Seite 1 von 2

AVRs mit Pre-Outs 2010/2011/2012/2013/2014

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 13:28
von randy666
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für meinen schwächelnden Yamaha RXV765.

Wichtig sind für mich mich die Pre-Outs wegen des ATMs.
Mit Erschrecken muss ich aber feststellen, dass bei aktuellen ARVs die Pre-Out immer mehr in die höheren Preislagen verschoben werden. :evil:

Daher soll diese Liste erstellt werden. (Ab) Welche(n) AVRs der Hersteller gibt es denn Pre-Outs?
Die Liste soll nicht nur mir, sondern eben allen anderen auch nützen! Danke für alle Hints!
Möge den ABL und ATM-Usern geholfen werden :-D

Codierung sollte sein: Jahr - Typ - Ca. Preis - ggf. Bemerkung

Denon
2012 - AVR 3313 - 850,- EUR
2013 - AVR X 3000 - 970,- EUR
2013 - AVR X 4000 - 1450,- EUR
2013 - AVR X 4520

Marantz


NAD


Onkyo
2012 - tx-nr717 - 490,- EUR
2012 - tx-nr818 750,- EUR
2013 - tx-nr828

Pioneer
2012 - SC 2022 K - 700,- EUR
2012 - SC-LX56-K - 1200,- EUR

Samsung
???

SONY


Yamaha
2010 - RX-V 767
2013 - RX-V 775 710,- EUR
x067
x010
x020

LG, Randy

Re: AVRs mit Pre-Outs 2010/2011/2012/2013/2014

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 08:51
von mcBrandy
Von Yamaha kannst alle nehmen, von der Serie x067, x010, x020.

Gruß
Christian

Re: AVRs mit Pre-Outs 2010/2011/2012/2013/2014

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 09:05
von palefin
im Prinzip ist es doch ganz einfach: Auf die Herstellerseite gehen: Fotos von Rückseite anklicken, vergrößern, dann sieht man es sofort.
Sinnvollerweise im oberen Mittelklassesegment anfangen, schauen, ab wann nach unten einer das nicht mehr hat. Dann haben alle darüber die vollen Pre-Outs.

Das ist nämlich auch noch ein Kriterium. Manche haben Pre-Outs nur für die Front. Erst aber der nächsten Stufe auch für alle Kanäle.

Und oft ist es so, dass Vorvorvormodelle das noch hatten, die aktuellen der gleichen "Serie" nicht mehr. (Kosten sparen)

Besser wäre also m.E. die Tabelle so anzulegen:

z.B. Denon volle Pre-Outs
2012 ab Modell ...

usw.

Und Preise anzugeben ist absolut unsinnig, da die tageweise deutlich wechseln können. Z.B. kostet der 818 aktuell ab ca. 677 €.

Re: AVRs mit Pre-Outs 2010/2011/2012/2013/2014

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 09:08
von randy666
Es war klar, dass es - wie immer - Mitglieder gibt, die so eine Liste anz anders und natürlich besser machen würden. Vor allem würde Jimi Hendrix das alles gaaaanz anders machen, logo. :roll: :lol:

Und ja natürlich kann man auf alle Herstellerseite gehen und die AVRs der letzten Zeit alle von hinten anschauen. Dies ist in Anfängen ja auch schon erfolgt.

Allerdings: Es soll - davon gehe ich aus - in den Weiten der zivilisierten Welt aber auch Menschen geben, die solche Gerät in echt (!!!) zu Hause stehen haben und evtl. - das wäre der Hammer - aus dem Stegreif wissen, dass ihr AVR Pre-Outs hat! Hammer, oder? Wenn die das einfach geschwind posten würden - das wäre einfach schnafte, um nicht zu sagen dufte! :twisted:

Ich finde es einfach geschickt, gemeinsam einen Mehrwert für alle zu schaffen.
Dann muss ein anderer Sucher nicht benfalls alle Seiten duchforsten.

Ja, die Preise sind halt ein kleines Eckkriterieum, um die Gerät etwas einzuordnen. Logo sind die nie aktuell.
Aber ein Anfänger weiß doch nix über die Typencodes und kann sich so etwas am Preis hinsichtlich Klasse orientieren. :wink:

Ganz ehrlich, es nervt mich, mich scheinbar rechtfertigen zu müssen, warum ich etwas für die Gemeinschaft tun möchte. Vllt. war die Spätschicht gestern zu lang, aber das nervt echt. :confusion-shrug:

Es grüßt,
ein immer forumsmüder werdender R :|

Re: AVRs mit Pre-Outs 2010/2011/2012/2013/2014

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 10:58
von palefin
ich will dich etwas aufmuntern, weiß aber nicht, warum du das so persönlich nimmst.

