Seite 1 von 1

Neuer AVR für Nuline Set

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 12:34
von Toastbrod
Halli hallo,

der Kauf eines neuen/gebrauchten AVRs steht an und mein alter Onkyo TX 608 soll in den Nebenraum wandern.
Ich betreibe ein 5.1 Nuline 264 Set mit AW1100 getrennt bei 40Hz und ca. 30qm Wohnraum.
Als Bildquellen dienen ein LCD-TV und ein Beamer. (Der Onkyo hat aber nur ein HDMI Ausgang)

Was ich brauche:
- besseres Einmessystem
- mehr Leistung
- zwei HDMI Ausgänge
- Netzwerkfanschluss (w-lan wäre am besten)
- bessere Stereoeigenschaften

Was ich nicht wirklich brauche:
- 3D
- 4K
- mehr als 7 Endstufen
- spotify usw.

Den Kaufpreis setze ich bei 800-1500€ an, wobei ich hierbei auch gerne auf gebrauchte Geräte ziele.

Diese würde ich gerade gebraucht aber gut erhalten bekommen:

-Denon AVR 4810 (1250€)
-Pioneer LX 85 (1100€)
- Marantz 7005 (700€)
- Marantz 7007 (1000€)
- Pioneer LX 86 (1400€)

Als Neukaufalternativen kommen für mich der Denon X4000, Marantz 7008 (kommt im August) und der Pioneer LX76 in Frage.
Der onkyo 818 war auch schon meine Überlegung allerdings hat ein bekannter seinen 818 wieder wegen der schlechteren Stereoleistung abgegeben.

Am liebsten würde ich den AVR 4810 nehmen, da ich kein 3D brauche und dieser ja eine übelste Maschine (optisch und haptisch) ist.
Beim Pioneer LX hab ich Angst, dass die Höhne zu harsch sein könnten, und das Einmesssystem nur bist 60Hz geht.
Marantz gefällt mir optisch am besten. Ich konnte den 7007 im Laden sehen und hören (an Jamo THX Ultra). Ist natürlich schwer mit daheim zu vergleichen.

Re: Neuer AVR für Nuline Set

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 17:26
von König Ralf I
Beim Pioneer LX hab ich Angst, dass die Höhne zu harsch sein könnten
Hmm,

da hab ich ja die "ideale" Kombi.
Pio + zischelnde (Test in Audio) Nuline 102.

Wenn ich bedenke wie zischelnd ich die NV 14 auf der Messe in Neuss , an Onkyo AVR + Vinvent Endstufen gehört habe....
Da ist meine Anlage aber so etwas von Soft dagegen.... :wink:
Für Ton mit EQ gibt's bei Pio aber etwas um die Höhen abzusenken. (X-Curve)

Grüße
Ralf

Re: Neuer AVR für Nuline Set

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 07:38
von mcBrandy
König Ralf I hat geschrieben: Wenn ich bedenke wie zischelnd ich die NV 14 auf der Messe in Neuss , an Onkyo AVR + Vinvent Endstufen gehört habe....
Da ist meine Anlage aber so etwas von Soft dagegen.... :wink:
Für Ton mit EQ gibt's bei Pio aber etwas um die Höhen abzusenken. (X-Curve)

Grüße
Ralf
Wie Ralf schon schreibt, sollte das ne gute Einmessautomatik rausmessen können. Außerdem kannst noch bei den Höhen nachregeln bzw. auch nach dem Einmessen bei den NuVeros auf "Sanft" umschalten.
Ansonsten würde ich zu einem Auslaufmodell tendieren, wenn du nicht unbedingt das neuste brauchst!
Denon und Marantz (die neuste Serie) sind normalerweise gleich.

Re: Neuer AVR für Nuline Set

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 20:49
von Toastbrod
Den Pioneer lx 85 hab ich jetzt bei einer Auktion verpasst.
Ich schwanke jetzt noch zwischen dem gebrauchtem Denon 4810 mit Multi XT oder einem anderen neuerem Mittelklasse Receiver mit Multi XT 32. Die Preisunterschiede sind ja nicht sonderlich hoch. Außer beim Onkyo 818.

Die Frage ist ob es wirklich das XT32 sein muss, da ich selbst mit dem Onkyo 608 mit seinem EQ2 eigentlich kein dröhnen habe.

Re: Neuer AVR für Nuline Set

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 21:46
von Niraya
Preis/Leistung ist der Onkyo 818 momentan umschlagbar! Heisst solange es ihn noch gibt! Hab ihn Letzte Woche auch noch bestellt, hab noch einen von den Letzten von Nubert bekommen 8) Die Frau sagte, es sind nur noch 8 Stk da stand letzte Woche

Re: Neuer AVR für Nuline Set

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 07:45
von mcBrandy
Niraya hat geschrieben:Preis/Leistung ist der Onkyo 818 momentan umschlagbar! Heisst solange es ihn noch gibt! Hab ihn Letzte Woche auch noch bestellt, hab noch einen von den Letzten von Nubert bekommen 8) Die Frau sagte, es sind nur noch 8 Stk da stand letzte Woche
Dann würde ich so schnell wie möglich bei Nubert anrufen und dir einen reservieren/kaufen!

Re: Neuer AVR für Nuline Set

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 09:09
von Toastbrod
Bei Amazon gibts auch immer wieder welche.

Allerdings ist die Audissey implementierung ja immer Herstellerabhängig. Ein Audissey XT 32 kann bei einem Onkyo ganz anders ausfallen als bei einem X4000. Bei Onkyo wird das Lautsprechersetup eher immernoch stiefmütterlich behandelt.
Das, die niedrige 7.1 Leistung und die "oft beschriebene" im Vergleich nicht ganz perfekte Stereoperformance schrecken mich noch vom Kauf ab.