Seite 1 von 5

Gibt es ihn, den ultimativen Amp?

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 14:02
von PhyshBourne
Moin, moin !

Gibt es ihn eigentlich, den bedingungslos neutralen, völlig eigenklangfreien und zudem bezahlbaren Verstärker, der die nuBis (wie z.B. die 125er mit ABL) immer und unter allen Umständen antreiben kann?

GrEeTinX'n'BleZZinX

G. Warnecke

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 14:52
von Freddy
gute frage! .. die mich auch quaelt... habe mir verschiedene verstaerker angehoert (vor/endstufen kombies etc.) und habe nun die kombi fuer meine belange gefunden... die ist jedoch in einem ziemlich hohen preisrahmen und ob man da ein abl modul dazwischenklatscht oder nicht ist eigentlich egal ...

.. aber du hast schon recht, die suche nach dem ultimativen verstaerker ist so wie ein unerfuellter wunsch... ich hoffe trotzdem, dass das nach dem kauf bei mir die verstaerkerfrage fuer ein und allemal beendet ist und "endlich die arme seele ruh hat" (wie meine mutter immer zu sagen pflegte)... .. was kommt danach? Kabelklangoptimierung?.. bahhhhhhhhhhhhhh

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 15:28
von Blap
Gibt es ihn eigentlich, den bedingungslos neutralen, völlig eigenklangfreien Verstärker, der die nuBis (wie z.B. die 125er mit ABL) immer und unter allen Umständen antreiben kann?
Moin P*ish, *g*

langsam glaube ich, dass Du unter einer "Amp-Paranoia" leidest. (Bitte nicht als Boshaftigkeit verstehen, mir gehen ja auch ständig ähnliche Gedanken durch den Schädel)

Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Marantz Dich nicht wirklich völlig zufriedenstellt. Also: Auf zum Händler und einen anderen bezahlbaren Amp ausleihen, vergleichen und ggf. tauschen. Anders wirst Du Deinen Frieden nicht finden.

Die 125 brauchen jedoch nicht sonderlich viel Leistung, mit ABL etwas mehr, aber eigentlich sollte ein halbwegs potenter Verstärker das schaffen. Die "Klangunterschiede" zwischen Verstärkern sind hörbar, aber doch deutlich geringer als diverse Blättchen und Händler uns weissmachen wollen.

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 18:28
von Vadder
Ich will jetzt nicht wieder Pro und Contra bezgl. Aussehen hören, aber kennt, hat irgendeiner den HK 670? Klang (warm-hart usw.), Power?? Will keinen veräppeln, interessiert mich wirklich. :?

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 19:16
von Blap
aber kennt,hat irgendeiner den HK 670...
Ob ich den HK670 schon gehört habe, weiss ich auf Anhieb nicht mehr. Aber alle H/K Verstärker/Receiver, die ich bisher gehört habe, klangen immer recht "warm" und "schönfärberisch", was ich nicht abwertend gemeint ist.

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 20:01
von pinglord
Kann mich der Meinung von Blap nicht anschliessen, kam aber auch von einem Onkyo zu Harman/Kardon.

ps.: Immer wieder das leidige Verstärker Thema :roll:. Einfach ausprobieren! :)

ultimativer Amp

Verfasst: So 23. Nov 2003, 06:53
von Gandalf
Hallo Freddy,

ich denke mal den ultimativen Amp bzw AVR gibt es nicht.
Jedes Gerät hat Vor- und Nachteile,die man gegeneinander abwägen und an seine Belange anpassen muss.

Verfasst: So 23. Nov 2003, 08:02
von LarsAC
Ich denke auch, mit einem Amp kann man einen LS noch ein Quäntchen so beinflussen, wie man ihn gern hätten -- noch ein wenig frischer oder zurückhaltender zB. Daher finde ich die kleinen Unterschiede der Amps nicht so verkehrt...

Aber Welten macht man damit auch nicht. Bein einem guten LS muss man schon einen ziemlichen Fehlgriff landen damit der danach nimmer tut.

Lars

Verfasst: So 23. Nov 2003, 08:53
von PhyshBourne
Moin, moin !

@Freddy:

Du verstehst mich!
BTW - welche Kombi war's denn, die Du gefunden hast?

