AW-13 mit AW-12 ergänzen - Frage zum Anschluss
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 11:12
Hallo zusammen,
nachdem meine AW-12 Bestellung in der nächsten (?) Woche ausgeliefert wird, habe ich eine Frage an Euch:
- ich betreibe jetzt einen AW-13 mit einem Antimode 8033S-II an Rotel RSP-1572 / RMB-1565, zusammen mit NV10 & NV7 in der Front
- wir hören in einem grossen offenen Wohn-/Esszimmer (mit ca. 60qm), da kann der AW-13 sicher Gesellschaft brauchen
- ich hatte vor, den AW-12 am Slave out 1 des AW-13 anzuschliessen und damit vom AW-13 steuern zu lassen
-> dann gleiche Lautstärke, Equalizer Einstellungen, etc. wie AW-13?
- das Einmessen dann nochmal mit dem Antimode neu und den dann 2 laufenden Woofern.
Macht das so Sinn, oder gibt es bessere Alternativen? Zb den AW-12 an das Antimode anschliessen (kann ja 2 Woofer) und dann manuell auf gleiche Lautstärke etc. eingestellen...
Grüsse, johari62
nachdem meine AW-12 Bestellung in der nächsten (?) Woche ausgeliefert wird, habe ich eine Frage an Euch:
- ich betreibe jetzt einen AW-13 mit einem Antimode 8033S-II an Rotel RSP-1572 / RMB-1565, zusammen mit NV10 & NV7 in der Front
- wir hören in einem grossen offenen Wohn-/Esszimmer (mit ca. 60qm), da kann der AW-13 sicher Gesellschaft brauchen
- ich hatte vor, den AW-12 am Slave out 1 des AW-13 anzuschliessen und damit vom AW-13 steuern zu lassen
-> dann gleiche Lautstärke, Equalizer Einstellungen, etc. wie AW-13?
- das Einmessen dann nochmal mit dem Antimode neu und den dann 2 laufenden Woofern.
Macht das so Sinn, oder gibt es bessere Alternativen? Zb den AW-12 an das Antimode anschliessen (kann ja 2 Woofer) und dann manuell auf gleiche Lautstärke etc. eingestellen...
Grüsse, johari62