Seite 1 von 1
Lautsprecheraufstellung größeres Wohnzimmer
Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 21:25
von Niraya
Guten Abend liebes Forum!
In Plannung:
Zurzeit plane ich, mir meine ersten "Nubis" zu ordern. Geplant sind zurzeit 2x Nuline 284 eventuell mit AW-1100. Oder wenn die Kohle doch nicht reicht die Nubox 681. Da ich auch noch einen Receiver kaufen muss. Ich dachte da an Onkyo TX-NR818 (Gute Variante) oder Yamaha RXV 771 (Günstige Variante). Die ganze sache eilt nicht, daher wollte ich noch fleißig sparen (EIGENDLICH )
Aktuelle Situation:
Momentan benutze ich ein billiges Sony 5.1 Set. Davon will ich jetzt natürlich runter, da dieser momentan ziemlich "rumspackt" Und da dachte ich mir, nun muss was vernüftiges her. Jetzt in den eigenden "vier" Wänden. Von dem Set wollte ich halt, nur die Rears und den Center erstmal stehen lassen. Für den Sorroundbetrieb ( Erstmal) das ganze dann nach und nach austauschen gegen Nubis. Hörgewohnheiten sind so ca. 50% Musik 30% Playstation 20 % TV,Filme
Hörraum
Ist unser Wohnzimmer ca. 44m² L förmig.Neubau.. Hab mal versucht per Paint nee GROBE Skizze zu machen.In dem Raum sind 4 Fenster fast bodentief und 2 Terassentüren. Bodenbelag ist Laminat. Möbel sind nicht viele vorhanden
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Großes Sofa,Vitrine,Sideboard,Tisch,kleiner Teppich und Vorhänge Ich Wünsche mir Vorschläge zur Aufstellung der Lautsprecher. Vielleicht könntet ihr mir verraten wo ich sie am besten stellen könnte!
Skizze
http://s1.directupload.net/file/d/3247/73ajrlnp_png.htm
Viele Grüße
Re: Lautsprecheraufstellung größeres Wohnzimmer
Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 22:07
von TasteOfMyCheese
Hey,
gibts da keinerlei Einschränkungen?
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Tendenziell würde ich die Lautsprecher an die untere Wand links packen und das Sofa oben (mit schön viel Wandabstand).
Schau dir dazu mal diese Seite hier an:
http://hifi-heimkino-basics.blogspot.com/
Mit der genannten Aufstellung wäre es einigermaßen symmetrisch, der Hall, den der L-förmige Bereich des Wohnzimmers erzeugt, würde nicht so schnell an den Hörplatz gelangen und die Stereo-Bühne wäre in Sachen Breite okay.
Das Sofa sollte etwa 2,4m von der Rückwand weg.
Viele Grüße,
Berti
Re: Lautsprecheraufstellung größeres Wohnzimmer
Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 22:29
von Oetti
Bei deiner Angabe zum Prozentsatzes der Musik würde ich auf jeden Fall zur NuLine raten.
Statt aber einen Sub zu nehmen würde ich erst mal den Center ersetzen.
Sub kann immer noch kommen, die 284er spielen recht tief
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: Lautsprecheraufstellung größeres Wohnzimmer
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 06:05
von Niraya
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey,
gibts da keinerlei Einschränkungen?
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Tendenziell würde ich die Lautsprecher an die untere Wand links packen und das Sofa oben (mit schön viel Wandabstand).
Schau dir dazu mal diese Seite hier an:
http://hifi-heimkino-basics.blogspot.com/
Mit der genannten Aufstellung wäre es einigermaßen symmetrisch, der Hall, den der L-förmige Bereich des Wohnzimmers erzeugt, würde nicht so schnell an den Hörplatz gelangen und die Stereo-Bühne wäre in Sachen Breite okay.
Das Sofa sollte etwa 2,4m von der Rückwand weg.
Viele Grüße,
Berti
Wie ist das denn, aufgrund der nicht vorhandenen Ahnung
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Spielt das eine Rolle ob, die Lautsprecher oben oder unten im Raum stehen? Oben kommen die Wellen ja "gebündelt" rüber und gehen dann auseinander. Von unten andersherum. Spielt das eine Rolle? Ich mache später noch eine skizze zur aktuellen Situation
Oetti hat geschrieben:Bei deiner Angabe zum Prozentsatzes der Musik würde ich auf jeden Fall zur NuLine raten.
