ich habe aktuell ein Apple TV hier (soll zur Reparatur abgeholt werden) und natürlich die Gelegenheit ergriffen, es mal kurz bei mir ins Netzwerk zu hängen und per Toslink an den MF V-DAC II (der am Yamaha R-S700 und meinen nuVero 4 hängt) anzuschließen. Ich muss schon sagen, AirPlay ist wirklich sehr bequem - und kommt mir auch sehr gelegen, da ich den V-DAC II per USB nur an meinem Uni-Tablet, nicht aber an meinem Hauptrechner, ohne DPC-Latenz-bedingtes Kratzen betreiben kann (wobei sich das aber durch einen neuen PC bald ändern sollte).
Allerdings habe ich eine kurze Frage: Kann es sein, dass man wirklich eindeutig einen Unterschied zwischen der unkomprimierten Wiedergabe per USB (24 Bit, 96 kHz) und der komprimierten und teilweise resampleten Wiedergabe per AirPlay (16 Bit, 48 kHz) hört? Oder muss das Einbildung sein?
Ich habe den Eindruck, dass die Musik per USB etwas detailreicher und räumlicher klingt - weiß aber nicht, wie viel ich auf diesen Eindruck geben kann.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße,
iYassin