Seite 1 von 1

Tipp für für PC gesucht: nuPro vs. nuBox

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 13:21
von Azrael
Hallo zusammen,

was würdet ihr als Computerboxen empfehlen: Einen kleinen Stereoverstärker (so 200-300 EUR, wenn ja welchen?) und dazu ein Paar nuBox 101 oder 311 oder lieber ein Paar nuPro A10?
Ich hätte da gern eine Vor-/Nachteil-Aufstellung :o)

Danke schon mal :)

PS: Ach ja, ich habe zur Zeit die CM-1 aber die geben langsam den Geist auf.

Re: Tipp für für PC gesucht: nuPro vs. nuBox

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 13:29
von flo5
Hi Azrael,
also wenn du schon Aktive hast, warum nicht dabei bleiben? Die nuPros haben z.B. das ATM schon eingebaut, bieten einen modernen USB-Anschluss (also quasi keine hochwertige Soundkarte nötig). Klanglich sehe ich die nuPros außerdem auch vor der nuBox.. :wink:
Grüße
Flo

Re: Tipp für für PC gesucht: nuPro vs. nuBox

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 14:11
von Paffi
Also bei der Wahl zwischen Verstärker mit 101er oder NuPro - nimm die NuPro. Finde ich deutlich eleganter und besser klingend, allein das eingebaute ATM, die Platzeinsparung durch nicht benötigten Amp sowie die interne Soundkarte, stellen meines Erachtens eindeutige Pluspunkte dar.

Re: Tipp für für PC gesucht: nuPro vs. nuBox

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 17:44
von joe.i.m
Letztendlich haben beide varianten unter Umständen ihren Reiz und ihre Daseinsberechtigung. Unter dem Aspekt wenig Platz auf dem PC Tisch, wie es wohl bei vielen ist, ziehe ich aber die Aktive Variante vor, daher nuPro.

Gruß joe

Re: Tipp für für PC gesucht: nuPro vs. nuBox

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 18:07
von BerndFfm
Wieso geben die CM-1 den Geist auf ? Habt ihr auch Probleme mit den Lautstärke-Potis ?

Sollte man die CM-1, wenn die Lautstärke-Potis nicht mehr gehen, zu nubert schicken ?

Grüße Bernd

Re: Tipp für für PC gesucht: nuPro vs. nuBox

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 02:44
von Zweck0r
Es kann auf jeden Fall nicht schaden, bei der Hotline nach den Reparaturkosten zu fragen.

Und wenn alle Stricke reißen: die CM1 ist m.W. eine 'unechte' Aktivbox mit Passivweiche, man müsste also einen defekten Verstärkerblock abtrennen und die Box als Passivbox an einen anderen Verstärker anschließen können. Nur die ATM-Funktion und eventuell andere Frequenzgangkorrekturen gehen dabei verloren.

Re: Tipp für für PC gesucht: nuPro vs. nuBox

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 08:41
von Azrael
Die CM-1 "kratzen" seit einiger Zeit: Alle paar Minuten kommt ein ziemlich lautes Kratzen aus den Boxen; das dauert immer paar Sekunden und is dann wieder weg. Das kommt auch wenn ich gar keine Eingangsquelle angeschlossen habe.
Ich werd heut mal die Hotline kontaktieren was die dazu sagen.

Aber insgesamt sind mir die CM1 etwas zu groß; die 101 oder die A10 sind von den maßen her etwas kleiner.

Re: Tipp für für PC gesucht: nuPro vs. nuBox

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:50
von tiad
Nutze doch die Suchfunktion. Darüber wurde bereits in einem anderen Thread geschrieben.
Da schrieb ich u.a., warum ich die Amp+Boxen-Variante bevorzuge.
Die Argumente mit mehr Platz usw. kann ich nicht 100% nachvollziehen.
Bei mir steht halt der Monitor auf dem Amp :)
So ein kleiner, kompakter, toller Amp wie NAD C316BEE in Kombination
mit nuBox 311 (oder auch 101) sieht nicht nur sehr fein aus, ist zudem klanglich top.

Re: Tipp für für PC gesucht: nuPro vs. nuBox

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 13:09
von Linearbevorzuger
Auch wenn sich in diesem Forum die Haltung eingebürgert hat, dass es ein Sakrileg darstellt, irgendetwas außer nuPro an den PC zu hängen bzw. auf den Schreibtisch zu stellen, gibt es durchaus auch Befürworter der "klassischen" Verstärker+Passivbox-Lösung, zum Beispiel hier. Ich persönlich würde unter den gegebenen Umständen aber wahrscheinlich dennoch eher ein Paar nuPro wählen. Soll halt jeder so machen wie es ihm lieber ist.

Just my €0.02!
Gruß Holger