Seite 1 von 1

Tonproblem PS3

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 19:41
von pris_baty
Hallo zusammen,

ich hab ein Problem, bzw. vielleicht auch nur einen Denkfehler, oder ich stehe irgendwo auf dem Schlauch. 8)

Vor kurzem hab ich mich nen neuen AV Receiver angeschafft. Den Marantz SR6007. Als Bluray Zuspieler und zum Zocken nutze ich die PS3.
Ich möchte aber nicht permanent den Receiver laufen haben wenn ich spiele, oder ne Bluray schaue. Ich kriegs aber nicht gebacken, daß mein TV Ton ausgibt, wenn der Receiver ausgeschaltet (Standby) ist.

Mittlerweile habe ich den Verdacht, daß beim Durchschleifen über den Receiver zum TV (also wenn der Receiver ausgeschaltet ist) irgendwas falsch läuft.

Die PS3 ist über HDMI an den Receiver angeschlossen und von diesem gehts wiederum per HDMI an den TV (Panasonic TX-P50VT30E).


Folgende Einstellungen hab ich bei der PS3 vorgenommen:

Videoeinstellungen
DVD/BD Audio-Ausgangsformat (HDMI): Bitstream (damit der Receiver den Ton wandelt)

Sound Einstellungen
Audio-Ausgangseinstellungen
HDMI -->Manuell --> dann sind folgende Häkchen gesetzt:

* Dolby Digital 5.1 K.
* Dolby Digital Plus
* Dolby TrueHD
* DTS 5.1 K.
* DTS-HD High Resolution Audio
* DTS-HD Master Audio
* Lineare PCM 2 K. 44.1 kHz
* Lineare PCM 2 K. 48 kHz


Wenn ich den Receiver eingeschaltet habe, bekomme ich den jeweils der Quelle entsprechenden Ton. Also z.B. wird bei Bluray - DTS HD ausgegeben und bei ner DVD - DTS.
Schalte ich den Receiver ab, habe ich am TV beim Abspielen von Blurays und Spielen keinen Ton mehr. Aber im Menü der Playstation (Klickgeräusch beim Scrollen) oder beim Starten der PS3 (Startmelodie) bekomme ich weiterhin den Ton über den TV (also bei ausgeschaltetem Receiver). Sobald ich allerings ne Blu oder ein Spiel starte, ist der Ton weg. Mit den oben genannten Einstellungen kann ich eine CD spielen, oder auf der PS3 befindliche MP3 Tracks. Bei ausgeschaltetem Receiver (standby) kommet der Ton dann aus dem TV.

Sobald ich bei den Codecs ein paar weitere Häkchen setze z.B. bei weiteren Linearen PCM ist dann auch der Ton im Menü weg.

Mache ich jetzt bei den Audioeinstellungen allerdings nur die Häkchen bei
* Lineare PCM 2 K. 44.1 kHz
* Lineare PCM 2 K. 48 kHz
und lasse die anderen Häkchen von oben weg, habe ich bei ausgeschaltetem Receiver Ton über meinen TV. (Logischerweise dann aber keinen HD Ton mehr beispielsweise beim Abspielen einer Bluray)

Die Option zum Einschleifen im Standby hab ich beim AV Receiver auch eingestellt. Als Zeichen dafür leutet die Standby Leuchte auch orange statt rot.

Ich hoffe ich habe mein Problem halbwegs verständlich geschildert. Kann mir jemand nen Tip geben bzw. mir auf die Sprünge helfen? :?:


Gruß

pris_baty


P.S Eben kam mir noch ein Gedanke. Ich hab die Playstation jetzt mal mit oben genannten Einstellungen direkt per HDMI an den TV angeschlossen. Ton im Menü, kein Ton bei Spielen oder Bluray. Scheint also doch nicht am Einschleifen zu liegen. Liegts jetzt am TV? Was mach ich falsch? :sweat:

Re: Tonproblem PS3

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 21:10
von Jack_Daniels83
Du machst nichts falsch. Dein TV kann einfach ein paar der Tonformate nicht dekodieren. Also entweder die PS3 dekodieren lassen, oder auf den AVR. Schau mal in der BDA deines TV nach, da sollte drin stehen, welche Tonformate unterstüzt werden.

