Seite 1 von 1

Trennfrequenz nuBox 481, WS201 und Sub 441?

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 13:10
von Larsemann
Hallo,
mein Setup: Onkyo 508, Front 481, Center CS411, Rear WS201, Sub 441.

Ich habe das System neu eingemessen, die Front und der Center stehen auf Large, die Rear werden bei 120Hz getrennt.
Da nun die Laustprecher vorne auf Full Range laufen, und der Sub (meines Wissen) alles unterhalb von 120Hz mitnimmt, habe ich zuviele Überschneidungen im Bassbereich.
Front und Sub sind zusammen zu basslastig.
Also müsste ich die Trennfrequenz weiter runter setzen, aber da ich nur eine allgemeine Trennfrequenz im Onkyo einstellen kann, wäre das für die WS201 doch viel zu tief.

Ich würde gerne, dass der Sub die 481 untenrum nur ergänzt, wenn die am Limit sind. Irgendwie komme ich nicht weiter.
Trennfrequenz im AVR bei 120Hz lassen, und die Trennfrequenz für den Sub am Sub selber einstellen?
Oder alle Lautsprecher auf small stellen, und Frequenz auf z.B 60Hz

Grüße
Larsemann

Re: Trennfrequenz nuBox 481, WS201 und Sub 441?

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 13:20
von ensoniq2k
Ich persönlich habe das bei mir so gelöst, dass ich alle Kanäle auf Large gestellt habe. Es kommt eigentlich auch selten vor, dass nur hinten alleine Töne kommen ohne dass sie auch von vorne oder dem LFE-Kanal kommen.

Was ich mir bei dir aber auch vorstellen kann ist dass du den Subwoofer auf "Main+Sub" stehen hast, so unterstützt er auch die Front und das wird schnell brummelig. Ich habe übrigens den gleichen Receiver und die 481.

Re: Trennfrequenz nuBox 481, WS201 und Sub 441?

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 15:51
von König Ralf I
Hallo,



Wenn im AVR nicht both oder Plus o.ä. für den Sub eingestellt wurde , alle Boxen auf LARGE stehen , spielt der Sub auch nur den x.1 Kanal.
Ist eine Box auf SMALL gestellt , übernimmt der Sub dafür auch noch die Frequenzen dieser Box unterhalb der Trennfrequenz.

Wenn du die vorderen Boxen also auf Large läßt und die hinteren bei 120 Hz trennst , spielt der Sub den Bass des .1 Kanals und der Surroundboxen.
Wenn dir das zuviel Bass ist , reduziere doch einfach ein wenig die Lautstärke am Sub nach dem Einmessen.

Wenn du die Frontboxen im Tiefbass entlasten möchtest , stell die Boxen auf SMALL und trenn , wie du es selber vorgeschlagen hast , bei 50Hz.
Schaden tuts den hinteren Boxen nicht . Wieso auch.
Wie es klingt ?
Versuch macht kluch. :D
Eine Box hört im übrigen unterhalb der -3dB Frequenz nicht einfach auf zu klingen....

Ich hoffe du hast den Sub nicht in die Ecke gequetscht und dich generell mit der Aufstellung der Boxen beschäftigt.

Also auch die Hinweise dazu von der Nubert Homepage durchgelesen bzw. die Filme angeschaut usw.

Hast du deine Anlage auch schon mal ohne Sub eingemessen ?

Also Sub vom AVR trennen , AVR einmessen und hören.
Vermisst du den Sub jetzt ? :wink:



Grüße
Ralf

Re: Trennfrequenz nuBox 481, WS201 und Sub 441?

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 18:06
von Larsemann
Natürlich habe ich mich mit dem Thema beschäftigt, und auch die BDA gelesen - mehrfach.
Boxen stehen in keiner Ecke, ca 20cm von der Wand entfernt. Center ist leider im TV Schrank, geht aber nicht anders.

