen muss (also quasi ausschalten). Selbst bei vermeintlich leisen Szenen, wo im Hintergrund der Bass wabbert, ist es echt unangenehm.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es ein Dröhnproblem ist, oder ob eine der Komponenten (vielleicht die Endstufe) zerrt.

Wie unterscheide ich Dröhnen von Zerren? Ist eigentlich eine bescheuerte Frage. Aber vielleicht gibt es lautmalerische Umschreibungen, die Problematik einzugrenzen.

Ich habe die Boxen nach Möglichkeit nicht all zu wandnah positioniert. >40cm scheint ein recht guter Kompromiss zu sein. Außerdem gehen selbst die 311er mit ATM jetzt auch nicht sooo weit runter. Von daher bin ich bislang davon ausgegangen, dass ich Dröhnen ausschließen kann.
Andererseits kann ich mir nur schlecht vorstellen, dass der Amp an seine Grenzen kommt, trotz ATM, da ich den Verstärker bei Filmen maximal 15-20% aufdrehe.

Wäre für Tips sehr dankbar, ich hab echt keine Ahnung, in welcher Richtung ich die Lösung suchen soll.

Grüße Moigus

Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 13:42
von palefin
lade dir mal aus dem Internet Sinustöne herunter oder mache dir z.B. mit audacity o.a. Programmen welche in verschiedenen tiefen Frequenzen. Spiele sie ab, dann wirst du merken, ob das ein Raummodenproblem ist.
z.B.
http://forum.poisonnuke.de/index.php?ac ... ad&TID=952

Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 14:45
von Stevienew
Hallo moigus,
Herzlich willkommen im nuForum!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Probleme durch die raumakustik verursacht werden. Beim Heimkino treten oft deutlich tiefere Frequenzen mit hohen Pegeln auf.
Experimentiere mal mit Hoerplatz und wandabstand,. Den Tipp von palefin kann ich nur unterstützen.

Bis dann

Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 15:36
von moigus
Danke für die Tips. Werde dem Dröhnen mal mit einem Sinuston auf den Grund gehen.
An Boxen- sowie Hörposition will ich ehrlich gesagt aber nichts ändern, da mittelfristig eh ein Umzug ansteht.

Grüße Moigus

Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 16:40
von palefin
bei deiner Raumgröße wird es vermutlich eine Bassüberhöhung deutlich höher geben als bei mir. Bei mir sind es bei ca. 33 qm ~ 30 Hz, wo es dröhnt.

Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 18:53
von Stevienew
moigus hat geschrieben:Danke für die Tips. Werde dem Dröhnen mal mit einem Sinuston auf den Grund gehen.
An Boxen- sowie Hörposition will ich ehrlich gesagt aber nichts ändern, da mittelfristig eh ein Umzug ansteht.

Grüße Moigus
Zumindest könnzesz Du damit herausfinden, wie sich der Nass bei veränderter Aufstellung anhört 8O .
Welche Maße hat denn der Raum? Die qm alleine sind nicht ausschlaggebend für die Raummoden 8) .

bis dann

Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 09:01
von moigus
Raummaße müsste ich mal nachmessen, und evtl. eine Skizze hier reinstellen. Das Zimmer ist rechteckig, aber durch eine Wand ist die Küche abgeteilt. Dadurch hat der Raum L-Form.
Raum"tiefe" des L's sind reichlich 3m, Breite dürften so 5m sein.

Ich mache besser mal eine Skizze, so wird das nichts :lol:

Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 09:28
von moigus
Hier mal die Skizze vom Raum

Grundriss:
Bild

Ansicht Wand:

Bild

Hatte gestern mal mit einem Sinusgenerator die tiefen Frequenzen durchgehört. Man hat schön die Täler und Berge des Frequenzgangs gehört :D

Berge: ~50Hz und 100Hz

Tal: ~70Hz

Der Berg bei 50Hz und 100Hz wird wohl meine Raummode zwischen TV und Sofa (also der entsprechenden Wand) sein. Theoretisch müsste ich noch eine Überhöhung um die 75Hz haben (Deckenhöhe ~2,30m). Die bleibt wohl auf Grund des Teppichs und der weichen Decke aus.

Ein !extrem! unangenehmes dröhnen und zerren konnte ich allerdings nicht feststellen.
Heute morgen habe ich dann auch festgestellt warum: Das ATM war ausgeschalten, bzw der Bassregler auf ganz links gedreht, da ich am Wochenende ein 380er Päärchen kurz angeschlossen hatte.

Muss das ganze also nochmal mit ATM wiederholen :sweat:

Grüße Moigus

Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 09:49
von BlueDanube
moigus hat geschrieben:Der Berg bei 50Hz und 100Hz wird wohl meine Raummode zwischen TV und Sofa (also der entsprechenden Wand) sein.
Stimmt.
Hier hilft nur ein Wegrücken von Lautsprechern und Hörplatz von den Wänden .... idealerweise auf 68cm (bei den Lautsprechern zur Front gemessen).
moigus hat geschrieben:Theoretisch müsste ich noch eine Überhöhung um die 75Hz haben (Deckenhöhe ~2,30m). Die bleibt wohl auf Grund des Teppichs und der weichen Decke aus.
Nein, bei einer Abhörhöhe von 1,15m ergibt sich ein Pegelloch!
Stehende Wellen bilden Bäuche und Knoten - bei Moden erster Ordnung (hier 75Hz) bildet sich ein Knoten genau in der Mitte, bei Moden zweiter Ordnung (hier 150Hz) erhält man in der MItte einen Bauch .... Du müsstest bei 150Hz eine Überhöhung haben.
Wenn sich Deine Ohren auf einer Höhe von 92cm befinden, hast Du den Idealzustand für diese vertikalen Moden.

Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 07:56
von moigus
Danke für die exakten Angaben. Da ich aber immer verschieden auf der Couch rumlümmel, werde ich die 92cm wohl kaum einhalten können :mrgreen:
Aber die Hinweise waren echt hilfreich, um die Modenproblamtik besser zu verstehen. Werde heute abend nochmal mit diesmal eingeschaltetem ATM-Modul durchhören.
Wichtig für mich ist in erster Linie, diesem zerrenden Dröhnen auf den Grund zu gehen.
Werd mich hier melden, wenn ich mehr weiß.

Grüße Moigus