Re: Tonproblem PS3

Verfasst: So 28. Apr 2013, 19:22
von pris_baty
Jack_Daniels83 hat geschrieben:Du machst nichts falsch. Dein TV kann einfach ein paar der Tonformate nicht dekodieren. Also entweder die PS3 dekodieren lassen, oder auf den AVR. Schau mal in der BDA deines TV nach, da sollte drin stehen, welche Tonformate unterstüzt werden.
Besten Dank für die schnelle Antwort.

Hab mal in der BDA nachgesehen. Was mich sehr wundert, wenn ich die DVB Funktion nutzen würde, könnte er verschiedene Formate verarbeiten über den Soundeingang, z.b. DTS oder DD 5.1... Weshalb kann der TV dann diese Formate nicht "erkennen", wenn die Signale über HDMI von der PS3 kommen?

Re: Tonproblem PS3

Verfasst: So 28. Apr 2013, 23:36
von Weyoun
pris_baty hat geschrieben:Was mich sehr wundert, wenn ich die DVB Funktion nutzen würde, könnte er verschiedene Formate verarbeiten über den Soundeingang, z.b. DTS oder DD 5.1... Weshalb kann der TV dann diese Formate nicht "erkennen", wenn die Signale über HDMI von der PS3 kommen?
Hi!

Ich vermute mal, aus folgendem Grund:
Die Signale vom HDMI-Eingang gelangen in einen anderen Eingang des Sound-Decoders (ein kleiner MicroController auf der Hauptplatine des TV) als die Signale der Toslink-Eingänge (optisch oder koaxial). Folglich werden diese Signale auch anders "behandelt" und können nicht in jedem Eingangsformat decodiert werden.

Sicher ist es auch möglich, Sound-Controller einzusetzen, die bei jedem digitalen Eingang die gleiche Funktionalität haben, doch das ist eben etwas teurer und somit haben wohl nur AVR als "Spezialisten" solche Sound-Prozessoren verbaut, nicht jedoch der TV, der in erster Linie das Bild wiedegeben soll. Wobei es aber bestimmt auch TVs gibt, die das können... :wink:

Gruß,
Martin

Re: Tonproblem PS3

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 10:50
von Jack_Daniels83
Der Empfänger und Decoder für DVB ist meist eine eigenständige Baugruppe, praktisch die Innereien einer Settop-Box eingebaut in das TV-Gehäuse. Da viele Sender in Dolby senden muss die Elektronik in der Lage sein, diese zu decodieren, sonst gibt es keinen Ton. Dein TV an sich hat aber keinen Decoder für Dolby oder DTS, die Dekodierung muss im Zuspieler erfolgen (hier deine PS3, bzw. der integrierte Tuner). In der BDA steht deshalb unter "HDMI" auch, dass der Ton am HDMI Eingang als 2-Kanal-PCM vorliegen muss. Da wurde auf jeden Fall bei der Auswahl des entsprechenden Chips gespart. Allerdings hat ein TV so und so nur 2 minderwertige Lautsprecher, es brauch also eigentlich nicht mehr als 2-Kanal-PCM.

Re: Tonproblem PS3

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:39
von pris_baty
@Weyoun: Wohl ST Fan was? :wink:

Ansonsten hab ich bislang einfach angenommen, daß der TV damit klar kommt, da er eigentlich nicht wirklich im unteren Qualitäts-Segment angesiedelt ist. Wieder was gelernt. 8)

Re: Tonproblem PS3

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 13:28
von Weyoun
@Jack_Daniels83
Oder so, wie du es beschreibst. :wink:
ABER: Das eine muss mit dem anderen nicht immer was zu tun haben! Die DVB-Sektion decodiert das Signal, das am Coaxial-Eingang der Antenne ankommt! Die Toslink-Eingänge (optisch oder koax) müssen aber nicht zwangsläufig der DVB-Sektion zugeordnet sein, denn man kann ja auch z.B. einen BD-Player oder eine Soundkarte vom PC dort anschließen. Dann wird es eher in die Richtung meiner Erklärung gehen.
pris_baty hat geschrieben:@Weyoun: Wohl ST Fan was? :wink:
Yepp! :mrgreen:

Gruß,
Martin