Hilfestellung bei neuer Aufstellung gefragt
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 13:12
Liebe Forumianer,
ich bin hier aus Zeitmangel seit einiger Zeit nicht mehr aktiv dabei, aber würde gern eine Frage loswerden.
Da hier immer ein paar kluge Köpfe unterwegs waren... vielleicht fällt Euch was ein.
Folgende Ausgangssituation:
- Im WoZi steht eine 5.0 Aufstellung aus NL 80 vorne (mit ABL), CS 40 und NL 30 hinten.
- Im Büro ein Pärchen NB 310 auch mit ABL (an einem Yamaha Receiver via Tape-Monitor)
- In der Küche steht ein Onkyo (Mini-) Receiver mit Processor-Anschluss, daran hängen zwei alte Berliner Lautsprecher M 100.
Das läuft auch alles ganz fein. Und bei dieser Verteilung steht nicht immer das Klang-Maximum im Vordergrund, sondern auch praktische Gründe. Z.B. würde in die Küche kein „großer“, d.h. normal-breiter Verstärker/Reciever passen.
Jetzt gibt es noch eine Ferienwohnung. Da steht eine Stereo-Anlage von Denon im Mini-Format mit den dazu gehörenden Boxen. Die klingt nicht wirklich schlecht, aber hier setzt mein Wunsch nach klanglicher Verbesserung ein: Ich denke, dass es durch ein paar bessere Boxen noch besser würde. Außerdem nervt es, dass die Anlage immer die Programierung der Radiosender verliert, wenn man das Ding vom Strom nimmt. (Und wochenlang auf Standby mag ich nicht haben.)
Mittlerweile nutze ich das Büro nicht mehr so intensiv, dass ich dort auf die NB 310 verzichten würde. Auch die beiden Rear-Speaker im WoZi müssen nicht wirklich die guten NL 30 sein. Außerdem bin ich im Moment so knapp bei Kasse, dass keine großen Sprünge in Form von Neukäufen drin sind.
Meine Überlegung:
In die Fewo kommt der Onkyo-Receiver (mit Processor-Anschluss). Dazu das ABL von den 310ern und die NL 30 aus dem Wozi.
Ins Wozi kommen als Rears die NB 310.
In die Küche kommt die Denon-Anlage.
Jetzt die Frage: Macht es Sinn, die NL mit einem ABL von den NBs zu kombinieren? Gewinnen die LS dadurch? Oder wäre es sinnvoller, die NB 310 mit in die FeWo zu nehmen?
Ich könnte es auch darauf reduzieren. Klingt die Kombi ABL 310 plus NB 310 besser als die Kombi ABL 310 mit NL30? Aber vielleicht fällt noch jemandem eine Variante ein, die ich bis jetzt übersehen habe. Danke für's mitdenken.
Hoffentlich habe ich das Procedere nachvollziehbar formuliert.
Gruß aus HH
Nisiboy
ich bin hier aus Zeitmangel seit einiger Zeit nicht mehr aktiv dabei, aber würde gern eine Frage loswerden.
Da hier immer ein paar kluge Köpfe unterwegs waren... vielleicht fällt Euch was ein.
Folgende Ausgangssituation:
- Im WoZi steht eine 5.0 Aufstellung aus NL 80 vorne (mit ABL), CS 40 und NL 30 hinten.
- Im Büro ein Pärchen NB 310 auch mit ABL (an einem Yamaha Receiver via Tape-Monitor)
- In der Küche steht ein Onkyo (Mini-) Receiver mit Processor-Anschluss, daran hängen zwei alte Berliner Lautsprecher M 100.
Das läuft auch alles ganz fein. Und bei dieser Verteilung steht nicht immer das Klang-Maximum im Vordergrund, sondern auch praktische Gründe. Z.B. würde in die Küche kein „großer“, d.h. normal-breiter Verstärker/Reciever passen.
Jetzt gibt es noch eine Ferienwohnung. Da steht eine Stereo-Anlage von Denon im Mini-Format mit den dazu gehörenden Boxen. Die klingt nicht wirklich schlecht, aber hier setzt mein Wunsch nach klanglicher Verbesserung ein: Ich denke, dass es durch ein paar bessere Boxen noch besser würde. Außerdem nervt es, dass die Anlage immer die Programierung der Radiosender verliert, wenn man das Ding vom Strom nimmt. (Und wochenlang auf Standby mag ich nicht haben.)
Mittlerweile nutze ich das Büro nicht mehr so intensiv, dass ich dort auf die NB 310 verzichten würde. Auch die beiden Rear-Speaker im WoZi müssen nicht wirklich die guten NL 30 sein. Außerdem bin ich im Moment so knapp bei Kasse, dass keine großen Sprünge in Form von Neukäufen drin sind.
Meine Überlegung:
In die Fewo kommt der Onkyo-Receiver (mit Processor-Anschluss). Dazu das ABL von den 310ern und die NL 30 aus dem Wozi.
Ins Wozi kommen als Rears die NB 310.
In die Küche kommt die Denon-Anlage.
Jetzt die Frage: Macht es Sinn, die NL mit einem ABL von den NBs zu kombinieren? Gewinnen die LS dadurch? Oder wäre es sinnvoller, die NB 310 mit in die FeWo zu nehmen?
Ich könnte es auch darauf reduzieren. Klingt die Kombi ABL 310 plus NB 310 besser als die Kombi ABL 310 mit NL30? Aber vielleicht fällt noch jemandem eine Variante ein, die ich bis jetzt übersehen habe. Danke für's mitdenken.
Hoffentlich habe ich das Procedere nachvollziehbar formuliert.
Gruß aus HH
Nisiboy