Seite 1 von 1

Baßverhalten bei Nubert nuLine 122 gegen Philips FB 825

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 18:37
von retrorocksurfer
Ich habe da eine Frage Betreff des Baß Verhaltens der Nubert nuLine 122.

Ich hatte seit den Anfang 90er die Standboxen von Philips FB 825 in Betrieb, die ich nun aber in Rente schicken wollte um mir die nuLine 122 zu holen.

Optisch waren meine alten Philips etwas breiter und tiefer, dafür ein Stück kleiner.

In einem damaligen Hifi Testbericht laß ich, das sich einer der 20 cm Tieftöner ab einer bestimmten unteren Frequenz dazuschaltet,
weiß nicht mehr genau ob das nun so stimmt oder nicht.

Im Anhang ist mal ein Datenblatt mit allen technischen Daten.

mit den Philips war ich immer vollstens zufrieden, hatte mich damals im Höhrraum sogar gegen gleich große Quadral Boxen entschieden, weil bei den Quadral damals der Baß zu schwammig und dröhnig war.

Die Philips FB 825 haben eine sehr massiven brachialen trockenen Baß gehabt, der mich schon damals beindruckte, klang sehr voluminös.

Nunja, nach einigen Höhrproben mit den neuen nuLine 122 und einigen verdächtigen CD´s zum testen, auch zum Baß testen ( einige Metall, Klassik, Pop und Instrumental CD´s )
bin ich der Meinung das der Baß der nuline 122 mit dem Baß meiner alten Philips FB 825 nicht richtig mithalten kann !?

Kann ein Technik Fachmann mal anhand der Daten aus den pdf der Philips Boxen mal herauslesen, ob es von der Bauweise her oder rein technisch ( Lautsprecher, Prinzip, Weichen ),
möglich sein kann, das man schon rein theoretisch sagen kann, die oder die Box müßte den "stärkeren" Baß haben !?

Danke für Einschätzungen.

Re: Baßverhalten bei Nubert nuLine 122 gegen Philips FB 825

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 18:58
von retrorocksurfer
habe gerade gemerkt das mit dem Anhang klappt nicht wegen der Größe.

Hier mal die Bilder über ImageShack:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Baßverhalten bei Nubert nuLine 122 gegen Philips FB 825

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 20:18
von TasteOfMyCheese
Servus,
silversurfer70 hat geschrieben:Kann ein Technik Fachmann mal anhand der Daten aus den pdf der Philips Boxen mal herauslesen, ob es von der Bauweise her oder rein technisch ( Lautsprecher, Prinzip, Weichen ),
möglich sein kann, das man schon rein theoretisch sagen kann, die oder die Box müßte den "stärkeren" Baß haben !?
Man kann aus dem winzigen Frequenzdiagramm ablesen, dass die NuLine 122 einen tieferen linearen Frequenzgang hat, weshalb der Bas hier theoretisch voluminöser sein müsste. Die Philips beginnt ab ca. 55Hz relativ deutlich abzufallen, die 122 erst ab knapp 40-45Hz.
Das Gehörte kann also an folgenden Punkten liegen:
- Wirkungsgrad der Boxen: die 122 ist bei gleicher Ausgangsleistung des Verstärkers etwas leiser, weshalb auch der Bass schwächer und weniger dynamisch wirkt.
- Aufstellung bzw. Positionierung der Boxen im Raum: befinden sich die Boxen nicht exakt an derselben Stelle ist jeder Vergleich extrem schwierig.
- Erwartungshaltung, bzw. Optik und andere psychoakustische Faktoren...

Viele Grüße,
Berti

Re: Baßverhalten bei Nubert nuLine 122 gegen Philips FB 825

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 00:20
von retrorocksurfer
die Philips FB 825 fängt im Übertragungsbereich bereits bei 32 Hertz an, die nuLine 122 erst bei 37 Hertz,
müßte das nicht heißen das die 825 einen tieferen Baß hat ?

Die 122 ist eine 4 Ohm Box, die 825 eine 8 Ohm Box, normalerweise braucht man doch bei einer höheren Imdedanz eine größere Leistung um eine höhere Lautstärke zu erreichen, oder etwa nicht ?

Die neuen Boxen stehen auf dem selben Platz wie die alten, plus minus 10cm vielleicht.

Ich weiß auch nicht genau, vielleicht ist es wirklich nur Einbildung.
Einige Stellen auf bestimmten CD´s die ich jetzt so ausprobiere, kommen mir Baßärmer vor als früher, dann wieder gibt es stellen die ziemlich Barreich sind,
vielleicht ist es auch nur gewöhnungssache !?

