Seite 1 von 3

Beamer Leinwand welche Gut

Verfasst: So 19. Mai 2013, 18:47
von bimbambino
hi Leute,

undzwar bin ich auf der Suche nach einer Motorgesteuerten BeamerLeinwand,

habe mir den Epson EH TW 6100 3D Beamer bestellt.

Nun meine Frage an euch...

Welche Leinwandgröße ab 200cm - 270cm? ist von Vorteil 16:9, 21:9, 4:3 ?

Habe eine Zimmertiefe von 480cm.

Hoffe ihr könnt mir eine gobe Übersicht beitragen.

Gruss bimbambino

Re: Beamer Leinwand welche Gut

Verfasst: So 19. Mai 2013, 18:58
von Mr. Heisenberg
4:3 sicherlich nicht, und wie du bestimmt schon bemerkt hast wird unterschiedliches material geliefert. Mal 16:9 (häufig), mal 21:9 (weniger häufig).
Aber 4:3?No! es sei den du schaust überwiegen alte serien auf DVD, denn die gibt es in diesem Format zu haufe. Ja, auch Filme.
Hol dir 16:9,die gut! 8)

Re: Beamer Leinwand welche Gut

Verfasst: So 19. Mai 2013, 21:22
von Der Marco
Jetzt wartest du bestimmt noch auf die Größenangabe der Leinwand? Dafür ist aber nicht die Zimmertiefe entscheidend, sondern dein Sitzabstand zur Wand! Nicht zuletzt natürl. auch dein Platz an dieser. Du angeben, dann gut... :wink:

Re: Beamer Leinwand welche Gut

Verfasst: So 19. Mai 2013, 23:44
von GTNubi
Bei zu wenig Abstand des Beamers bringt aber auch eine große Leinwand nix. Man sollte sich vorher schlau machen, welche Bildgröße bei welchem Abstand der Beamer realisieren kann.

Re: Beamer Leinwand welche Gut

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 06:14
von nilz
[album][/album]
Mr. Heisenberg hat geschrieben:4:3 sicherlich nicht, und wie du bestimmt schon bemerkt hast wird unterschiedliches material geliefert. Mal 16:9 (häufig), mal 21:9 (weniger häufig).
Aber 4:3?No! es sei den du schaust überwiegen alte serien auf DVD, denn die gibt es in diesem Format zu haufe. Ja, auch Filme.
Hol dir 16:9,die gut! 8)

Ich bin im Besitz einer 21:9 Leinwand weil:
- gut 70-80 Prozent aller Filme in diesem Format sind (mein Vorredner hat da ganz gravierend unrecht)
- man in der Bildgröße durchs Gesichtsfeld und dem Raum eher in der Höhe limitiert ist und so breitere Bildbreiten realisierbar sind
- das Panel eines Beamers grundsätzlich 16:9 ist. Da aber die meisten Filme in 21:9 sind hat man auf Grund eines nichz perfekten schwarzwerts einen grauen balken oben und unten.

Re: Beamer Leinwand welche Gut

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 10:18
von ThomasB
Ich spreche mal für 16:9 denn

- Die maßgebliche Größe die ein Bild groß wirken lässt wird nicht von der Breite sondern Höhe bestimmt.
- Schwarze Balken sind im abgedunkeltem Heimkinobetrieb kaum zu erkennen
- Es gibt auch genug mehr als genug 16:9 Filme die dann im umgekehrten Betrieb nicht optimal sind denn nativ hat 21:9 bei 16:9 Material natürlich Balken.
- 16:9 sparrt Platz denn quasi niemand hat 1 meter hohe Decken
- Die Auflösung immer 1920x1080 Pixel bleibt.

Das beste wäre allerdings eine ausklappbare Maske für beides.

Gruß Thomas

Re: Beamer Leinwand welche Gut

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 12:42
von Mr. Heisenberg
nilz hat geschrieben: - gut 70-80 Prozent aller Filme in diesem Format sind (mein Vorredner hat da ganz gravierend unrecht)
Gravierend?
Habe mir mal wahllos 17 Discs gezogen und konnte nur auf 5 stück 2,35:1 entdecken!
ThomasB hat geschrieben:Ich spreche mal für 16:9 denn

- Schwarze Balken sind im abgedunkeltem Heimkinobetrieb kaum zu erkennen

Gruß Thomas
Jap

Re: Beamer Leinwand welche Gut

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 12:49
von nilz
Ich musste bislang nur wenige Filme in 16:9 gucken. Wenn 16:9 dann kommts fast nur bei romsnzen oder Komödien vor. Weiß ja nicht was du so guckst

Re: Beamer Leinwand welche Gut

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 13:06
von nilz
Ich habe keine schwarzen wände sondern hell- und dunkelbraun. Den Raum kann ich ganz abdunkeln. Wie es bei einem komplett schwarzen Raum ist kann ich nicht sagen da ich den nicht habe. Bei euch sehe ich aber auch nur weisse Wände. Und da sieht man eine nicht vorhandene Maskierung sehr stark. Und ob die Balken oben und unten oder an den Seiten ist macht ebenfalls einen Unterschied. Denn einen Beamer mit dem perfekten Schwarzwert habe ich noch nicht gesehen. Bei 16:9 wird der schwarze Balken projiziert und bei 21:9 nicht.
Es ist natürlich alles Geschmackssache. Bei meinen 3, 2m Leinwand und einer Deckenhöhe von 2.50m hätte ich mein Bild zumindest nicht mehr über Center und Decke bekommen

Re: Beamer Leinwand welche Gut

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 13:08
von ThomasB
In meiner Bibliothek maximal 40% im 21:9 Format. Da die Höhe aber wie gesagt für die Bildgröße wichtiger ist als die Breite, und ich meinen Beamer nicht nur für Filme nutzen will, spricht für mich einiges für 16:9 ...

Wenn das Material keinen schwarzen Streifen enthält , also z.b. Windows, PS3, Games, Menü vom Player etc. , aber dennoch 1920x1080p ist, muss das Bild natürlich gestreckt und nicht gezoomt werden. Dann stimmt das Seitenverhältnis nicht mehr. (Oder aber wieder Streifen, dann hat man aber einen weissen Rand was sich negativ auf den Kontrast auswirkt)

Thomas