Aus der BDA wird man leider nicht immer klug...
Hiermit bestimmen Sie, welcher Kanal einer Stereo- Multiplex-Quelle ausgegeben werden soll. Verwenden Sie diese Option, um Audiokanäle oder Sprachen bei Multiplex-Quellen, mehrsprachigen Fernsehsendungen usw. auszuwählen. Main, oder Sub? Ich kann nicht sagen, was ich da einstelle. Steht jedenfalls auf Sub

Front steht auf Large, trotzdem spielt der Sub bei Musik. Und da gibts keine LFE Spur.
Heißt das, dass er spielt weil die Rears getrennt sind?
D.h er würde unter 100Hz eingreifen.

Ich stell mal Front auf Small und trenne bei 60Hz. Bin mir nicht sicher, ob's den WS201 schadet so tief abzutrennen.
soviel ich weiß können Tieftöner mit hohen Frequenzen umgehen, da sie viel zu träge sind. andersrum war ich mir nicht sicher

Re: Trennfrequenz nuBox 481, WS201 und Sub 441?

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 20:01
von König Ralf I
@Larsemann

Bei Musik von CD in Stereo spielt der Sub mit ?

Die Suroundboxen sind dann doch gar nicht aktiv.
Der LFE auch nicht.
In Pure Direkt sollte auch kein Sub aktiv sein.
Wenn der mitläuft solltest du mal im Menü des AVR schauen was du "wie" eingestellt hast.
Du solltest schon präzisieren wie du Musik hörst. Das ist nämlich entscheidend bei einem AVR.
Die BDA hilft dabei herauszufinden , wie die "richtigen" Einstellungen sind.

Bei 20cm Abstand zu den Wänden stehen die Boxen im übrigen in der Ecke.
Zumindest die linken Boxen , wenn deine Skizze (Aufteilung) auch mit den anderen Frontboxen aktuell ist. :wink:
Oder ist die Front von Wand zu Wand nur ca. 1,6m breit ? :D

Grüße
Ralf

Re: Trennfrequenz nuBox 481, WS201 und Sub 441?

Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 09:00
von Larsemann
Ralf, du hattest recht.
Ich habe nochmal alle Einstellungen überprüft, jetzt stimmt's auch mit Stereo.
Und Stereo hört sich mit den 481 schon richtig gut an.
Ich hab jetzt die Front auf Large stehen lassen, und trenne die Rears immer noch bei 100Hz.
In der Galerie ist jetzt auch ein neues Bild von der Aufstellung. Ich sitze ca 2,5m vom Center entfernt, die
481 stehen auch ca 2,50m voneinander entfernt.
Der Sub steht links neben/hinter dem Sofa. Der Platz hat sich am Besten angehört, als ich den Sub mal auf dem Hörplatz ausprobiert habe.

Re: Trennfrequenz nuBox 481, WS201 und Sub 441?

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 19:40
von Larsemann
Ich habe jetzt den Denon X1000, und kann die Trennfrequenz für alle Bereiche einzeln einstellen.
Die 481 habe ich auf 40Hz stehen, den Center auf 60Hz und die Rear auf 110Hz. Sub läuft nur auf LFE.
Ich habe den Eindruck, dass Audyssey XT32 weniger basslastig ist.

Re: Trennfrequenz nuBox 481, WS201 und Sub 441?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:27
von AUT100
Sub nur auf LFE wie du sagst, kann nicht sein - oder?
Du trennst doch alle Boxen. Also laufen diese Frequenzen zum Sub.

Weniger Bass bei XT32 stimmt.
Daher wurde ich auch von lieben Usern hier im Forum bestärkt, alles bei 80 Hz zu trennen.
Da ist dann Bass genug vorhanden. :)

Re: Trennfrequenz nuBox 481, WS201 und Sub 441?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:48
von Larsemann
Hab beim Sub nur LFE eingestellt, da ich ja alle Lautsprecher aus Small stehen habe und entsprechend trenne.
LFE+Main bräuchte ich doch, wenn die Front auf Large stehen.

Ich meinte übrigens Audyssey XT, nicht XT32.