Bei Simon & Garunkle The Boxer z.B. ziemlich am Anfang vom Lied der Baß im Schlagzeug dann das Instrument das sich wie eine Art Baß-Mundharmonika anhört,
klingt alles nicht so Tiefbaßlastig wie gewohnt. Dann wieder wenn ich aufstehe und im Zimmer in Richtung Boxen gehe klingt es ziemlich Baßlastig oder wenn ich den Raum ein stück verlasse.

Vielleicht liegt es auch am unterschiedlichen Abstrahlverhalten !?

Habe aber auch das Gefühl das wenn ich lauter drehe wie gewohnt, der Baß dann wieder gewohnter klingt.
Oder ich muß doch noch an der Ausrichtung arbeiten !?

Kann auch sein das die beiden Boxen im Baßbereich eine tatsächlich unterschiedliche Klangcharakteristik haben, obwohl beide sehr Baßlastig, aber Unterschiedlich im Klang vom Baß !?

Wie kann ich hier den "Baßschalter" an der 122 richtig verwenden, habe ihn nach oben geschaltet was dem Baß einen höheren Pegel geben soll, wie in der Beschreibung steht !?

Re: Baßverhalten bei Nubert nuLine 122 gegen Philips FB 825

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 00:40
von ThomasB
-3 db ist doch nicht der Übertragunsbereich... Der beginnt bei der nuline irgendwo im Infraschallbereich. Dazu ist die Philips eine geschlossene Box.

Imho spricht ALLES für die 122. Das ist einfach ein anderes Level.

Re: Baßverhalten bei Nubert nuLine 122 gegen Philips FB 825

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 04:00
von Zweck0r
silversurfer70 hat geschrieben:Bei Simon & Garunkle The Boxer z.B. ziemlich am Anfang vom Lied der Baß im Schlagzeug dann das Instrument das sich wie eine Art Baß-Mundharmonika anhört,
klingt alles nicht so Tiefbaßlastig wie gewohnt. Dann wieder wenn ich aufstehe und im Zimmer in Richtung Boxen gehe klingt es ziemlich Baßlastig oder wenn ich den Raum ein stück verlasse.

Vielleicht liegt es auch am unterschiedlichen Abstrahlverhalten !?
Der Raum reagiert bestimmt anders auf die Nuline, weil das Bassreflexrohr auf der Rückseite noch eine zusätzliche Schallquelle darstellt. Da hilft nur Experimentieren mit der Aufstellung. Die Anordnung mit dem meisten Bass ist dabei allerdings meist nicht die beste, weil sogenannte Raummoden nur einzelne Frequenzen verstärken und nicht den gesamten Bass gleichmäßig anheben. Neutraler Bass klingt trocken, sauber und unspektakulär. Zumindest, wenn die Aufnahme so abgemischt wurde.
silversurfer70 hat geschrieben:Habe aber auch das Gefühl das wenn ich lauter drehe wie gewohnt, der Baß dann wieder gewohnter klingt.
Das ist eine Eigenart des Gehörs:

http://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6r ... t%C3%A4rke

Dafür hatten ältere Verstärker die Loudness-Funktion, die leider heute selten geworden ist, weil von der Flachpresse fälschlicherweise als klangschädliches Teufelswerk angeprangert. Mit Bässeregler oder Equalizer kann man aber auch abhelfen.

Re: Baßverhalten bei Nubert nuLine 122 gegen Philips FB 825

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 11:33
von retrorocksurfer
denke ein großer Unterschied wird tatsächlich die Offene zur geschlossenen Box im Klang bewirken.

Vom Hör Gefühl der Philips FB825 würde ich sagen der Baß blieb eher im Raum und verteilte sich nicht so sehr in den anderen Wohnräumen.

Bei den nuline 122 habe ich heute gemerkt, der Baß ist außerhalb vom Hör-Raum viel stärker zu hören, faßt schon dröhnend störend,
was im Hör-Raum selber absolut nicht der Fall ist !?

Vielleicht kann mir jemand Bitte noch die Klangbeeinflußung der 2 Schalter an der 122 mit einfachen Worten erklären,
bin mir anhand der Beschreibung nicht ganz schlüssig wie ich das verstehen muß !?

Es gibt ja den Baß Schalter mit 2 Stellungen und den Höhen/mitten Schalter mit 3 Stellungen.

Ansonsten muß ich dann wohl versuchen den brachialen Baß der Außerhalb vom Hör-Raum zu hören ist mit den Einstellmöglichkeiten des Denon Verstärkers zu regulieren, Baß / Loudness, wobei Ludness eh nicht aktiv ist und Baß auf Neutral steht.

Re: Baßverhalten bei Nubert nuLine 122 gegen Philips FB 825

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 11:40
von Paffi
Tippe auch auf Aufstellungsprobleme, die du vorher weniger hattest, aufgrund der geschlossenen Bauweise deiner Philips.