Seite 1 von 5

Maximale Klangqualität Spotify - WIE???

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 19:07
von Brette
Hallo zusammen,

Ich nutze ein HTPC mit Win7 im Wohnzimmer.
Dieser ist mein alleiniger Zuspieler für TV, Filme, Musik, Radio usw.
Hierzu nutze ich MediaPortal als HTPC-Software.
Musik von der Platte höre ich über die Asus Essence One mit ASIO-Treiber.
Der Spotify Player und auch das Spotify-Plugin (Rockstar) für MediaPortal unterstützen leider keine ASIO Treiber.

MP3 von der Platte über Mediportal klingt zunächst deutlich besser als Spotify.

Deaktiviere ich den ASIO klingt Spotify und MP3 in 320kBit von der Platte absolut gleich.
Also ist der Klangliche Mehrgewinn dem ASIO Treiber zuzusprechen und dieser ist schon recht beachtlich.

Ich habe im Netz gestöbert und habe das Programm "Fidelify" gefunden.
Dieses ist ein Spotify-Client mit ASIO Support.
Leider startete das Programm auf meinem HTPC genau 1 mal und dann nie mehr.
Nun bleibt es beim Starten immer hängen.
So oder so kam mir das Programm noch sehr halbgar vor, weswegen ich nun nach einer Alternative suche.

Das Spotify in naher Zukunft ASIO tauglich wird glaube ich eher weniger.

Irgendwelche Ideen??

Wie sieht es mit der Qualität von sogenannten Netzwerkplayern ala Sonos aus?
Kommen diese an die ASIO Qualität ran?
Wobei mir "nur" für Spotify >200EUR eigentlich auch zu teuer wären.

Ich freue mich auf Eure Anregungen!

Gruß Brette

Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 19:21
von urlaubner
Brette hat geschrieben:Leider startete das Programm auf meinem HTPC genau 1 mal und dann nie mehr.
Nun bleibt es beim Starten immer hängen.
Bei mir am PC genau dasselbe (Win7 64bit).

Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 15:52
von Brette
und ich dachte schon ich wäre einfach zu doof. :oops:

---

habe nun nochmal nach Playern gegoogelt, leider ohne Erfolg.
Entweder ASIO oder Spotify. Keiner kann beides 8O .

Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 20:48
von Brette
habe noch ein bisschen mit Fidelify gespielt.
Unter c:/ befindet sich ein Ordner "Fidelify"
Diesen einfach löschen, danach startet das Programm.
Ich muss den Ordner vor jedem Start löschen. :mrgreen:
Bisher habe ich noch keine Ruhe gefunden um das Programm zu testen, aber der erste Eindruck zur Klangqualität ist vielversprechend. :D

Gruß Brette

Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 23:07
von Brette
Nun führe ich meinen Monolog mal weiter... :mrgreen:
Ich habe nun ausgiebig und lange mit Fidelify gehört.
Da Fidelify ASIO unterstützt kann ich den Player direkt über den virtuellen ASIO des Acourate Convolver verknüpfen.
Die Klangqualität des Players würde ich als sehr gut bezeichnen.
Im direkten Vergleich klingt der Foobar2000 direkter und detailreicher.
Außerdem empfinde ich den Foobar tonal etwas heller, vielleicht daher auch das erhöhte Detail-Empfinden.

Fidelify bekommt von mir aber eine glasklare Klang-Empfehlung.

Die Bedienung ist noch in den Kinderschuhen, aber vielleicht geht die Entwicklung dahingehend noch weiter...ich hoffe darauf. :roll:

Gruß Brette

Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 22:25
von Brette
Brette hat geschrieben:
Im direkten Vergleich klingt der Foobar2000 direkter und detailreicher.
Außerdem empfinde ich den Foobar tonal etwas heller, vielleicht daher auch das erhöhte Detail-Empfinden.
Bin gerade wieder über meinen Thread gestolpert und würde nun gerne diese Aussage oben revidieren.

Ich habe den Vergleich mit gleichen Bitraten noch einmal durchgeführt und konnte nun keine erhöhten Detailreichtum bei Foobar mehr feststellen.

Was interessiert mich mein Gewäsch von gestern. :twisted:

Vielleicht sehe/höre ich das morgen schon wieder anders
:mrgreen:

Gruß Brette

Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 22:56
von urlaubner
Warum sollte überhaupt ein Softwareplayer irgendeinen Einfluss auf die Klangqualität haben?
(vorrausgesetzt es ist kein Equalizer o.ä. im Spiel)

Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 23:13
von Brette
Warum???
gute Frage, den technischen Hintergrund kenne ich nicht.
Werde mal einen Vergleich zwischen verschiedenen Playern starten.
Mal sehen.

Gruß Brette

Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 23:39
von Legomann II
Brette hat geschrieben:Unter c:/ befindet sich ein Ordner "Fidelify". Diesen einfach löschen, danach startet das Programm. Ich muss den Ordner vor jedem Start löschen.
Hat ja einen unglaublich hohen WAF :clap: :roll: :mrgreen:

Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 23:50
von Brette
OK, mal ne halbe Stunde querbeet zwischen MediaPortal und Foobar verglichen -- kein Unterschied für mich erkennbar.
:mrgreen:
(beide Player mit ASIO)

Umso besser.


Legomann II hat geschrieben:
Brette hat geschrieben:Unter c:/ befindet sich ein Ordner "Fidelify". Diesen einfach löschen, danach startet das Programm. Ich muss den Ordner vor jedem Start löschen.
Hat ja einen unglaublich hohen WAF :clap: :roll: :mrgreen:
Bei dem Mehr an Klangqualität, was glaubst du wie sch...egal mir da irgend ein Faktor ist. :mrgreen:
Meine Frau hört Spotify über das Rockstar Plugin in MP, eben ohne ASIO.
Für nebenbei ist das auch OK so, alles wunderbar.

Gruß Brette