@Blap:
Nun ja - wie Du schon gesagt hast, ähnliche Gedanken hast Du auch, und andere hier ja scheinbar auch.
Zudem liebe ich es, "dumme" Fragen zu stellen (hab' ich vom ollen Sokrates gelernt - hoffe aber, es nimmt nicht das gleiche Ende mit mir :wink: ), weil ich oft genug die Erfahrung gemacht habe, daß andere sich nur nicht getraut hatten, dieselbe Frage zu stellen…
Aber es ist schon so, daß damals, als ich mir den Amp gekauft hatte, mir eher zum Marantz PM 17 (mk II KI) geraten (und vom nad c370 abgeraten - es hieß ja hier im Phorum auch, daß er etwas basslastig sei) wurde, nur war der damals unbezahlbar (im Gegensatz zum PM 8000) und ich wollte doch gleich 'nen halbwegs guten Amp dazu und da wir hier in der Provinz keinen HiFiHändler haben, dachte ich, ich bestell' (gegen den Rat der nsf, das sei noch 'mal hier betonnt) gleich 'nen halbwegs guten Amp mit dazu (hatte bei audio immerhin die Kennzahl 80 und hatte IMHO das beste PreisLeistungsVerhältnis).
Und jetzt seh' ich Seiten mit Angeboten von stärkeren Amps wie z.B. den H/K Signature 1.0+1.5 oder Vincent 238 oder Marantz PM 14 mk II KI und da kribbelt es einfach in mir: "Hab' ich das damls richtig gemacht, mich gegen den Rat von Fachleuten zu entscheiden…?"!
Und bei manchen CD's hab' ich einfachj das Gefühl, daß die Musik "angestrengt" wirkt, und ich weiß einfach nicht, ob das an der Hard- oder SoftWare liegt.
Aber eine "Amp-Paranoia" - also Verfolgungsfurcht vor Amps - nein, die hab' ich wohl eher nicht… :wink:

Und vielleicht gibt's ja doch noch 'ne Antwort…

GrEeTinX'n'BleZZinX

G. Warnecke

Verfasst: So 23. Nov 2003, 10:23
von Freddy
um es vorweg zu nehmen.. ich stimme deinem kommentar voll zu Gandalf und den schuss "realitaet" weiss ich sehr zu schaetzen... mag sogar sein, dass ich mich in meiner antwort unten gleich widersprechen werde.. dennoch:

@Phish: ... wie gesagt, habe wirklich verschiedene moeglichkeiten mir angehoert.. von marantz, t+a, avr, nad, pioneer, nad, harman.. das nicht alles auf einmal, sondern bei nubert, hifi-shop, nubi-treffen (bei Al und bei mir)... zeitschriften gelesen etc. ... zum schluss sind in die engere wahl gekommen: vincent sv-238 mit dem cd-s3 cd-player (mein derzeitiger cd-player springt.. jetzt auch immer oefters) .. der sv-238 ist wirklich klasse, jedoch mein pioneer (vsa-ax10si) ist ihm im klang ebenbuertig (bis auf einen kleinen-minimalen klareren hauch, den mein kumpel und ich selber nicht gehoert haben, jedoch ein mitarbeiter bei nubert im direktvergleich vermutete... )... preislich liegt der pioneer im selben preisrahmen wie der vincent (per internet und mit glueck).. wieso also den vincent kaufen, wenn man mit dem pioneer sogar auf multi-channel spaeter aufruesten kann? .. dann aber wieder, hmmmm,.. zwei mal den ax10si im selben haushalt ist auch etwas uebertrieben... ich wurde einfach nicht gluecklich...

.. habe mir dann wieder andere verstaerker angehoert.. schliesslich sollte es ja "nur" stereo sein und da sollte das teil preislich wirklich unter dem des pioneer liegen.... lange rede kurzer sinn, eine andere kombi von vincent hat mich erst kuerzlich komplett umgehauen... vermittelt nicht nur eine breite klangbuehne.. sondern schluesselt die musik auch von vorne nach hinten auf... ????? .. habe ich vorher noch nie gehoert! .. und frag mich nicht wie es funktioniert.. aber es war ein wirklicher wahnsinn.. anstatt nun einen guenstigeren verstaerker zu finden, war ich von einer wesentlich teuren kombi nun hin und weg (bitte nicht lachen .. :lol: ..):

vincent:
vorstufe: SA-T1 (schoene roehrenvorstufe)
endstufen: SP-991
cd: CD-S6

... ohne nun zu sagen.. "wie kann man nur so viel kohle fuer eine hifi-anlage".. -> einfach mal selber hoeren ... das hat mich mit abstand zu allem anderen (und der sv-238 ist schon ein knaller!) voll aus den latschen gehauen.

ich habe z.b. auch den vincent sv-236 (roehrenverstaerker) gehoert und war voll enttaeuscht.. kaum ein unterschied zu dem teil was ich momentan an meinen 125ern habe... andere verstaerker klangen da schon wieder anders... zum schluss hat der hifihaendler die kabel ausgewechselt.. von daumendick zu armdick etc. ... es kam einfach nichts an meiner "traumkombi" heran.. ohne hier auch nur irgendetwas zu modifizieren..
bis jetzt konnte ich (so denke ich jedenfalls) unterschiede klar heraushoeren und verstehe daher auch nicht ganz so die diskussion das unterschiede kaum vorhanden sind - wenn ueberhaupt.... aber aus der diskussion halte ich mich lieber heraus. es ist das wichtigste, dass jeder nach einem intensiven recherchieren / selber hoeren seine meinung gebildet hat.. die muss sich ja nicht unbedingt mit anderen meinungen decken... ist auch ok so.

.. muss nun los.. sonntagsspaziergang mit hunden... :D

gruessle,

fred