Seite 1 von 2
nuLine ohne Subwoofer
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:07
von HelBot
Moin zusammen,
seit einiger Zeit betreibe ich zu Hause ein nuLine Sourround Set, bestehend aus 2 x nuLine 82, 1 x nuLine CS-42 und 2 x DS-22. KEIN Subwoofer dabei. Betrieben wird der ganze Spaß von einem Pioneer VSX LX-52. Nun stellt sich mir die Frage, wie wohl am besten der Betriebsmodus der hinteren Boxen zu wählen ist. Der Pioneer stellt beim Einpegeln alle 5 Boxen auf Large und die Trennfrequenz auf 80 Hz. Nur ist die Trennfrequenz, wenn ich das nicht falsch verstehe, aber ja insbesondere im Betrieb mit einem Sub wichtig oder kann/muss ich hier auch ohne ein wenig tunen? Kurz gefragt: Sollten die Satelliten als LARGE oder SMALL betrieben werden und wie wäre dann die Trennfrequenz zu wählen?
Vielen Dank für eine info
Re: nuLine ohne Subwoofer
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:14
von palefin
Hallo,
Ein Muss gibt es da nicht.
Ich würde die DS mit 80 oder 60 Hz abtrennen. Front large lassen.
Re: nuLine ohne Subwoofer
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:16
von ThomasB
Mal in die Anleitung geschaut was die einzelnen Einstellungen bewirken???
Re: nuLine ohne Subwoofer
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:24
von kdr
Hallo Helbot.....
beim Heimkino gilt eigentlich das als richtig was am meisten Spass bringt.
Ich zB selle nach dem einmessen den Center CS 70 sowie die Surrounds DS 60 generell bis zu 4 db lauter als mir das Meßergebnis vorgab.
gruß
klaus

Re: nuLine ohne Subwoofer
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:29
von HelBot
kdr hat geschrieben:Hallo Helbot.....
beim Heimkino gilt eigentlich das als richtig was am meisten Spass bringt.
Ich zB selle nach dem einmessen den Center CS 70 sowie die Surrounds DS 60 generell bis zu 4 db lauter als mir das Meßergebnis vorgab.
gruß
klaus

Naja ich bin nicht unzufrieden mit dem Ergebnis das der AVR gezaubert hat, aber es gibt ja immer Potential für Optimierungen

Vermutlich ist es auch ein Stückweit Faulheit nun verschiedene Quellen in den unterschiedlichen Einstellungen durchzuhören. Daher meine Hoffnung auf ein klares: Ohne Sub dies oder jenes auf keinen Fall etc.
@ThomasB: Antworten wie deine sind mir die Liebsten, wirklich.
Re: nuLine ohne Subwoofer
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:32
von HelBot
P.S.: +4dB? Das ist schon einiges. Um hier gegenüber den meist sehr laut abgemischten Effekten bei Kinofilmen die Sprache hervorzuheben, oder weshalb machst du das?
Re: nuLine ohne Subwoofer
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:37
von kdr
warum
mir gefällt es halt besser , das ist der einzige grund .

Re: nuLine ohne Subwoofer
Verfasst: So 19. Mai 2013, 17:40
von HelBot
Ok, das ist genehmigt
Die hinteren habe ich zur Zeit ebenfalls lauter gestellt, dabei aber noch unsicher ob die jetzt nicht zu "auffällig" sind. Naja, mal weiter testen.
Re: nuLine ohne Subwoofer
Verfasst: So 19. Mai 2013, 18:46
von palefin
kdr hat geschrieben:Hallo Helbot.....
beim Heimkino gilt eigentlich das als richtig was am meisten Spass bringt.
Ich zB selle nach dem einmessen den Center CS 70 sowie die Surrounds DS 60 generell bis zu 4 db lauter als mir das Meßergebnis vorgab.
gruß
klaus


hm, dann solltest du deine signatur mal berichtigen...

Re: nuLine ohne Subwoofer
Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:17
von ThomasB
Die Frage ist doch selbsterklärend wenn man weiss was die Funktion bedeutet. Du bist aber zu faul 3 Minuten ne PDF zu lesen ...
Wenn alles auf Large ist, wird garnichts getrennt. Die Trennfrequenz ist dann irrelevant. Je nach unterer hörbarer Frequenz der Lautsprecher macht es Sinn diese zu trennen(=Auf small stellen). DS 22 bei wandnaher Position in der Regel um die 60 HZ. Pauschal wird dir aber niemand deine Frage beantworten können.