Seite 1 von 2

ABL 3/30 für nuBox 310

Verfasst: So 23. Nov 2003, 13:44
von Master J
Hallo Forum,

wie ich gerade am PC sitze und meinen RS-300 lausche, fällt mir was ganz "Perverses" ein.

Könnte man nicht das ABL 3/30 für die nuBox 310 nehmen?

Probleme, die ich dabei erwarte:

Die nuWave 3 geht laut Datenblatt bis 68 Hz runter. Die nuLine 30 sogar nur bis 72 Hz (allerding mit +- 2 dB).
Die nuBox 310 bis 63 Hz.
Damit hätte ich eine leichte Überhöhung zwischen 60 und 70 Hz.

Das Sounding der 310 im Kickbass und Hochtonbereich ist mir bewusst, stört mich aber nicht weiter.

Die Pegelfestigkeit wird sinken, wenngleich das Subsonic-Filter des ABL eher positiv wirkt.
Für Nahfeldanwendungen mit zivilen Lautstärken wird das aber kein Problem sein?


Wahrscheinlich ist noch keiner auf die Idee gekommen - ich werde wohl in SG, Studio 2 mal testen müssen. Da liegt praktischerweise ein angeschlossenes ABL 3/30 rum, das ich schonmal mit der nuBox 380 für gut befunden habe.


Irgendwelche Meinungen oder Anmerkungen?
Jochen

Verfasst: So 23. Nov 2003, 14:10
von JensII
Zitat:
Wahrscheinlich ist noch keiner auf die Idee gekommen - ich werde wohl in SG, Studio 2 mal testen müssen. Da liegt praktischerweise ein angeschlossenes ABL 3/30 rum, das ich schonmal mit der nuBox 380 für gut befunden habe.
Zitat ENDE

Das hört sich so an als ob du schon einen eigenen Türschlüssel hast und dich da ganz gut auskennst 8)
Aber mal zum Thema: Ich glaube das könnte ganz gut klingen!

Verfasst: So 23. Nov 2003, 14:26
von Master J
JensII hat geschrieben:Das hört sich so an als ob du schon einen eigenen Türschlüssel hast und dich da ganz gut auskennst 8)
Al Bundy kriegt irgendwann einen eigenen Parkplatz; ich tingle halt alle drei Wochen runter/rüber. :wink:

Jetzt läuft gerade "Antiloop - Full On Trance" mit ziemlichem Bass.
Erstaunlich, was selbst die kleinen Dipole mit entsprechendem Equalizing für einen Druck entwickeln können...

Gruss
Jochen, berichtend wenn habend

Verfasst: So 23. Nov 2003, 15:38
von Christian H
Also auf welche Ideen du kommst 8) Aber deine Überlegungen sind völlig nachvollziehbar... Drum hab ich flugs mal mein ABL 8/80 an die 310er angeschlossen!

WAHNSINN :!:

Der EQ-Regler war auf 2 Uhr, der Höhenregler auf 4 Uhr. Bei den 310ern, die ja im Höhenbereich etwas gesoundet sind, finde ich die Klangwaage besonders gut (bei den 380ern brauche ich sie nicht).

Auf jeden Fall war es hammermässig, was aus den kleinen Böxchen kam! Also für Leute mit extremen Platzproblemen (die auch auf einen Sub verzichten müssen) ist das wohl das Beste, was ich bis jetzt gehört habe.

Der Bass ist sehr druckvoll und kommt sogar ein wenig in den Tiefbassbereich. Und selbst die Auslenkung des Bass-Chassis bleibt noch im Rahmen, wenn man es mit der Lautstärke nicht übertreibt (für eine Mietwohnung reicht's allemal :D )

Allerdings ist das ABL 3/30 garantiert besser geeignet, da der Hochpass schon bei 40 Hz statt 26 Hz eingreift und das Sounding im oberen Bassbereich etwas kompensiert. Dies macht das 8/80 nicht und das merkt man ein wenig.

Gruss Christian

Verfasst: So 23. Nov 2003, 15:44
von g.vogt
Hallo Christian H,

danke für deinen Bericht. Das Ergebnis erscheint mir ganz logisch. Allerdings geht es der NSF bestimmt etwas gegen den Strich, denn das Verhältnis Box / ABL nimmt dann schon "eigenartige" Verhältnisse an. Außerdem frage ich mich, wie gut die lütte Box auf Dauer mit dieser Extrabelastung zurecht kommt. Nun, solange man vernünftig mit dieser Lösung umgeht, ist es vermutlich kein Problem.

Mit internetten Grüßen

Verfasst: So 23. Nov 2003, 16:45
von Master J
Tjo denn,
diese Kombination sollte für den Osterhasen noch tragbar sein. :D

Gruss
Jochen

Verfasst: So 23. Nov 2003, 18:16
von Gandalf
Setzt aber einen auftrennbaren Amp/AVR voraus.Hatte die Idee auch schon mal,konnte es nur nicht testen.
Ausserdem scheitert dieses Vorhaben schon daran,dass mein kleiner Denon nicht auftrennbar ist und viel zu wenig Leistung besitzt.Bleibt wohl doch nur der kauf des AW-440 übrig. :oops:

Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 08:31
von skippy
Hallo,
hatte meine 310er schon mal am ABL 3/30 dran. Ich muss sagen, ich war auch sehr erstaunt wie genial die kleine Box mit dieser Erweiterung klingen kann. Mir hat es sehr gut gefallen. Allerdings hatte ich die Kombi NuWave 3 + ABL nur zum testen da und sie sind inzwischen wieder bei Nubert (dafür steht hier inzwischen die Wave10 mit ABL und wird es auch bleiben). Den kurzen Check mit moderatan Lautstärken hat sie sehr gut verkraftet und in meiner Erinnerung waren die Unterschiede zur NuWave 3 (bis auf die Höhen, die ja bei der 310er etwas angehoben sind) nicht sehr gross. Ist allerdings auch schon länger her und ich habe nur einen kurzen Check gemacht.

Gruß Ulf

Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 14:15
von ]Lenni[
Könnte man eigendlich auch ein ABL an den 580ern gut betreiben? Wenn ja, welches?

Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 14:18
von mcBrandy
Hi Lenni

ich glaub das 8/80, aber sicher bin ich mir nicht. Steht aber auf der Nubertseite.

Gruss
Christian