Statt aber einen Sub zu nehmen würde ich erst mal den Center ersetzen.
Sub kann immer noch kommen, die 284er spielen recht tief
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Das hab ich auch schon öfters mitbekommen, mal sehen. Mit dem Center ok, könnte man natürlich machen. Aber irgendwie hab ich mächtig bock aufm großen Sub
Nochmal eine Skizze wie es mir momentan aussieht! Ich würde auch gerne das ganze in Richtung der "langen" seite stellen... ABER dann wird der Fernseher denk ich mal zu klein bzw zu weit weg! Größe 40 Zoll ... Das ist der Vorteil von dem, wie es nun ist! So wie es nun ist, ist es später mit den Nubis nicht optimal oder? Würden dann ja fast vor den beiden Fenstern stehen..
http://s14.directupload.net/file/d/3248 ... du_jpg.htm
Re: Lautsprecheraufstellung größeres Wohnzimmer
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 20:43
von König Ralf I
http://www.hifi-regler.de/special/wege- ... tik_01.php
Und natürlich etliche andere Internetseiten.
Das Forum hier ist auch voll mit frei zugänglichen Infos , die jeder Interessierte durch einfaches Lesen findet.
Grüße
Ralf
Re: Lautsprecheraufstellung größeres Wohnzimmer
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 21:14
von Niraya
Das ist mir bewusst, jedoch ist mir nicht ganz klar wie ich das Zuhause umsetzen soll. Und verstanden habe ich noch lange nicht alles. Jedoch bin ich sehr positiv angetan, dass mir hier geholfen wird.
Re: Lautsprecheraufstellung größeres Wohnzimmer
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 21:29
von König Ralf I
Das ist mir bewusst, jedoch ist mir nicht ganz klar wie ich das Zuhause umsetzen soll
Ganz einfach.
Man liest sich Wissen an.(Stereodreieck , 1/5 Regel usw.)
Zeichnet sein Zimmer maßstäblich auf mm Papier.
Macht aus den Möbeln , Boxen usw. maßstäbliche Schnipsel und fängt an zu probieren.
Das kann jeder.
Grüße
Ralf
Re: Lautsprecheraufstellung größeres Wohnzimmer
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 21:42
von urlaubner
Wenn ich mir die Skizze anschaue würde ich spontan sagen dass die Boxen Front gut auf der Seite mit den 2 Fenstern aufgehoben ist.
Da Du großen Wert auf Musik (Stereo) legst, hättest Du so die beste Symmetrie. Außerdem einen großen Abstand zu den Seitenwänden und müsstest Dir um die frühen Reflexionen an den Seiten wenig Gedanken machen. Bei den Rears hättest Du auch alle Freiheiten. Nachteil wäre natürlich dass ein großer Teil des Raumes durch Couch und Boxen belegt wäre. Wenn das in Frage kommt könnte ich einen groben Vorschlag einzeichnen. Simulation der Raummoden ist bei einem L-förmigen Raum allerdings so nicht möglich.
Re: Lautsprecheraufstellung größeres Wohnzimmer
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 22:29
von Niraya
urlaubner hat geschrieben:Wenn ich mir die Skizze anschaue würde ich spontan sagen dass die Boxen Front gut auf der Seite mit den 2 Fenstern aufgehoben ist.
Da Du großen Wert auf Musik (Stereo) legst, hättest Du so die beste Symmetrie. Außerdem einen großen Abstand zu den Seitenwänden und müsstest Dir um die frühen Reflexionen an den Seiten wenig Gedanken machen. Bei den Rears hättest Du auch alle Freiheiten. Nachteil wäre natürlich dass ein großer Teil des Raumes durch Couch und Boxen belegt wäre. Wenn das in Frage kommt könnte ich einen groben Vorschlag einzeichnen. Simulation der Raummoden ist bei einem L-förmigen Raum allerdings so nicht möglich.
Also würdest du es so wie es in der 2. Zeichnung belassen? Oder meinst du die längere seite? Oder welche fenster meinst du? An der Wand sind ja 4 Stück
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: Lautsprecheraufstellung größeres Wohnzimmer
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 22:57
von urlaubner
Ja, die Wand mit den 4 Fenstern.