Also gerade etwas bei Denon recherchiert, wenn ich Zeit hab mache ich das bei den anderen auch noch ( :D ). Und auf die user zu warten... da kann man lange warten, wenn ich an ähnliche Abfragen denke.... ( :oops: )

Denon:
http://www.denon.de/de/Product/Pages/Pr ... Id=AVR2307

Erst ab der Modellreihe 23xy gibt es volle Pre-Outs.
Konkret:
Mein 2309 hat sie
Edit: Alle 23xy, alle 28xy, alle 33xy, alle 38xy, alle 43xy, alle 48xy.


Alle Reihen darunter (21xy, 19xy usw. haben nur den Sub-PRE-OUT)

Preise sind Schall und Rauch. Wie bei Tests. Da geben die dann an: Preis 1499€ z.B. und beim Recherchieren merkt man dann, aktuell 899 €. Also halte ich für unnötig.

PS: Update
Onkyo: - leider ist das Erreichen der Infos bei Onkyo etwas umständlich bei deren Web...
http://www.de.onkyo.com/de/archiv/produ ... t=1&query=

Wenn ich das richtig sehe - man möge mich sonst berichtigen - haben volle Pre-Outs erst die Mittelklasse - Modellreihen ab der 7xy sowie nat. alle Oberklassemodelle.
Das heißt, alle darunter, also 6xy, 5xy, usw. haben keine sondern allenfalls Sub-Pre-Out.

weiteres Update:
Marantz (finden der Infos alter Modelle noch "versteckter"...).
http://www.marantz.de/de/Products/Pages ... iscontinue
Hab jetzt nicht alles durchwühlt, aber:
Modell SR 4003 hatte volle Pre-Outs (danach gab es keine 400x-Modelle mehr (?))
Modelle SR 5003 und aufwärts haben alle volle Pre-Outs.
erst recht danach alle 600x und 700x - Modelle.


Yamaha:

Modellreihe bis einschl. 6xy haben wohl keine vollen Pre-Outs außer Sub. (Konkret nachgeschaut bei 671)
Modellreihen ab 7xy (also 767, 771, 773 ) haben sie.
http://download.yamaha.com/search/produ ... id=1048352

Re: AVRs mit Pre-Outs 2010/2011/2012/2013/2014

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 12:55
von Lord Frettchen
tolle idee - danke :)

Re: AVRs mit Pre-Outs 2010/2011/2012/2013/2014

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 13:06
von palefin
Ich hoffe nur, dass der TE jetzt nicht mehr so "angefressen" ist. :P

PS: Genauso gut wäre eine Aufstellung, ab welchen AVR man mit Phono-Eingang rechnen kann.
Oder wieviel HDMI-Anschlüsse die haben und ob 1.3 oder 1.4 usw.
Oder welches Einmessverfahren
oder oder oder...

Vieles muss man sich bei Bedarf leider immer an allen möglichen Stellen heraussuchen.

Re: AVRs mit Pre-Outs 2010/2011/2012/2013/2014

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 10:17
von randy666
Ja, ja :lol:

Der TE ist nicht mehr angefressen - hab etwas überreagiert. Aber es zieht sich irgendwie in allen Foren in denen ich unterwegs bin so durch, dass Gemeischaftsaktionen irgendwie gleich torpediert werden. Da hab ich inzwischen eine echt niedrige Reizschwelle und man fragt sich dann eben, warum man sich eig. die Mühe macht. :twisted:

Preouts deswegen, weil wir hier BALs und ATMs haben.

LG, Randy

Re: AVRs mit Pre-Outs 2010/2011/2012/2013/2014

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 14:00
von lontano
Der Marantz 1603 hat Pre-Outs nur für Front-L+R – eigentlich eine ganz sinnvolle Alternative.

EDIT: 1604 auch, mit zusätzlichen Pre-Outs für Zone 2.

Re: AVRs mit Pre-Outs 2010/2011/2012/2013/2014

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 14:05
von palefin
lontano hat geschrieben:Der Marantz 1603 hat Pre-Outs nur für Front-L+R – eigentlich eine ganz sinnvolle Alternative.

EDIT: 1604 auch, mit zusätzlichen Pre-Outs für Zone 2.
mein SR1602 hat das genau so, aber da steht nichts von Zone2, scheint also für MainZone FL,FR